Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Sagen und Märchen Altindiens: Welt der Götter und Helden" entführt Alois Essigmann die Leser in die archaische und vielschichtige Welt der indischen Mythologie. Mit großer sprachlicher Kunstfertigkeit erzählt er von Göttern, Helden und den zeitlosen Konflikten, die die Seele der indischen Kultur prägten. Die Erzählungen sind nicht nur faszinierende Geschichten, sondern reflektieren auch die philosophischen und moralischen Konzepte Indiens, die seit Jahrtausenden weitergegeben werden. Der Autor meistert die Balance zwischen folkloristischen Elementen und komplexen kulturellen Bezügen, wodurch das Buch sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist. Alois Essigmann, ein renommierter Indologe und Kulturanthropologe, hat sich über viele Jahre intensiv mit der indischen Kultur und Literatur auseinandergesetzt. Seine Leidenschaft für diese Thematik entstammt einer tiefen Wertschätzung für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und deren Erzählungen. Essigmanns umfangreiche Forschungsreisen in Indien und sein Studium relevanter Texte machten ihn zu einem Experten, der den Leser auf souveräne Weise durch das Labyrinth der indischen Mythologie leitet. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die tiefen Wurzeln der indischen Kultur interessieren. Es richtet sich an Leser, die die Komplexität und Schönheit von Mythen und Legenden schätzen und dabei zugleich einen Zugang zu der jahrhundertealten Weisheit Indiens suchen. Essigmanns Werk bereichert nicht nur das Wissen über Altindien, sondern lädt auch zur Reflexion über universelle menschliche Themen ein.
In "Sagen und Märchen Altindiens: Welt der Götter und Helden" entführt Alois Essigmann die Leser in die archaische und vielschichtige Welt der indischen Mythologie. Mit großer sprachlicher Kunstfertigkeit erzählt er von Göttern, Helden und den zeitlosen Konflikten, die die Seele der indischen Kultur prägten. Die Erzählungen sind nicht nur faszinierende Geschichten, sondern reflektieren auch die philosophischen und moralischen Konzepte Indiens, die seit Jahrtausenden weitergegeben werden. Der Autor meistert die Balance zwischen folkloristischen Elementen und komplexen kulturellen Bezügen, wodurch das Buch sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist. Alois Essigmann, ein renommierter Indologe und Kulturanthropologe, hat sich über viele Jahre intensiv mit der indischen Kultur und Literatur auseinandergesetzt. Seine Leidenschaft für diese Thematik entstammt einer tiefen Wertschätzung für die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und deren Erzählungen. Essigmanns umfangreiche Forschungsreisen in Indien und sein Studium relevanter Texte machten ihn zu einem Experten, der den Leser auf souveräne Weise durch das Labyrinth der indischen Mythologie leitet. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die tiefen Wurzeln der indischen Kultur interessieren. Es richtet sich an Leser, die die Komplexität und Schönheit von Mythen und Legenden schätzen und dabei zugleich einen Zugang zu der jahrhundertealten Weisheit Indiens suchen. Essigmanns Werk bereichert nicht nur das Wissen über Altindien, sondern lädt auch zur Reflexion über universelle menschliche Themen ein.
Details
Empfohlen (bis): 15
Empfohlen (von): 7
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Märchen & Sagen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9788027362950
ISBN-10: 8027362954
Sprache: Deutsch
Autor: Essigmann, Alois
Hersteller: e-artnow
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 7 mm
Von/Mit: Alois Essigmann
Erscheinungsdatum: 19.12.2022
Gewicht: 0,198 kg
Artikel-ID: 126416099