Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Saids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der ¿ewige Orient¿ als Konstrukt westlicher...
Taschenbuch von Bernd Adam
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Konzept des Orientalismus geht auf Edward Wadie Said zurück. Dieser zählt zu den bedeutendsten Kulturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bekanntheit und sein akademischer Ruhm sind vor allem in seinem erstmals 1978 erschienenen Werk ¿Orientalism¿ begründet, in dem er sein Konzept des Orientalismus entwickelte und der Öffentlichkeit präsentierte. Was ¿Orientalism¿ eine solch immense Resonanz bescherte, sind zum einen die zahlreichen Berührungspunkte die Saids Konzept des Orientalismus mit vielen akademischen Fachbereichen aufweist, zum anderen aber auch die bis heute große Aktualität der Thematik in den Medien.

Die Bandbreite, die Said mit Orientalism abzudecken vermochte, hat auch dazu geführt, dass man bis heute in einer Arbeit über die Repräsentation des Orients oder über ¿das Andere¿ nicht daran vorbeikommt, Saids Thesen miteinzubeziehen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Fachbereich der Historiographie.

Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, inwiefern Saids Konzept des Orientalismus und die moderne Historiographie miteinander verbunden sind, wie sie sich gegenseitig beeinflussten, und welche Folgen dies hatte.
Das Konzept des Orientalismus geht auf Edward Wadie Said zurück. Dieser zählt zu den bedeutendsten Kulturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bekanntheit und sein akademischer Ruhm sind vor allem in seinem erstmals 1978 erschienenen Werk ¿Orientalism¿ begründet, in dem er sein Konzept des Orientalismus entwickelte und der Öffentlichkeit präsentierte. Was ¿Orientalism¿ eine solch immense Resonanz bescherte, sind zum einen die zahlreichen Berührungspunkte die Saids Konzept des Orientalismus mit vielen akademischen Fachbereichen aufweist, zum anderen aber auch die bis heute große Aktualität der Thematik in den Medien.

Die Bandbreite, die Said mit Orientalism abzudecken vermochte, hat auch dazu geführt, dass man bis heute in einer Arbeit über die Repräsentation des Orients oder über ¿das Andere¿ nicht daran vorbeikommt, Saids Thesen miteinzubeziehen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Fachbereich der Historiographie.

Ziel dieses Buches ist es daher aufzuzeigen, inwiefern Saids Konzept des Orientalismus und die moderne Historiographie miteinander verbunden sind, wie sie sich gegenseitig beeinflussten, und welche Folgen dies hatte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titel: Saids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der ¿ewige Orient¿ als Konstrukt westlicher Geschichtsschreibung
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783842863170
ISBN-10: 3842863179
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Adam, Bernd
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Bernd Adam
Erscheinungsdatum: 24.06.2013
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 105885959
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Titel: Saids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der ¿ewige Orient¿ als Konstrukt westlicher Geschichtsschreibung
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783842863170
ISBN-10: 3842863179
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Adam, Bernd
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Bernd Adam
Erscheinungsdatum: 24.06.2013
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 105885959
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte