Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Säkularisierung und Religion
Europäische Wechselwirkungen, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte 123
Buch von Irene Dingel
Sprache: Deutsch

60,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

In den vergangenen Jahren ist das Thema "Säkularisierung" zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwärtige Phänomene werden unter der Perspektive von "Säkularisierung" beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beiträge dieses Bandes versuchen dies zu klären und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugänge zu entwickeln. Dabei geht es um Säkularisierungsschübe und deren Auslöser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religiöse Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Säkularisierungsphänomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion - in welcher Ausprägung auch immer - nie ganz verdrängt wurde. Auch die Auswirkungen von Säkularisierung und Säkularisierungsschüben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie mögliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen säkularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religiöse Räume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Säkularisierungen in der Gegenwart zu schärfen.

In den vergangenen Jahren ist das Thema "Säkularisierung" zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwärtige Phänomene werden unter der Perspektive von "Säkularisierung" beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beiträge dieses Bandes versuchen dies zu klären und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugänge zu entwickeln. Dabei geht es um Säkularisierungsschübe und deren Auslöser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religiöse Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Säkularisierungsphänomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion - in welcher Ausprägung auch immer - nie ganz verdrängt wurde. Auch die Auswirkungen von Säkularisierung und Säkularisierungsschüben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie mögliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen säkularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religiöse Räume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Säkularisierungen in der Gegenwart zu schärfen.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783525570937
ISBN-10: 3525570937
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Bechtold-Mayer, Marion
Redaktion: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Herausgeber: Irene Dingel/Christiane Tietz
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 162 x 21 mm
Von/Mit: Irene Dingel
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 115078078
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783525570937
ISBN-10: 3525570937
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Bechtold-Mayer, Marion
Redaktion: Dingel, Irene
Tietz, Christiane
Herausgeber: Irene Dingel/Christiane Tietz
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 162 x 21 mm
Von/Mit: Irene Dingel
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 115078078
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte