Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sabine Moritz
Lobeda oder die Rekonstruktion der Welt / Lobeda or the Reconstruction of a World
Buch von Christian Philipsen (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Ausstellung Sabine Moritz. Lobeda oder die Rekonstruktion einer Welt in der Lyonel-Feininger-Galerie widmet sich dem Schaffen der in Quedlinburg geborenen, international renommierten Künstlerin Sabine Moritz mit einem Fokus auf ihrer frühen Werkserie Lobeda.1991 begann Moritz mit der Arbeit an der Werkgruppe: Die mehr als 150 Zeichnungen umfassende Serie entstand aus der Erinnerung und fokussiert die Lebenswelt in der Jenaer Plattenbau-Trabantenstadt Neu-Lobeda, in der die Künstlerin von 1973 bis 1981 lebte. Die Serie Lobeda ist eine künstlerische Suche, eine Feldforschung und bezeichnet sowohl den Versuch, das Leben in Lobeda umfänglich zu erfassen, als auch das Ausloten von Erinnerungsprozessen, vom Persönlichen bis zum Kollektiven. Immer wieder taucht die Lobeda-Thematik im Werk der Künstlerin auf, so in Öl- oder Acrylmalerei, auf Papier und Leinwand sowie in Fotografien.Der vorliegende Ausstellungskatalog beinhaltet einen einführenden Text in die Werkserie Lobeda, einen umfangreichen Tafelteil, eine Biografie sowie eine Ausstellungsübersicht.
Die Ausstellung Sabine Moritz. Lobeda oder die Rekonstruktion einer Welt in der Lyonel-Feininger-Galerie widmet sich dem Schaffen der in Quedlinburg geborenen, international renommierten Künstlerin Sabine Moritz mit einem Fokus auf ihrer frühen Werkserie Lobeda.1991 begann Moritz mit der Arbeit an der Werkgruppe: Die mehr als 150 Zeichnungen umfassende Serie entstand aus der Erinnerung und fokussiert die Lebenswelt in der Jenaer Plattenbau-Trabantenstadt Neu-Lobeda, in der die Künstlerin von 1973 bis 1981 lebte. Die Serie Lobeda ist eine künstlerische Suche, eine Feldforschung und bezeichnet sowohl den Versuch, das Leben in Lobeda umfänglich zu erfassen, als auch das Ausloten von Erinnerungsprozessen, vom Persönlichen bis zum Kollektiven. Immer wieder taucht die Lobeda-Thematik im Werk der Künstlerin auf, so in Öl- oder Acrylmalerei, auf Papier und Leinwand sowie in Fotografien.Der vorliegende Ausstellungskatalog beinhaltet einen einführenden Text in die Werkserie Lobeda, einen umfangreichen Tafelteil, eine Biografie sowie eine Ausstellungsübersicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
126 farbige Illustr.
126 Illustr.
ISBN-13: 9783731912705
ISBN-10: 3731912708
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Philipsen, Christian
Köpnick, Gloria
Herausgeber: Christian Philipsen/Gloria Köpnick
Auflage: NED
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 126 Farbabb.
Maße: 14 x 232 x 235 mm
Von/Mit: Christian Philipsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 122297977
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
126 farbige Illustr.
126 Illustr.
ISBN-13: 9783731912705
ISBN-10: 3731912708
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Philipsen, Christian
Köpnick, Gloria
Herausgeber: Christian Philipsen/Gloria Köpnick
Auflage: NED
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 126 Farbabb.
Maße: 14 x 232 x 235 mm
Von/Mit: Christian Philipsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 122297977
Warnhinweis