Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Scham und Würde
Eine thematische Untersuchung zu Nietzsches 'Jenseits von Gut und Böse', Beiträge zu Friedrich Nietzsche 21 21
Buch von Florian Häubi
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Für Nietzsche sind die metaphysischen Orientierungspunkte des menschlichen Selbstbewusstseins unter Generalverdacht geraten, ebenso wie die für ewig gehaltenen Werte, aus denen der Mensch den Glauben an seine Würde bezog. Angesichts der Unwürdigkeit des Menschen erhebt die Selbstverkleinerung der Moderne die Scham zum bestimmenden Grundgefühl, und das schambestimmte Bewusstsein richtet sich letztlich gegen die Moral selbst. Der damit angezeigte Immoralismus wagt einen freien Blick auf die Selbstherabsetzung des modernen Menschen und einen tapferen Ausblick auf einen möglichen Gegenentwurf zur modernen Selbstverkleinerung. Das Verhältnis des Menschen zu sich selbst neu zu bestimmen, diesen Versuch unternimmt Nietzsche anhand der Frage nach der Vornehmheit. Der Vornehme ist ohne jene Scham vor dem Menschen, zeichnet sich zugleich aber durch einen «Instinkt der Ehrfurcht» und Ehrfurcht vor sich aus.

Der Band bietet erstmalig eine umfassende Analyse der Schlüsselbegriffe Scham und Würde bei Nietzsche. So schliesst er zugleich an gegenwärtige ethische Debatten an.
Für Nietzsche sind die metaphysischen Orientierungspunkte des menschlichen Selbstbewusstseins unter Generalverdacht geraten, ebenso wie die für ewig gehaltenen Werte, aus denen der Mensch den Glauben an seine Würde bezog. Angesichts der Unwürdigkeit des Menschen erhebt die Selbstverkleinerung der Moderne die Scham zum bestimmenden Grundgefühl, und das schambestimmte Bewusstsein richtet sich letztlich gegen die Moral selbst. Der damit angezeigte Immoralismus wagt einen freien Blick auf die Selbstherabsetzung des modernen Menschen und einen tapferen Ausblick auf einen möglichen Gegenentwurf zur modernen Selbstverkleinerung. Das Verhältnis des Menschen zu sich selbst neu zu bestimmen, diesen Versuch unternimmt Nietzsche anhand der Frage nach der Vornehmheit. Der Vornehme ist ohne jene Scham vor dem Menschen, zeichnet sich zugleich aber durch einen «Instinkt der Ehrfurcht» und Ehrfurcht vor sich aus.

Der Band bietet erstmalig eine umfassende Analyse der Schlüsselbegriffe Scham und Würde bei Nietzsche. So schliesst er zugleich an gegenwärtige ethische Debatten an.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783796539732
ISBN-10: 3796539734
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Häubi, Florian
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag schwabe ag: Verlag Schwabe AG
Maße: 264 x 154 x 25 mm
Von/Mit: Florian Häubi
Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Gewicht: 0,513 kg
preigu-id: 116541378
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783796539732
ISBN-10: 3796539734
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Häubi, Florian
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag schwabe ag: Verlag Schwabe AG
Maße: 264 x 154 x 25 mm
Von/Mit: Florian Häubi
Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Gewicht: 0,513 kg
preigu-id: 116541378
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte