Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Seine subtile Ironie, auch Selbstironie, ließ Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) zum Meister der genuin römischen Dichtungsform der Satiren (satura) werden. Die Schärfe seines Vorgängers Lucilius wie die des Juvenal, der ihm folgen sollte, sind Horaz freilich fremd: ridentem dicere verum (lachend - aber ohne zu verletzen - will er die Wahrheit sagen). Durch bewusste Regelverstöße (einsilbige Wörter am Schluss, Gebrauch umgangssprachlicher Wendungen u.ä.) verlieren die Hexameter ihre gravitätische Art, und die Verse plätschern als reizvolles Geplauder dahin, denen man die sorgfältige Durcharbeitung und Stilisierung kaum anmerkt. In den Epistulae, seinem Alterswerk, gibt sich Horaz gereift, ein Wahrheitssucher möchte er werden und wendet sich populärphilosophischen Fragen und literarischen Problemen zu. De arte poetica, die dritte Epistel des zweiten Briefe-Buches, kreist um Fragen des Stils und der Charakterzeichnung.
Seine subtile Ironie, auch Selbstironie, ließ Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) zum Meister der genuin römischen Dichtungsform der Satiren (satura) werden. Die Schärfe seines Vorgängers Lucilius wie die des Juvenal, der ihm folgen sollte, sind Horaz freilich fremd: ridentem dicere verum (lachend - aber ohne zu verletzen - will er die Wahrheit sagen). Durch bewusste Regelverstöße (einsilbige Wörter am Schluss, Gebrauch umgangssprachlicher Wendungen u.ä.) verlieren die Hexameter ihre gravitätische Art, und die Verse plätschern als reizvolles Geplauder dahin, denen man die sorgfältige Durcharbeitung und Stilisierung kaum anmerkt. In den Epistulae, seinem Alterswerk, gibt sich Horaz gereift, ein Wahrheitssucher möchte er werden und wendet sich populärphilosophischen Fragen und literarischen Problemen zu. De arte poetica, die dritte Epistel des zweiten Briefe-Buches, kreist um Fragen des Stils und der Charakterzeichnung.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Renaissance und Aufklärung |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 408 S. |
ISBN-13: | 9783050054551 |
ISBN-10: | 3050054557 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Horaz |
Redaktion: | Fink, Gerhard |
Herausgeber: | Gerhard Fink |
Übersetzung: | Herrmann, Gerd |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
De Gruyter
Mercury Learning and Information |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 186 x 115 x 27 mm |
Von/Mit: | Horaz |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2011 |
Gewicht: | 0,408 kg |
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Renaissance und Aufklärung |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 408 S. |
ISBN-13: | 9783050054551 |
ISBN-10: | 3050054557 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Horaz |
Redaktion: | Fink, Gerhard |
Herausgeber: | Gerhard Fink |
Übersetzung: | Herrmann, Gerd |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
De Gruyter
Mercury Learning and Information |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 186 x 115 x 27 mm |
Von/Mit: | Horaz |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2011 |
Gewicht: | 0,408 kg |
Sicherheitshinweis