Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rückfall und Rückfallprophylaxe
Taschenbuch von Rudolf Cohen (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band enth{lt 16 Originalarbeiten }ber R}ckfall und
R}ckfallprophylaxe, die den derzeitigen Wissens- und
Diskussionsstand aus psychiatrischer und klinisch-psycholo-
gischer Sicht darstellen. Die Beitr{ge reichen von
theoretischen Modellen und Beschreibungen des R}ckfallpro-
zesses, }ber typische R}ckfallsituationen und -bedingungen,
unterschiedliche R}ckfallrisiken bestimmter Patientengrup-
pen, bis zu den Effekten verschiedener therapeutischer Ver-
fahren zur R}ckfallprophylaxe.
Dieser Band enth{lt 16 Originalarbeiten }ber R}ckfall und
R}ckfallprophylaxe, die den derzeitigen Wissens- und
Diskussionsstand aus psychiatrischer und klinisch-psycholo-
gischer Sicht darstellen. Die Beitr{ge reichen von
theoretischen Modellen und Beschreibungen des R}ckfallpro-
zesses, }ber typische R}ckfallsituationen und -bedingungen,
unterschiedliche R}ckfallrisiken bestimmter Patientengrup-
pen, bis zu den Effekten verschiedener therapeutischer Ver-
fahren zur R}ckfallprophylaxe.
Inhaltsverzeichnis
Primärprävention, Rückfallprophylaxe und "fahrlässige Selbstschädigung".- Rückfallprävention: Modell, Ziele und Stadien der Verhaltensänderung.- Was können wir aus Langzeitstudien über Rückfall und Rückfallprophylaxe bei Drogen- und Alkoholabhängigen lernen?.- Der Rückfallprozeß bei Drogenabhängigen aus lerntheoretischer Sicht.- Rückfallprävention in der Raucherentwöhnung.- Rückfallprophylaxe bei trunkenheitsauffälligen Kraftfahrern: Zur notwendigen Berücksichtigung der Alkoholismusforschung.- Kognitive Bedingungen des Wandels zu Abstinenz bei Alkoholabhängigen.- Differentialdiagnostische Aspekte des Rückfallgeschehens bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit.- Versuche zur Erfassung von Rückfallbedingungen bei Alkoholkranken.- Rückfallgeschehen bei stationär behandelten Drogenabhängigen.- Kaffee- und Nikotinkonsum während der stationären Alkoholismusbehandlung und ihr Zusammenhang mit alkoholischen Rückfällen.- Rückfallzeichen und standardisierte Datenerhebung - die praktische Relevanz katamnestischer Untersuchungen in psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstellen (PSBB).- Zur Prognose des kurzfristigen Rückfalls nach Entgiftung bei Alkoholkranken.- "Ausschleichende Dosierung" - Empirische Hinweise auf die Effekte einer intensiveren ambulanten Nachsorge bei der Psychotherapie des Alkoholismus.- Das sozial-kognitive Rückfallpräventionsmodell: Ein gruppentherapeutisches Basisprogramm.- Das Bewältigungsverhalten von Suchttherapeuten nach einem Rückfall ihres Klienten.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Suchtproblematik
Inhalt: xvi
225 S.
ISBN-13: 9783540511922
ISBN-10: 354051192X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Cohen, Rudolf
Watzl, Hans
Herausgeber: Hans Watzl/Rudolf Cohen
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Suchtproblematik
Maße: 185 x 118 x 14 mm
Von/Mit: Rudolf Cohen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.1989
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 102587259
Inhaltsverzeichnis
Primärprävention, Rückfallprophylaxe und "fahrlässige Selbstschädigung".- Rückfallprävention: Modell, Ziele und Stadien der Verhaltensänderung.- Was können wir aus Langzeitstudien über Rückfall und Rückfallprophylaxe bei Drogen- und Alkoholabhängigen lernen?.- Der Rückfallprozeß bei Drogenabhängigen aus lerntheoretischer Sicht.- Rückfallprävention in der Raucherentwöhnung.- Rückfallprophylaxe bei trunkenheitsauffälligen Kraftfahrern: Zur notwendigen Berücksichtigung der Alkoholismusforschung.- Kognitive Bedingungen des Wandels zu Abstinenz bei Alkoholabhängigen.- Differentialdiagnostische Aspekte des Rückfallgeschehens bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit.- Versuche zur Erfassung von Rückfallbedingungen bei Alkoholkranken.- Rückfallgeschehen bei stationär behandelten Drogenabhängigen.- Kaffee- und Nikotinkonsum während der stationären Alkoholismusbehandlung und ihr Zusammenhang mit alkoholischen Rückfällen.- Rückfallzeichen und standardisierte Datenerhebung - die praktische Relevanz katamnestischer Untersuchungen in psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstellen (PSBB).- Zur Prognose des kurzfristigen Rückfalls nach Entgiftung bei Alkoholkranken.- "Ausschleichende Dosierung" - Empirische Hinweise auf die Effekte einer intensiveren ambulanten Nachsorge bei der Psychotherapie des Alkoholismus.- Das sozial-kognitive Rückfallpräventionsmodell: Ein gruppentherapeutisches Basisprogramm.- Das Bewältigungsverhalten von Suchttherapeuten nach einem Rückfall ihres Klienten.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Suchtproblematik
Inhalt: xvi
225 S.
ISBN-13: 9783540511922
ISBN-10: 354051192X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Cohen, Rudolf
Watzl, Hans
Herausgeber: Hans Watzl/Rudolf Cohen
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Suchtproblematik
Maße: 185 x 118 x 14 mm
Von/Mit: Rudolf Cohen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.1989
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 102587259
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte