Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sagen und Geschichten aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land
Buch von Barbara Blasum (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
'Osnabrück und das Osnabrücker Land sind weit mehr als bloß geografische Orte - sie repräsentieren eine Region, die reich an kulturellem Erbe und tief verwurzelt in der Tradition des Geschichtenerzählens ist. Seit Jahrhunderten sind sie die Heimat zahlreicher Sagen und Erzählungen, die einen unverzichtbaren Bestandteil der regionalen Volkskultur bilden.
Wir laden Sie herzlich ein, diese faszinierende Welt der Sagen zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Erzählungen, die nicht nur die Vergangenheit lebendig werden lassen, sondern auch die Gegenwart inspirieren.'

Sagenhafte Geschichten aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land:
Sagen von Karl dem Großen und Wittekind: Karls erster Sieg, Die Schlacht auf dem Wittefeld, Wittekinds Flucht, Der Löwenpudel, Wittekinds Taufe; Spuk-, Geister- und Teufelssagen: Das Femgericht, Der Schmied im Gertrudenberg, Die Sgönaunken im Hüggel, Vertauschte Kinder, Die Bergmännchen in Iburg, Der Kirchspielhund, Der Spukgeist vom Schultenhof, Katzen auf der Rumpeshorst, Der Eichbaum zu Strohen, Das Gespenst in Rulle, Der Darnsee, Der Bauer im Violenbach, Schnatmännchen in Glandorf, Der Walrider in Basum, Der Alkenkrug, Die ewige Jagd, Hasentanz, Der gefundene Hut, Der Böse auf Uhlenbrock, Der Schatz im Käseberg, Der Kieselstein bei Melle, Der Süntelstein; Sagen von Land und Leuten: Der Kirchturm in Ankum, Der Speckbock, Die Osnabrücker Fleischerzunft und der Graf von Tecklenburg, Der Glockengießer zu Ostercappeln, Brudermord, Der ermordete Sohn, Die Herren von Sutthausen und Honeburg, Die Stecken¬pferdreiter; Sagen über Kirchen, Klöster und Wunder: Das weiße Pferd in Alfhausen, Kloster Rulle, Das Hostien¬wunder, Der Meerpohl, Bischof Adolf und der Aus¬sätzige, Die Handfesseln in der Kirche zu Merzen, Ueffeln bleibt aus, Das Piewitt-Läuten, Das Gewitter in Bersenbrück, Bischof Günthers Berufung u.v.m., mit Register.
'Osnabrück und das Osnabrücker Land sind weit mehr als bloß geografische Orte - sie repräsentieren eine Region, die reich an kulturellem Erbe und tief verwurzelt in der Tradition des Geschichtenerzählens ist. Seit Jahrhunderten sind sie die Heimat zahlreicher Sagen und Erzählungen, die einen unverzichtbaren Bestandteil der regionalen Volkskultur bilden.
Wir laden Sie herzlich ein, diese faszinierende Welt der Sagen zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Erzählungen, die nicht nur die Vergangenheit lebendig werden lassen, sondern auch die Gegenwart inspirieren.'

Sagenhafte Geschichten aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land:
Sagen von Karl dem Großen und Wittekind: Karls erster Sieg, Die Schlacht auf dem Wittefeld, Wittekinds Flucht, Der Löwenpudel, Wittekinds Taufe; Spuk-, Geister- und Teufelssagen: Das Femgericht, Der Schmied im Gertrudenberg, Die Sgönaunken im Hüggel, Vertauschte Kinder, Die Bergmännchen in Iburg, Der Kirchspielhund, Der Spukgeist vom Schultenhof, Katzen auf der Rumpeshorst, Der Eichbaum zu Strohen, Das Gespenst in Rulle, Der Darnsee, Der Bauer im Violenbach, Schnatmännchen in Glandorf, Der Walrider in Basum, Der Alkenkrug, Die ewige Jagd, Hasentanz, Der gefundene Hut, Der Böse auf Uhlenbrock, Der Schatz im Käseberg, Der Kieselstein bei Melle, Der Süntelstein; Sagen von Land und Leuten: Der Kirchturm in Ankum, Der Speckbock, Die Osnabrücker Fleischerzunft und der Graf von Tecklenburg, Der Glockengießer zu Ostercappeln, Brudermord, Der ermordete Sohn, Die Herren von Sutthausen und Honeburg, Die Stecken¬pferdreiter; Sagen über Kirchen, Klöster und Wunder: Das weiße Pferd in Alfhausen, Kloster Rulle, Das Hostien¬wunder, Der Meerpohl, Bischof Adolf und der Aus¬sätzige, Die Handfesseln in der Kirche zu Merzen, Ueffeln bleibt aus, Das Piewitt-Läuten, Das Gewitter in Bersenbrück, Bischof Günthers Berufung u.v.m., mit Register.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783954943562
ISBN-10: 3954943565
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blasum, Barbara
Blasum, Vera Isabelle
Hersteller: Edition Falkenberg
Edition Falkenberg e.K.
Verantwortliche Person für die EU: Edition Falkenberg e.K., Bgm.-Spitta-Allee 31, D-28329 Bremen, produktsicherheit@edition-falkenberg.de
Maße: 15 x 110 x 170 mm
Von/Mit: Barbara Blasum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 133192523
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783954943562
ISBN-10: 3954943565
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Blasum, Barbara
Blasum, Vera Isabelle
Hersteller: Edition Falkenberg
Edition Falkenberg e.K.
Verantwortliche Person für die EU: Edition Falkenberg e.K., Bgm.-Spitta-Allee 31, D-28329 Bremen, produktsicherheit@edition-falkenberg.de
Maße: 15 x 110 x 170 mm
Von/Mit: Barbara Blasum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 133192523
Sicherheitshinweis