Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Salafismus
Extremismus und Fanatismus verstehen und handeln
Taschenbuch von Cemil Sahinöz
Sprache: Deutsch

6,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit Fassungslosigkeit, Betroffenheit und Entsetzen reagiert die Weltgemeinschaft auf Terroranschläge. Egal ob in Paris, Ankara, Afghanistan, Irak oder Syrien, immer sind es unschuldige Menschen, die Barbaren zum Opfer fallen.

Das Thema geht alle etwas an. Religiöser Extremismus ist und bleibt eine Querschnittsaufgabe. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jeder kann und muss seinen Beitrag dazu leisten.

Um aber etwas leisten zu können, muss das Phänomen näher betrachtet werden. Es reicht nicht aus, die Schlagwörter der Radikalen zu kennen, um dagegen argumentieren zu können. Das Problem muss an der Wurzel erfasst werden. Extremismus muss erst verstanden werden, um dagegen effektiv handeln zu können.
Genau darum geht es in diesem Buch.
Mit Fassungslosigkeit, Betroffenheit und Entsetzen reagiert die Weltgemeinschaft auf Terroranschläge. Egal ob in Paris, Ankara, Afghanistan, Irak oder Syrien, immer sind es unschuldige Menschen, die Barbaren zum Opfer fallen.

Das Thema geht alle etwas an. Religiöser Extremismus ist und bleibt eine Querschnittsaufgabe. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jeder kann und muss seinen Beitrag dazu leisten.

Um aber etwas leisten zu können, muss das Phänomen näher betrachtet werden. Es reicht nicht aus, die Schlagwörter der Radikalen zu kennen, um dagegen argumentieren zu können. Das Problem muss an der Wurzel erfasst werden. Extremismus muss erst verstanden werden, um dagegen effektiv handeln zu können.
Genau darum geht es in diesem Buch.
Über den Autor
Der Autor Dr. Cemil Sahinöz, Soziologe, Religionspsychologe, Familienberater, Integrationsbeauftragter, geboren 1981, ist Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift "Ayasofya". Er hat verschiedene Bücher übersetzt und verfasst. Sein erstes Buch schrieb er mit 15 Jahren und mit 16 Jahren brachte er seine erste monatliche Zeitschrift heraus. Sein Aufsatz "Situation der türkischen Familien in Europa" wurde 2006 von Diyanet zum "Besten Aufsatz des Jahres" gewählt. Zu verschiedensten Themen macht er Vorträge, Seminare, Fortbildungen, Konferenzen und Workshops. Er ist in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften als Journalist und Kolumnist tätig. Als Journalist begleitete er den deutschen Bundespräsident Christian Wulff und den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül bei ihrem Osnabrück-Besuch. Sahinöz moderierte den Podcast "Misawa Talk". Hauptberuflich ist er in der Integrationsagentur und Familienberatung tätig. Nebenbei ist er in der türkischen Glücksspielsuchthotline tätig. In der Vergangenheit arbeitete er als Lehrer, Projektmanager, Seelsorger für muslimische Häftlinge, Übersetzer, Editor und Leiter von pädagogischen Angeboten. Seine Webseite [...] wurde unter 42 deutschen Islamseiten in den Bereichen "Offenheit", "Dialog", "Meinungsfreiheit", "Toleranz" und "Demokratisch" in einer Forschungsarbeit an einer Universität am besten bewertet. Als Dank und Auszeichnung für sein Engagement im Bereich Integration wurde er von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel empfangen und seine Arbeit auf diesem Gebiet gelobt. Sahinöz traf sich u.a. auch mit dem muslimischen Berater von Barack Obama, Rashad Hussain, und gab ihm Informationen über die Muslime und ihren Organisationen in Deutschland. Der AIB, Europäischer Arbeitgeber und Akademiker Verbandes NRW, verlieh ihm im Juni 2011 den "Akademiker- und Integrationspreis." Im Focus wurde er als einer der intellektuellen, muslimischen Jugendlichen in Deutschland vorgestellt und als "Seelsorger" betitelt. Sahinöz ist zu dem Vorsitzender des Bündnis Islamischer Gemeinden, Dachverband der muslimischen Einrichtungen in Bielefeld, und Gründungsmitglied, Generalsekretär und ehemaliger Vorsitzender der European Risale-i Nur Association, Dachverband der Nurculuk Bewegung in Europa.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783739232942
ISBN-10: 3739232943
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sahinöz, Cemil
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Cemil Sahinöz
Erscheinungsdatum: 02.11.2021
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 103925794
Über den Autor
Der Autor Dr. Cemil Sahinöz, Soziologe, Religionspsychologe, Familienberater, Integrationsbeauftragter, geboren 1981, ist Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift "Ayasofya". Er hat verschiedene Bücher übersetzt und verfasst. Sein erstes Buch schrieb er mit 15 Jahren und mit 16 Jahren brachte er seine erste monatliche Zeitschrift heraus. Sein Aufsatz "Situation der türkischen Familien in Europa" wurde 2006 von Diyanet zum "Besten Aufsatz des Jahres" gewählt. Zu verschiedensten Themen macht er Vorträge, Seminare, Fortbildungen, Konferenzen und Workshops. Er ist in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften als Journalist und Kolumnist tätig. Als Journalist begleitete er den deutschen Bundespräsident Christian Wulff und den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül bei ihrem Osnabrück-Besuch. Sahinöz moderierte den Podcast "Misawa Talk". Hauptberuflich ist er in der Integrationsagentur und Familienberatung tätig. Nebenbei ist er in der türkischen Glücksspielsuchthotline tätig. In der Vergangenheit arbeitete er als Lehrer, Projektmanager, Seelsorger für muslimische Häftlinge, Übersetzer, Editor und Leiter von pädagogischen Angeboten. Seine Webseite [...] wurde unter 42 deutschen Islamseiten in den Bereichen "Offenheit", "Dialog", "Meinungsfreiheit", "Toleranz" und "Demokratisch" in einer Forschungsarbeit an einer Universität am besten bewertet. Als Dank und Auszeichnung für sein Engagement im Bereich Integration wurde er von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel empfangen und seine Arbeit auf diesem Gebiet gelobt. Sahinöz traf sich u.a. auch mit dem muslimischen Berater von Barack Obama, Rashad Hussain, und gab ihm Informationen über die Muslime und ihren Organisationen in Deutschland. Der AIB, Europäischer Arbeitgeber und Akademiker Verbandes NRW, verlieh ihm im Juni 2011 den "Akademiker- und Integrationspreis." Im Focus wurde er als einer der intellektuellen, muslimischen Jugendlichen in Deutschland vorgestellt und als "Seelsorger" betitelt. Sahinöz ist zu dem Vorsitzender des Bündnis Islamischer Gemeinden, Dachverband der muslimischen Einrichtungen in Bielefeld, und Gründungsmitglied, Generalsekretär und ehemaliger Vorsitzender der European Risale-i Nur Association, Dachverband der Nurculuk Bewegung in Europa.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783739232942
ISBN-10: 3739232943
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sahinöz, Cemil
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Cemil Sahinöz
Erscheinungsdatum: 02.11.2021
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 103925794
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte