Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der langjährige Direktor des Tübinger Universitätsarchivs legt in diesem Band seine Beiträge zur Stadt- und Geistesgeschichte vor, die vor dem Hintergrund der Geschichte der Universität Tübingen entfaltet wird. Der erste Teil beleuchtet in ausgewählten Einzelaspekten deren Geschichte von der spätmittelalterlichen Gründungs- bis in die moderne Nachkriegszeit. Der zweite Teil widmet den Lebenszeugnissen der bedeutendsten Absolventen der "Eberhardino-Carolina": Hölderlin, Hegel und Schelling. Dr. Volker Schäfer ist Honorarprofessor an der Universität Tübingen.
Der langjährige Direktor des Tübinger Universitätsarchivs legt in diesem Band seine Beiträge zur Stadt- und Geistesgeschichte vor, die vor dem Hintergrund der Geschichte der Universität Tübingen entfaltet wird. Der erste Teil beleuchtet in ausgewählten Einzelaspekten deren Geschichte von der spätmittelalterlichen Gründungs- bis in die moderne Nachkriegszeit. Der zweite Teil widmet den Lebenszeugnissen der bedeutendsten Absolventen der "Eberhardino-Carolina": Hölderlin, Hegel und Schelling. Dr. Volker Schäfer ist Honorarprofessor an der Universität Tübingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783799555050
ISBN-10: 3799555056
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schäfer, Volker
Redaktion: Lorenz, Sönke
Setzler, Wilfried
Hersteller: Thorbecke Jan Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 67 Abbildungen
Maße: 247 x 179 x 32 mm
Von/Mit: Volker Schäfer
Erscheinungsdatum: 15.06.2005
Gewicht: 0,813 kg
Artikel-ID: 121755995

Ähnliche Produkte