Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
säkular. sozial. demokratisch
Ein Plädoyer für die Trennung von Religion und Politik
Taschenbuch von Lale Akgün (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was ist eigentlich säkular? Das Grundgesetz verbietet sowohl Bevorzugung als auch Benachteiligung einzelner Bürger oder Gruppen. Dieses Buch klärt auf über alltägliche Verstöße gegen dieses Verbot im Verhältnis zwischen Kirchen und Staat. Es plädiert für eine striktere Trennung von Religion und Politik, gleichzeitig aber auch für Respekt und Toleranz gegenüber Andersgläubigen und Menschen ohne religiöse Bindung.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bekennen sich zur Sozialdemokratie und zu den säkularen Wurzeln ihrer Partei. Die unterschiedlichen Beiträge weisen auf Probleme hin, die durch die Sonderrolle der Religionsgemeinschaften in Deutschland seit der Kaiserzeit fortbestehen und durch das Hinzukommen neuer Religionsgruppen noch weiter zunehmen werden. Es wird weder missioniert noch agitiert, sondern sachlich informiert über die jetzige Situation und ihre historischen Ursachen. Es gilt auf die Fragen eines religiös-weltanschaulichen Pluralismus der Gegenwart politische Antworten zu finden.
Die Herausgeber dieses Buches vertreten das bundesweite Netzwerk "Säkulare Sozis", jener SPD-Mitglieder, die sich für die Einhaltung des Grundgesetzes auch im Umgang des Staates mit Religionsgemeinschaften einsetzen.
Was ist eigentlich säkular? Das Grundgesetz verbietet sowohl Bevorzugung als auch Benachteiligung einzelner Bürger oder Gruppen. Dieses Buch klärt auf über alltägliche Verstöße gegen dieses Verbot im Verhältnis zwischen Kirchen und Staat. Es plädiert für eine striktere Trennung von Religion und Politik, gleichzeitig aber auch für Respekt und Toleranz gegenüber Andersgläubigen und Menschen ohne religiöse Bindung.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bekennen sich zur Sozialdemokratie und zu den säkularen Wurzeln ihrer Partei. Die unterschiedlichen Beiträge weisen auf Probleme hin, die durch die Sonderrolle der Religionsgemeinschaften in Deutschland seit der Kaiserzeit fortbestehen und durch das Hinzukommen neuer Religionsgruppen noch weiter zunehmen werden. Es wird weder missioniert noch agitiert, sondern sachlich informiert über die jetzige Situation und ihre historischen Ursachen. Es gilt auf die Fragen eines religiös-weltanschaulichen Pluralismus der Gegenwart politische Antworten zu finden.
Die Herausgeber dieses Buches vertreten das bundesweite Netzwerk "Säkulare Sozis", jener SPD-Mitglieder, die sich für die Einhaltung des Grundgesetzes auch im Umgang des Staates mit Religionsgemeinschaften einsetzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
4 s/w Fotos
ISBN-13: 9783801205676
ISBN-10: 3801205673
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120567
Autor: Akgün, Lale
Gillmann, Adrian
Reitz, Norbert
Redaktion: Akgün, Lale
Gillmann, Adrian
Reitz, Norbert
Herausgeber: Lale Akgün/Adrian Gillmann/Norbert Reitz
Hersteller: Dietz, Bonn
Abbildungen: m. 4 Abb.
Maße: 190 x 125 x 11 mm
Von/Mit: Lale Akgün (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.11.2019
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 117605929
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
4 s/w Fotos
ISBN-13: 9783801205676
ISBN-10: 3801205673
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 120567
Autor: Akgün, Lale
Gillmann, Adrian
Reitz, Norbert
Redaktion: Akgün, Lale
Gillmann, Adrian
Reitz, Norbert
Herausgeber: Lale Akgün/Adrian Gillmann/Norbert Reitz
Hersteller: Dietz, Bonn
Abbildungen: m. 4 Abb.
Maße: 190 x 125 x 11 mm
Von/Mit: Lale Akgün (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.11.2019
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 117605929
Warnhinweis