Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Samstag ist Badetag
Aufbruch - Hoffnung -Zuversicht
Taschenbuch von Gerhard Clemenz
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine typische Kleinfamilie erzählt ihr Leben in den Jahren 1945 bis zum Ende der sechziger Jahre. Wie hat man diese Zeit gemeistert, wie hat man gewohnt, gearbeitet, gegessen, was konnte man sich leisten, was gab es zu kaufen, wieviel hat man verdient, konnte man sich einen Urlaub leisten, welche Kleidung trug man, gab es Kindergeld, konnte man sich ein Auto leisten, hatten Frauen einen Führerschein, wie sah Schule aus, ging man ins Kino, hatte man einen Fernseher, wann wurde man volljährig, welche Musik hörte man, wie hoch war das Taschengeld und, und, und? Eine Fülle von Fragen. Die Geschichte führt uns durch einen Teil des Lebens dieser Kleinfamilie in einer damaligen Kleinstadt. Zentrale Figur ist eine Frau, die aus einer Großstadt auf das Land wechselte wegen der Liebe. Von Wien auf einen deutschen Bauernhof. Ohne zu zögern. Aufbruch, Aufbau, Hoffnung und Zuversicht und alles mit einem kräftigen Schuss Mut. Sehr viel Mut. Erzählungen werden durch statistische, technische und wirtschaftliche Angaben ergänzt. Ein Buch mit Geschichte, Information, einen kräftigen Schuss Humor und der indirekten Frage: "War früher alles besser, oder doch nicht so recht?"
Eine typische Kleinfamilie erzählt ihr Leben in den Jahren 1945 bis zum Ende der sechziger Jahre. Wie hat man diese Zeit gemeistert, wie hat man gewohnt, gearbeitet, gegessen, was konnte man sich leisten, was gab es zu kaufen, wieviel hat man verdient, konnte man sich einen Urlaub leisten, welche Kleidung trug man, gab es Kindergeld, konnte man sich ein Auto leisten, hatten Frauen einen Führerschein, wie sah Schule aus, ging man ins Kino, hatte man einen Fernseher, wann wurde man volljährig, welche Musik hörte man, wie hoch war das Taschengeld und, und, und? Eine Fülle von Fragen. Die Geschichte führt uns durch einen Teil des Lebens dieser Kleinfamilie in einer damaligen Kleinstadt. Zentrale Figur ist eine Frau, die aus einer Großstadt auf das Land wechselte wegen der Liebe. Von Wien auf einen deutschen Bauernhof. Ohne zu zögern. Aufbruch, Aufbau, Hoffnung und Zuversicht und alles mit einem kräftigen Schuss Mut. Sehr viel Mut. Erzählungen werden durch statistische, technische und wirtschaftliche Angaben ergänzt. Ein Buch mit Geschichte, Information, einen kräftigen Schuss Humor und der indirekten Frage: "War früher alles besser, oder doch nicht so recht?"
Über den Autor
Gerhard hat einfach Lust am Schreiben und das schon viele Jahre. Es war und ist nicht sein Beruf, er macht es weil es im Freude bereitet. Er passt auch nicht in bestimmtes Genre. Rund 30 Fachbücher, viele Jahre regelmäßige Beiträge in Fachzeitschriften und Magazinen, 50 Berichte über mittelständische von Eigentümer*innen geführte Unternehmen, . Alles was man zu lange macht, wird eintönig. Nur Veränderungsprozesse machen das Leben bunt und interessant, sein Lebensmotto. Die Faszination >Berge & Meer< als aktiver Alpinist und Fahrtensegler ließ mehrere Titel, überwiegend als Co-Autor seiner Frau Elke, entstehen.
Der Gedanke, Geschichten von Menschen ihrer Zeit, ihre Lebenslinie festzuhalten, schlug ein neues Kapitel auf. Nicht die , Menschen wie erzählen von ihren Erlebnissen, ergänzt durch wirtschaftliche und technische Fakten und Daten.
Zusammenfassung
Wie war das Leben einer Kleinfamilie 1945 bis 1970, wie hat man gelebt, welche Autos gab es, ab wann gab es einen Fernseher, gab es Kinos, fuhr man in den Urlaub, wie sah Schule aus und Vieles andere.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 350 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783769390100
ISBN-10: 3769390105
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Clemenz, Gerhard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 215 x 135 x 22 mm
Von/Mit: Gerhard Clemenz
Erscheinungsdatum: 03.03.2025
Gewicht: 0,474 kg
Artikel-ID: 131698284
Über den Autor
Gerhard hat einfach Lust am Schreiben und das schon viele Jahre. Es war und ist nicht sein Beruf, er macht es weil es im Freude bereitet. Er passt auch nicht in bestimmtes Genre. Rund 30 Fachbücher, viele Jahre regelmäßige Beiträge in Fachzeitschriften und Magazinen, 50 Berichte über mittelständische von Eigentümer*innen geführte Unternehmen, . Alles was man zu lange macht, wird eintönig. Nur Veränderungsprozesse machen das Leben bunt und interessant, sein Lebensmotto. Die Faszination >Berge & Meer< als aktiver Alpinist und Fahrtensegler ließ mehrere Titel, überwiegend als Co-Autor seiner Frau Elke, entstehen.
Der Gedanke, Geschichten von Menschen ihrer Zeit, ihre Lebenslinie festzuhalten, schlug ein neues Kapitel auf. Nicht die , Menschen wie erzählen von ihren Erlebnissen, ergänzt durch wirtschaftliche und technische Fakten und Daten.
Zusammenfassung
Wie war das Leben einer Kleinfamilie 1945 bis 1970, wie hat man gelebt, welche Autos gab es, ab wann gab es einen Fernseher, gab es Kinos, fuhr man in den Urlaub, wie sah Schule aus und Vieles andere.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 350 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783769390100
ISBN-10: 3769390105
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Clemenz, Gerhard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 215 x 135 x 22 mm
Von/Mit: Gerhard Clemenz
Erscheinungsdatum: 03.03.2025
Gewicht: 0,474 kg
Artikel-ID: 131698284
Sicherheitshinweis