Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sakir Gökcebag
Minifesto
Buch von Distanz Verlag
Sprache: Englisch , Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Gewöhnliche wird außergewöhnlichDie Arbeiten von Sakir Gökçebag (geb. in 1965 in Denizli, Türkei, lebt und arbeitet in Hamburg) zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit und ihren sehr speziellen Humor aus. Sie bestehen im Wesentlichen aus Alltagsgegenständen wie Regenschirmen, Teppichen und Schuhen, die in offenen Raumkonstellationen zerschnitten, versetzt, wieder zusammengefügt, vervielfältig usw. wurden. Der Künstler bezieht sich dabei auf ornamentische Formensprache, Erinnerung und die Fragilität von Wahrnehmung, die damit zusammenhängt, dass die Objekte einerseits in ihrer Materialität und andererseits als Sprache und Bild präsentiert werden.Sakir Gökçebag ist besonders mit seinen Skulpturen und Installationen bekannt geworden, in denen er verschiedene Materialien banaler Dinge ganz anders als in ihrer üblichen Funktion inszeniert und so das Gewohnte ungewohnt erscheinen lässt. Als Resultat von sowohl Spontaneität als auch Disziplin sind sie simpel und doch vielschichtig. In der Realität verwurzelt, aber festgelegten Rollen ausweichend, ist das Werk von Sakir Gökçebag verspielt und nachdenklich stimmend zugleich. Es fordert dazu auf, die tägliche Routine zu infrage zu stellen und hinter das Normale zu blicken.Die vorliegende Monografie umfasst eine Auswahl von Kunstwerken, die in unterschiedlichen Ausstellungen zwischen 2014 und 2017 gezeigt wurden. Mit Texten von Barbara Auer und Bettina Schönfelder.
Das Gewöhnliche wird außergewöhnlichDie Arbeiten von Sakir Gökçebag (geb. in 1965 in Denizli, Türkei, lebt und arbeitet in Hamburg) zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit und ihren sehr speziellen Humor aus. Sie bestehen im Wesentlichen aus Alltagsgegenständen wie Regenschirmen, Teppichen und Schuhen, die in offenen Raumkonstellationen zerschnitten, versetzt, wieder zusammengefügt, vervielfältig usw. wurden. Der Künstler bezieht sich dabei auf ornamentische Formensprache, Erinnerung und die Fragilität von Wahrnehmung, die damit zusammenhängt, dass die Objekte einerseits in ihrer Materialität und andererseits als Sprache und Bild präsentiert werden.Sakir Gökçebag ist besonders mit seinen Skulpturen und Installationen bekannt geworden, in denen er verschiedene Materialien banaler Dinge ganz anders als in ihrer üblichen Funktion inszeniert und so das Gewohnte ungewohnt erscheinen lässt. Als Resultat von sowohl Spontaneität als auch Disziplin sind sie simpel und doch vielschichtig. In der Realität verwurzelt, aber festgelegten Rollen ausweichend, ist das Werk von Sakir Gökçebag verspielt und nachdenklich stimmend zugleich. Es fordert dazu auf, die tägliche Routine zu infrage zu stellen und hinter das Normale zu blicken.Die vorliegende Monografie umfasst eine Auswahl von Kunstwerken, die in unterschiedlichen Ausstellungen zwischen 2014 und 2017 gezeigt wurden. Mit Texten von Barbara Auer und Bettina Schönfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
140 Illustr.
ISBN-13: 9783954762057
ISBN-10: 3954762056
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 6205
Redaktion: Distanz Verlag
Herausgeber: Distanz Verlag
Hersteller: Distanz Verlag
Abbildungen: 140 Abb.
Maße: 264 x 205 x 18 mm
Von/Mit: Distanz Verlag
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,908 kg
preigu-id: 109560008
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
140 Illustr.
ISBN-13: 9783954762057
ISBN-10: 3954762056
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 6205
Redaktion: Distanz Verlag
Herausgeber: Distanz Verlag
Hersteller: Distanz Verlag
Abbildungen: 140 Abb.
Maße: 264 x 205 x 18 mm
Von/Mit: Distanz Verlag
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,908 kg
preigu-id: 109560008
Warnhinweis