69,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
FI ist mehr als die Summe seiner Transaktionen! Wie Sie FI optimal einrichten, lernen Sie mit diesem Buch. Ein durchgängiges Fallbeispiel sowie zahlreiche Screenshots und Menüpfade zeigen Ihnen, wie die einzelnen Einstellungen voneinander abhängen und wie Sie die SAP-Finanzbuchhaltung mit anderen SAP-ERP-Komponenten integrieren. Die dritte, überarbeitete Auflage des Standardwerks enthält Informationen zur Kontoauszugsnachbearbeitung ab EHP 6. Unverzichtbar für Ihr FI-Customizing!
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen SAP ERP und SAP ERP Financials
- Organisationseinheiten, Definitionen und globale FI-Einstellungen
- Das neue und das klassische Hauptbuch
- Steuerbilanz/E-Bilanz in SAP ERP
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Anlagen- und Bankbuchhaltung
- Erweiterte Nachbearbeitung des elektronischen Kontoauszugs
- Optimierung der Abschlussarbeiten
- GDPdU mithilfe des DART-Tools in SAP ERP
- Berichtswesen im SAP-Finanzwesen
- Integration von FI mit CO, SD und MM
- Vorbereitung des Produktivstarts und Datenübernahme
FI ist mehr als die Summe seiner Transaktionen! Wie Sie FI optimal einrichten, lernen Sie mit diesem Buch. Ein durchgängiges Fallbeispiel sowie zahlreiche Screenshots und Menüpfade zeigen Ihnen, wie die einzelnen Einstellungen voneinander abhängen und wie Sie die SAP-Finanzbuchhaltung mit anderen SAP-ERP-Komponenten integrieren. Die dritte, überarbeitete Auflage des Standardwerks enthält Informationen zur Kontoauszugsnachbearbeitung ab EHP 6. Unverzichtbar für Ihr FI-Customizing!
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen SAP ERP und SAP ERP Financials
- Organisationseinheiten, Definitionen und globale FI-Einstellungen
- Das neue und das klassische Hauptbuch
- Steuerbilanz/E-Bilanz in SAP ERP
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Anlagen- und Bankbuchhaltung
- Erweiterte Nachbearbeitung des elektronischen Kontoauszugs
- Optimierung der Abschlussarbeiten
- GDPdU mithilfe des DART-Tools in SAP ERP
- Berichtswesen im SAP-Finanzwesen
- Integration von FI mit CO, SD und MM
- Vorbereitung des Produktivstarts und Datenübernahme
1. Grundlagen ... 23
1.1 ... Von SAP R/3 zu SAP ERP ... 23
1.2 ... Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials ... 26
1.3 ... SAP S/4HANA Finance ... 34
1.4 ... Fazit ... 35
2. Einstieg in SAP ERP ... 37
2.1 ... Aufbau von SAP ERP ... 37
2.2 ... Grundlegende Begriffe ... 39
2.3 ... Häufig benutzte Funktionen ... 40
2.4 ... Überblick über die Customizing-Oberfläche ... 46
2.5 ... Fazit ... 52
3. Organisationseinheiten und Definitionen ... 55
3.1 ... Buchungskreis ... 56
3.2 ... Kontenplan ... 59
3.3 ... Bewertungsplan ... 62
3.4 ... Geschäftsjahr ... 62
3.5 ... Gesellschaft ... 65
3.6 ... Kreditkontrollbereich ... 66
3.7 ... Geschäftsbereich ... 68
3.8 ... Segment ... 70
3.9 ... Kostenrechnungskreis ... 72
3.10 ... Profit-Center ... 77
3.11 ... Funktionsbereich ... 91
3.12 ... Andere Organisationseinheiten ... 97
3.13 ... Empfehlungen für den Aufbau Ihrer Organisationsstruktur ... 99
3.14 ... Fazit ... 102
4. Globale Einstellungen im SAP-Finanzwesen ... 103
4.1 ... Aktivierung des neuen Hauptbuches ... 104
4.2 ... Bücher ... 106
4.3 ... Globale Einstellungen zu einem Buchungskreis ... 122
4.4 ... Definition von Belegen und Belegaufbau ... 126
4.5 ... Umsatzsteuer ... 145
4.6 ... Weitere globale Einstellungen ... 151
4.7 ... Fazit ... 157
5. Das neue Hauptbuch ... 159
5.1 ... Konzept des neuen Hauptbuches ... 160
5.2 ... Definition des neuen Hauptbuches ... 168
5.3 ... Übergang vom klassischen zum neuen Hauptbuch ... 214
5.4 ... Fazit ... 220
6. Das klassische Hauptbuch ... 223
6.1 ... Das klassische Hauptbuch als Alternative zum neuen Hauptbuch ... 223
6.2 ... Nachbelastung als Alternative zur Belegaufteilung ... 225
6.3 ... Parallele Rechnungslegung im klassischen Hauptbuch ... 229
6.4 ... Fazit ... 231
7. Steuerbilanz/E-Bilanz in SAP ERP ... 233
7.1 ... Überleitungsrechnung oder gebuchte Steuerbilanz ... 234
7.2 ... Ansatzmöglichkeiten für die parallele Rechnungslegung ... 235
7.3 ... Deltabuchungen oder vollständige Buchungen ... 236
7.4 ... Verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung im XBRL-Format ... 237
7.5 ... Fazit ... 244
8. Debitorenbuchhaltung ... 245
8.1 ... Debitorische Stammdaten ... 246
8.2 ... Klassische debitorische Geschäftsvorfälle ... 255
8.3 ... Kreditmanagement als Optimierung des Prozesses 'Order-to-Cash' ... 268
8.4 ... Weitere Einstellungen in der Debitorenbuchhaltung ... 280
8.5 ... Periodische Arbeiten ... 298
8.6 ... Fazit ... 302
9. Kreditorenbuchhaltung ... 303
9.1 ... Kreditorische Stammdaten ... 304
9.2 ... Klassische kreditorische Geschäftsprozesse ... 307
9.3 ... Besonderheiten bei SEPA-Zahlungen ... 324
9.4 ... Weitere Einstellungen in der Kreditorenbuchhaltung ... 332
9.5 ... Periodische Arbeiten ... 337
9.6 ... Fazit ... 346
10. Anlagenbuchhaltung ... 347
10.1 ... Einführung in die Anlagenbuchhaltung ... 348
10.2 ... Organisationsstrukturen in der Anlagenbuchhaltung ... 349
10.3 ... Parallele Rechnungslegung in der Anlagenbuchhaltung ... 360
10.4 ... Anlagenstammdaten ... 367
10.5 ... Integration mit dem Hauptbuch und dem Controlling ... 388
10.6 ... Anlagenbewegungen ... 400
10.7 ... Abschreibungen ... 406
10.8 ... Einstellungen zum Informationssystem in der Anlagenbuchhaltung ... 417
10.9 ... Fazit ... 425
11. Bankbuchhaltung ... 427
11.1 ... Definition der Hausbanken ... 428
11.2 ... Klassische Geschäftsvorfälle in der Bankbuchhaltung ... 432
11.3 ... Fazit ... 466
12. Optimierung der Abschlussarbeiten ... 469
12.1 ... Monatsabschluss und Jahresabschluss in SAP ERP ... 470
12.2 ... Fast Close in Verbindung mit dem neuen Hauptbuch ... 470
12.3 ... Schedule Manager und Closing Cockpit ... 472
12.4 ... Fazit ... 493
13. GoBD mithilfe des DART-Tools in SAP ERP ... 495
13.1 ... Die wichtigsten Einstellungen im DART-Tool ... 496
13.2 ... Fazit ... 503
14. Berichtswesen im SAP-Finanzwesen ... 505
14.1 ... Überblick über die verschiedenen Berichtsarten ... 505
14.2 ... Listen mit dem QuickViewer erstellen ... 510
14.3 ... Reports mit SAP Query erstellen ... 515
14.4 ... Recherche-Berichte erstellen ... 522
14.5 ... Fazit ... 539
15. Integration des SAP-Finanzwesens mit anderen Komponenten ... 541
15.1 ... Integrierte Geschäftsvorfälle zwischen dem ERP-Rechnungswesen und anderen ERPKomponenten ... 542
15.2 ... Integration der Stammdaten ... 556
15.3 ... Fazit ... 559
16. Vorbereitung des Produktivstarts und Datenübernahme ... 561
16.1 ... Vorbereitende Customizing-Einstellungen ... 561
16.2 ... Stammdatenübernahme ... 565
16.3 ... Bewegungsdatenübernahme ... 571
16.4 ... Werkzeuge zur Datenübernahme ... 573
16.5 ... Nachträgliche Customizing-Einstellungen ... 587
16.6 ... Fazit ... 587
Anhang ... 589
A ... Menüpfade ... 589
B ... Glossar ... 615
C ... Die Autoren ... 629
Index ... 631
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Anwendungs-Software |
Genre: | Informatik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Reihe: | SAP Press |
Inhalt: | 644 S. |
ISBN-13: | 9783836239707 |
ISBN-10: | 3836239701 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 459/03970 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Munzel, Renata
Munzel, Martin |
Auflage: | 3. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Hersteller: | Rheinwerk Verlag GmbH |
Maße: | 246 x 177 x 40 mm |
Von/Mit: | Renata Munzel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.03.2016 |
Gewicht: | 1,188 kg |
1. Grundlagen ... 23
1.1 ... Von SAP R/3 zu SAP ERP ... 23
1.2 ... Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials ... 26
1.3 ... SAP S/4HANA Finance ... 34
1.4 ... Fazit ... 35
2. Einstieg in SAP ERP ... 37
2.1 ... Aufbau von SAP ERP ... 37
2.2 ... Grundlegende Begriffe ... 39
2.3 ... Häufig benutzte Funktionen ... 40
2.4 ... Überblick über die Customizing-Oberfläche ... 46
2.5 ... Fazit ... 52
3. Organisationseinheiten und Definitionen ... 55
3.1 ... Buchungskreis ... 56
3.2 ... Kontenplan ... 59
3.3 ... Bewertungsplan ... 62
3.4 ... Geschäftsjahr ... 62
3.5 ... Gesellschaft ... 65
3.6 ... Kreditkontrollbereich ... 66
3.7 ... Geschäftsbereich ... 68
3.8 ... Segment ... 70
3.9 ... Kostenrechnungskreis ... 72
3.10 ... Profit-Center ... 77
3.11 ... Funktionsbereich ... 91
3.12 ... Andere Organisationseinheiten ... 97
3.13 ... Empfehlungen für den Aufbau Ihrer Organisationsstruktur ... 99
3.14 ... Fazit ... 102
4. Globale Einstellungen im SAP-Finanzwesen ... 103
4.1 ... Aktivierung des neuen Hauptbuches ... 104
4.2 ... Bücher ... 106
4.3 ... Globale Einstellungen zu einem Buchungskreis ... 122
4.4 ... Definition von Belegen und Belegaufbau ... 126
4.5 ... Umsatzsteuer ... 145
4.6 ... Weitere globale Einstellungen ... 151
4.7 ... Fazit ... 157
5. Das neue Hauptbuch ... 159
5.1 ... Konzept des neuen Hauptbuches ... 160
5.2 ... Definition des neuen Hauptbuches ... 168
5.3 ... Übergang vom klassischen zum neuen Hauptbuch ... 214
5.4 ... Fazit ... 220
6. Das klassische Hauptbuch ... 223
6.1 ... Das klassische Hauptbuch als Alternative zum neuen Hauptbuch ... 223
6.2 ... Nachbelastung als Alternative zur Belegaufteilung ... 225
6.3 ... Parallele Rechnungslegung im klassischen Hauptbuch ... 229
6.4 ... Fazit ... 231
7. Steuerbilanz/E-Bilanz in SAP ERP ... 233
7.1 ... Überleitungsrechnung oder gebuchte Steuerbilanz ... 234
7.2 ... Ansatzmöglichkeiten für die parallele Rechnungslegung ... 235
7.3 ... Deltabuchungen oder vollständige Buchungen ... 236
7.4 ... Verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung im XBRL-Format ... 237
7.5 ... Fazit ... 244
8. Debitorenbuchhaltung ... 245
8.1 ... Debitorische Stammdaten ... 246
8.2 ... Klassische debitorische Geschäftsvorfälle ... 255
8.3 ... Kreditmanagement als Optimierung des Prozesses 'Order-to-Cash' ... 268
8.4 ... Weitere Einstellungen in der Debitorenbuchhaltung ... 280
8.5 ... Periodische Arbeiten ... 298
8.6 ... Fazit ... 302
9. Kreditorenbuchhaltung ... 303
9.1 ... Kreditorische Stammdaten ... 304
9.2 ... Klassische kreditorische Geschäftsprozesse ... 307
9.3 ... Besonderheiten bei SEPA-Zahlungen ... 324
9.4 ... Weitere Einstellungen in der Kreditorenbuchhaltung ... 332
9.5 ... Periodische Arbeiten ... 337
9.6 ... Fazit ... 346
10. Anlagenbuchhaltung ... 347
10.1 ... Einführung in die Anlagenbuchhaltung ... 348
10.2 ... Organisationsstrukturen in der Anlagenbuchhaltung ... 349
10.3 ... Parallele Rechnungslegung in der Anlagenbuchhaltung ... 360
10.4 ... Anlagenstammdaten ... 367
10.5 ... Integration mit dem Hauptbuch und dem Controlling ... 388
10.6 ... Anlagenbewegungen ... 400
10.7 ... Abschreibungen ... 406
10.8 ... Einstellungen zum Informationssystem in der Anlagenbuchhaltung ... 417
10.9 ... Fazit ... 425
11. Bankbuchhaltung ... 427
11.1 ... Definition der Hausbanken ... 428
11.2 ... Klassische Geschäftsvorfälle in der Bankbuchhaltung ... 432
11.3 ... Fazit ... 466
12. Optimierung der Abschlussarbeiten ... 469
12.1 ... Monatsabschluss und Jahresabschluss in SAP ERP ... 470
12.2 ... Fast Close in Verbindung mit dem neuen Hauptbuch ... 470
12.3 ... Schedule Manager und Closing Cockpit ... 472
12.4 ... Fazit ... 493
13. GoBD mithilfe des DART-Tools in SAP ERP ... 495
13.1 ... Die wichtigsten Einstellungen im DART-Tool ... 496
13.2 ... Fazit ... 503
14. Berichtswesen im SAP-Finanzwesen ... 505
14.1 ... Überblick über die verschiedenen Berichtsarten ... 505
14.2 ... Listen mit dem QuickViewer erstellen ... 510
14.3 ... Reports mit SAP Query erstellen ... 515
14.4 ... Recherche-Berichte erstellen ... 522
14.5 ... Fazit ... 539
15. Integration des SAP-Finanzwesens mit anderen Komponenten ... 541
15.1 ... Integrierte Geschäftsvorfälle zwischen dem ERP-Rechnungswesen und anderen ERPKomponenten ... 542
15.2 ... Integration der Stammdaten ... 556
15.3 ... Fazit ... 559
16. Vorbereitung des Produktivstarts und Datenübernahme ... 561
16.1 ... Vorbereitende Customizing-Einstellungen ... 561
16.2 ... Stammdatenübernahme ... 565
16.3 ... Bewegungsdatenübernahme ... 571
16.4 ... Werkzeuge zur Datenübernahme ... 573
16.5 ... Nachträgliche Customizing-Einstellungen ... 587
16.6 ... Fazit ... 587
Anhang ... 589
A ... Menüpfade ... 589
B ... Glossar ... 615
C ... Die Autoren ... 629
Index ... 631
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Anwendungs-Software |
Genre: | Informatik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Reihe: | SAP Press |
Inhalt: | 644 S. |
ISBN-13: | 9783836239707 |
ISBN-10: | 3836239701 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 459/03970 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Munzel, Renata
Munzel, Martin |
Auflage: | 3. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Hersteller: | Rheinwerk Verlag GmbH |
Maße: | 246 x 177 x 40 mm |
Von/Mit: | Renata Munzel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.03.2016 |
Gewicht: | 1,188 kg |