Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Römische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Das größte römische Bauernfest, die Saturnalien, erfreuten sich großer Beliebtheit bei den römischen Bürgern und bei den Soldaten im Heer.
Meine Hausarbeit soll eine Darstellung des Festes, seines Ursprungs und dessen Bedeutung aufzeigen. Des Weiteren versuche ich es mit heutigen uns bekannten Festen zu vergleichen, um es selbst auch besser erläutern zu können.
In meiner Ausarbeitung hab ich mich auf die Quellen von Macrobius, Plinius und Livius gestützt. Auch Lexika wie der Neue Pauly oder das Lexikon der griechischen und römischen Mythologie waren sehr hilfreich bei meiner Ausarbeitung.
Vor allem soll aber die Frage geklärt werden ob die Bräuche wie das gegenseitige Beschenken oder die Aufhebung der sozialen Distinktion zwischen Sklaven und Herren wirklich römischen Ursprungs sind. Hier werden die Lexika die nötigen Antworten geben.
Um das Fest zu verstehen, soll zunächst einmal der Tagesablauf geschildert werden und anschließend gehe ich näher auf die verschiedenen Bedeutungen und Besonderheiten des Festes ein.
Meine Hausarbeit soll eine Darstellung des Festes, seines Ursprungs und dessen Bedeutung aufzeigen. Des Weiteren versuche ich es mit heutigen uns bekannten Festen zu vergleichen, um es selbst auch besser erläutern zu können.
In meiner Ausarbeitung hab ich mich auf die Quellen von Macrobius, Plinius und Livius gestützt. Auch Lexika wie der Neue Pauly oder das Lexikon der griechischen und römischen Mythologie waren sehr hilfreich bei meiner Ausarbeitung.
Vor allem soll aber die Frage geklärt werden ob die Bräuche wie das gegenseitige Beschenken oder die Aufhebung der sozialen Distinktion zwischen Sklaven und Herren wirklich römischen Ursprungs sind. Hier werden die Lexika die nötigen Antworten geben.
Um das Fest zu verstehen, soll zunächst einmal der Tagesablauf geschildert werden und anschließend gehe ich näher auf die verschiedenen Bedeutungen und Besonderheiten des Festes ein.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Römische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Das größte römische Bauernfest, die Saturnalien, erfreuten sich großer Beliebtheit bei den römischen Bürgern und bei den Soldaten im Heer.
Meine Hausarbeit soll eine Darstellung des Festes, seines Ursprungs und dessen Bedeutung aufzeigen. Des Weiteren versuche ich es mit heutigen uns bekannten Festen zu vergleichen, um es selbst auch besser erläutern zu können.
In meiner Ausarbeitung hab ich mich auf die Quellen von Macrobius, Plinius und Livius gestützt. Auch Lexika wie der Neue Pauly oder das Lexikon der griechischen und römischen Mythologie waren sehr hilfreich bei meiner Ausarbeitung.
Vor allem soll aber die Frage geklärt werden ob die Bräuche wie das gegenseitige Beschenken oder die Aufhebung der sozialen Distinktion zwischen Sklaven und Herren wirklich römischen Ursprungs sind. Hier werden die Lexika die nötigen Antworten geben.
Um das Fest zu verstehen, soll zunächst einmal der Tagesablauf geschildert werden und anschließend gehe ich näher auf die verschiedenen Bedeutungen und Besonderheiten des Festes ein.
Meine Hausarbeit soll eine Darstellung des Festes, seines Ursprungs und dessen Bedeutung aufzeigen. Des Weiteren versuche ich es mit heutigen uns bekannten Festen zu vergleichen, um es selbst auch besser erläutern zu können.
In meiner Ausarbeitung hab ich mich auf die Quellen von Macrobius, Plinius und Livius gestützt. Auch Lexika wie der Neue Pauly oder das Lexikon der griechischen und römischen Mythologie waren sehr hilfreich bei meiner Ausarbeitung.
Vor allem soll aber die Frage geklärt werden ob die Bräuche wie das gegenseitige Beschenken oder die Aufhebung der sozialen Distinktion zwischen Sklaven und Herren wirklich römischen Ursprungs sind. Hier werden die Lexika die nötigen Antworten geben.
Um das Fest zu verstehen, soll zunächst einmal der Tagesablauf geschildert werden und anschließend gehe ich näher auf die verschiedenen Bedeutungen und Besonderheiten des Festes ein.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Vor- & Frühgeschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 16 S. |
ISBN-13: | 9783656100805 |
ISBN-10: | 3656100802 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Booklet |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krohm, Toni |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Toni Krohm |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2012 |
Gewicht: | 0,04 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Vor- & Frühgeschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 16 S. |
ISBN-13: | 9783656100805 |
ISBN-10: | 3656100802 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Booklet |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krohm, Toni |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Toni Krohm |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2012 |
Gewicht: | 0,04 kg |
Sicherheitshinweis