Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schadensersatz für Kindesunterhalt.
Zur familien- und schadensrechtlichen Verantwortlichkeit der Mutter in Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft.....
Taschenbuch von Benedikt Wanke
Sprache: Deutsch

74,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Thema "Schadensersatz für Kindesunterhalt" beschäftigte die familienrechtliche Literatur bislang fast ausschließlich unter dem Aspekt des Unterhaltsregresses des sogenannten Scheinvaters gegen den wirklichen Vater. Der Autor konzentriert sich in dem vorliegenden Werk demgegenüber allein auf die familien- und schadensrechtliche Verantwortlichkeit der Mutter, der Ehefrau sowie der nichtehelichen Lebenspartnerin.

Dem Familienrechtler bekannte Konstellationen wie etwa das abredewidrige Absetzen von Verhütungsmitteln oder das Abhalten von der Ehelichkeitsanfechtung werden anhand konkreter Fallkonstellationen auf eine mögliche Schadensersatzpflicht der Mutter hin analysiert. Dabei bietet eine praxisbezogene Erörterung familienrechtlicher Grundsatzfragen dem Rechtsanwender neben strukturellem Verständnis zugleich Argumentationshilfen bei der Auslegung zentraler Normen des Ehe- und Familienrechts. Statusrechtliche Fragen und deren Auswirkungen auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen werden ebenso geklärt wie die verfassungsrechtliche Problematik von Kindesunterhalt als Schaden und der Umfang einzelner Schadenspositionen.

Durch eine umfassende Analyse von Literatur und Rechtsprechung entwickelt Benedikt Wanke lebensnahe und eng an der Rechts- und Gerichtspraxis orientierte Ergebnisse, was dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe in der täglichen Praxis der familienrechtlichen Rechtsberatung und -gestaltung macht.
Das Thema "Schadensersatz für Kindesunterhalt" beschäftigte die familienrechtliche Literatur bislang fast ausschließlich unter dem Aspekt des Unterhaltsregresses des sogenannten Scheinvaters gegen den wirklichen Vater. Der Autor konzentriert sich in dem vorliegenden Werk demgegenüber allein auf die familien- und schadensrechtliche Verantwortlichkeit der Mutter, der Ehefrau sowie der nichtehelichen Lebenspartnerin.

Dem Familienrechtler bekannte Konstellationen wie etwa das abredewidrige Absetzen von Verhütungsmitteln oder das Abhalten von der Ehelichkeitsanfechtung werden anhand konkreter Fallkonstellationen auf eine mögliche Schadensersatzpflicht der Mutter hin analysiert. Dabei bietet eine praxisbezogene Erörterung familienrechtlicher Grundsatzfragen dem Rechtsanwender neben strukturellem Verständnis zugleich Argumentationshilfen bei der Auslegung zentraler Normen des Ehe- und Familienrechts. Statusrechtliche Fragen und deren Auswirkungen auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen werden ebenso geklärt wie die verfassungsrechtliche Problematik von Kindesunterhalt als Schaden und der Umfang einzelner Schadenspositionen.

Durch eine umfassende Analyse von Literatur und Rechtsprechung entwickelt Benedikt Wanke lebensnahe und eng an der Rechts- und Gerichtspraxis orientierte Ergebnisse, was dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe in der täglichen Praxis der familienrechtlichen Rechtsberatung und -gestaltung macht.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Schadensersatz für Unterhaltszahlungen an eigene leibliche Kinder: 1. Kapitel: Schadensersatzansprüche unter Eheleuten: Familienrechtliche Sanktionsmöglichkeiten - Vertragliche Schadensersatzansprüche - Deliktische Veranwortlichkeit der Ehefrau nach
823 BGB - Die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung,
826 BGB - 2. Kapitel: Schadensersatzansprüche unter Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft: Die nichteheliche Lebensgemeinschaft - Schadensersatzanspruch aus Vertrag - Schadensersatz aus vertragsähnlichem Vertrauensverhältnis,
242 BGB - Deliktische Schadensersatzansprüche des nichtehelichen Lebenspartners - 2. Teil: Schadensersatz für Unterhaltszahlungen an ein von einem anderen Mann gezeugtes Kind: 1. Kapitel: Schadensersatz für in der Vergangenheit geleisteten Unterhalt: Die familienrechtliche Ausgangssituation - Ansprüche des Ehemannes - Ansprüche des nichtehelichen Lebenspartners - 2. Kapitel: Schadensersatz für in der Zukunft zu leistenden Unterhalt: Der Ehemann - Der nichteheliche Lebenspartner
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Titelzusatz: Zur familien- und schadensrechtlichen Verantwortlichkeit der Mutter in Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft.. Dissertationsschrift
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783428093229
ISBN-10: 3428093224
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9322
Autor: Wanke, Benedikt
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 326 S.
Maße: 234 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Benedikt Wanke
Erscheinungsdatum: 13.10.1998
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 105152177
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Schadensersatz für Unterhaltszahlungen an eigene leibliche Kinder: 1. Kapitel: Schadensersatzansprüche unter Eheleuten: Familienrechtliche Sanktionsmöglichkeiten - Vertragliche Schadensersatzansprüche - Deliktische Veranwortlichkeit der Ehefrau nach
823 BGB - Die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung,
826 BGB - 2. Kapitel: Schadensersatzansprüche unter Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft: Die nichteheliche Lebensgemeinschaft - Schadensersatzanspruch aus Vertrag - Schadensersatz aus vertragsähnlichem Vertrauensverhältnis,
242 BGB - Deliktische Schadensersatzansprüche des nichtehelichen Lebenspartners - 2. Teil: Schadensersatz für Unterhaltszahlungen an ein von einem anderen Mann gezeugtes Kind: 1. Kapitel: Schadensersatz für in der Vergangenheit geleisteten Unterhalt: Die familienrechtliche Ausgangssituation - Ansprüche des Ehemannes - Ansprüche des nichtehelichen Lebenspartners - 2. Kapitel: Schadensersatz für in der Zukunft zu leistenden Unterhalt: Der Ehemann - Der nichteheliche Lebenspartner
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Titelzusatz: Zur familien- und schadensrechtlichen Verantwortlichkeit der Mutter in Ehe und nichtehelicher Lebensgemeinschaft.. Dissertationsschrift
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783428093229
ISBN-10: 3428093224
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9322
Autor: Wanke, Benedikt
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 326 S.
Maße: 234 x 159 x 17 mm
Von/Mit: Benedikt Wanke
Erscheinungsdatum: 13.10.1998
Gewicht: 0,45 kg
preigu-id: 105152177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte