Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sand im Getriebe
Eine Philosophie der Störung (Philosophicum Lech 27)
Taschenbuch von Barbara Bleisch (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das 27. Philosophicum Lech über die Philosophie der Störung - herausgegeben von Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann

Störungen mag niemand. Ob Streckenunterbrechungen, unangepasste Jugendliche, feurige Prediger oder Querdenkerinnen - sie sollen rasch verschwinden. Und doch haben Störmomente die Gesellschaft oft weitergebracht. Sokrates hat die Philosophie einst mit einer lästigen Stechmücke verglichen: ein Störmoment, das uns der Wahrheit ein Stück weit näher bringt. Kann die Philosophie diese Aufgabe noch erfüllen, oder mutiert sie zu einer Wohlfühlweisheit, die es allen recht machen will? Wann wirkt der Sand im Getriebe produktiv, wann gefährlich zersetzend? Und wer befindet darüber, welche Störungen gerechtfertigt sind?

Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Ackermann, Robin Celikates, Monika Dommann, Philipp Hübl, Geert Keil, Esther Kinsky, Elisabeth Lechner, Ijoma Mangold, Peter Schneider, Dieter Thomä, Philipp Tingler, Lambert Wiesing und Barbara Bleisch.
Das 27. Philosophicum Lech über die Philosophie der Störung - herausgegeben von Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann

Störungen mag niemand. Ob Streckenunterbrechungen, unangepasste Jugendliche, feurige Prediger oder Querdenkerinnen - sie sollen rasch verschwinden. Und doch haben Störmomente die Gesellschaft oft weitergebracht. Sokrates hat die Philosophie einst mit einer lästigen Stechmücke verglichen: ein Störmoment, das uns der Wahrheit ein Stück weit näher bringt. Kann die Philosophie diese Aufgabe noch erfüllen, oder mutiert sie zu einer Wohlfühlweisheit, die es allen recht machen will? Wann wirkt der Sand im Getriebe produktiv, wann gefährlich zersetzend? Und wer befindet darüber, welche Störungen gerechtfertigt sind?

Mit Beiträgen u.a. von Ulrike Ackermann, Robin Celikates, Monika Dommann, Philipp Hübl, Geert Keil, Esther Kinsky, Elisabeth Lechner, Ijoma Mangold, Peter Schneider, Dieter Thomä, Philipp Tingler, Lambert Wiesing und Barbara Bleisch.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783552075467
ISBN-10: 3552075461
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 551/07546
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Bleisch, Barbara
Liessmann, Konrad Paul
Herausgeber: Barbara Bleisch/Konrad Paul Liessmann
Hersteller: Zsolnay-Verlag
Zsolnay, Paul, Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 202 x 122 x 17 mm
Von/Mit: Barbara Bleisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2025
Gewicht: 0,288 kg
Artikel-ID: 131768793
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783552075467
ISBN-10: 3552075461
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 551/07546
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Bleisch, Barbara
Liessmann, Konrad Paul
Herausgeber: Barbara Bleisch/Konrad Paul Liessmann
Hersteller: Zsolnay-Verlag
Zsolnay, Paul, Verlag Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 202 x 122 x 17 mm
Von/Mit: Barbara Bleisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2025
Gewicht: 0,288 kg
Artikel-ID: 131768793
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte