Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rußland und der Westen
Heidelberger Max-Weber-Vorlesungen 1985
Taschenbuch von Jurij N. Davydov (u. a.)
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Um bei dem Thema Rußland und der Westen nicht in abstrakte Spekulationen zu verfallen, definieren die Autoren dieses Bandes allgemeine Probleme, denen sich zwei Kulturen oder Völker gegenübersehen, und betrachten verschiedene Lösungen dieser Probleme bei den Denkern, in denen die zu vergleichenden national-kulturellen Werte personifiziert sind: das Problem der Ethik, dem Max Weber eine aktualisierend scharfe Form durch die These von zwei Ethiken gab; das Problem der politischen Freiheit, das bei Max Weber wiederum in zwei Varianten vorkommt; das Problem der Gebildeten als Schicht; das Problem der »Perspektive des Kapitalismus«; und das Problem der Bürokratie und der Bürokratisierung."
"Um bei dem Thema Rußland und der Westen nicht in abstrakte Spekulationen zu verfallen, definieren die Autoren dieses Bandes allgemeine Probleme, denen sich zwei Kulturen oder Völker gegenübersehen, und betrachten verschiedene Lösungen dieser Probleme bei den Denkern, in denen die zu vergleichenden national-kulturellen Werte personifiziert sind: das Problem der Ethik, dem Max Weber eine aktualisierend scharfe Form durch die These von zwei Ethiken gab; das Problem der politischen Freiheit, das bei Max Weber wiederum in zwei Varianten vorkommt; das Problem der Gebildeten als Schicht; das Problem der »Perspektive des Kapitalismus«; und das Problem der Bürokratie und der Bürokratisierung."
Inhaltsverzeichnis
Max Weber zwischen Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche. Max Weber und Lev Tolstoj: Verantwortungs- und Gesinnungsethik. Chancen der Freiheit in Rußland. Max Webers Sicht der russischen Revolution von 1905. Max Weber und die Vechi. Zwei Auffassungen von der russischen Intelligencija. Max Weber und Sergej Bulgakov: Die Protestantische Ethik in Rußland. Max Weber und Vladimir I. Lenin: Staatsbürokratie und Totalitarismus. Max Weber und die Geschichtswissenschaft in der Sowjetunion in den zwanziger und dreißiger Jahren. Die "Weber-Renaissance" und unsere "Perestrojka".
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783518287699
ISBN-10: 3518287699
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1169
Autor: Davydov, Jurij N.
Gaedenko, Piama P.
Auflage: Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 13 x 106 x 187 mm
Von/Mit: Jurij N. Davydov (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1995
Gewicht: 0,146 kg
preigu-id: 102015433
Inhaltsverzeichnis
Max Weber zwischen Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche. Max Weber und Lev Tolstoj: Verantwortungs- und Gesinnungsethik. Chancen der Freiheit in Rußland. Max Webers Sicht der russischen Revolution von 1905. Max Weber und die Vechi. Zwei Auffassungen von der russischen Intelligencija. Max Weber und Sergej Bulgakov: Die Protestantische Ethik in Rußland. Max Weber und Vladimir I. Lenin: Staatsbürokratie und Totalitarismus. Max Weber und die Geschichtswissenschaft in der Sowjetunion in den zwanziger und dreißiger Jahren. Die "Weber-Renaissance" und unsere "Perestrojka".
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783518287699
ISBN-10: 3518287699
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1169
Autor: Davydov, Jurij N.
Gaedenko, Piama P.
Auflage: Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 13 x 106 x 187 mm
Von/Mit: Jurij N. Davydov (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1995
Gewicht: 0,146 kg
preigu-id: 102015433
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte