Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rudolf Thome
H.7/2018
Taschenbuch von Michaela Krützen (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit 1964 hat Rudolf Thome 28 Spielfilme und sechs Kurzfilme gedreht. In den Umbrüchen des Neuen Deutschen Films gestartet, doch stets abseits von Oberhausen realisiert, besitzt sein Werk innerhalb des (bundes-)deutschen Kinos eine "Kontinuität, die zu den absoluten Ausnahmefällen im deutschen Film zählt" (Bert Rebhandl). In den 1960er Jahren noch Teil der Münchner Gruppe, die dem deutschen Film ein spezifisch europäisches Flair hinzufügte, drehte Thome seit Mitte der 1970er Jahre Filme in und über Berlin, ehe er Ende der 1990er Jahre die Räume der Stadt gegen die Weite des Landes eintauschte. Dabei kehrte er immer wieder, selbst in seinen expliziten Genrearbeiten, zum eigentlichen Kern seiner Geschichten zurück: der Erkundung und der Entfaltung der Beziehung zwischen Mann und Frau. Im Blick auf Thomes Filme lässt sich, so das Ziel dieses Hefts, deutsche (Film-)Geschichte in neuen Perspektiven lesen.
Seit 1964 hat Rudolf Thome 28 Spielfilme und sechs Kurzfilme gedreht. In den Umbrüchen des Neuen Deutschen Films gestartet, doch stets abseits von Oberhausen realisiert, besitzt sein Werk innerhalb des (bundes-)deutschen Kinos eine "Kontinuität, die zu den absoluten Ausnahmefällen im deutschen Film zählt" (Bert Rebhandl). In den 1960er Jahren noch Teil der Münchner Gruppe, die dem deutschen Film ein spezifisch europäisches Flair hinzufügte, drehte Thome seit Mitte der 1970er Jahre Filme in und über Berlin, ehe er Ende der 1990er Jahre die Räume der Stadt gegen die Weite des Landes eintauschte. Dabei kehrte er immer wieder, selbst in seinen expliziten Genrearbeiten, zum eigentlichen Kern seiner Geschichten zurück: der Erkundung und der Entfaltung der Beziehung zwischen Mann und Frau. Im Blick auf Thomes Filme lässt sich, so das Ziel dieses Hefts, deutsche (Film-)Geschichte in neuen Perspektiven lesen.
Inhaltsverzeichnis
- Rudolf Thome: Werk und Kontext. Eine Einleitung
- Michael Wedel: Spiegelungen, Übertragungen, Verwandlungen. Thome, Murnau und DIE SONNENGÖTTIN
- Friederike Horstmann: Was Thome berührt
- Gerhard Midding: Das Echo der Sonne. Rudolf Thome und die Nouvelle Vague
- Jörg Schöning: Betragen ungenügend. Über Marquard Bohm
- Norbert Grob: Traumfern und doch erdnah. Thome und die Frauen
- Tobias Haupts Verweilen. Rudolf Thome, die Poetik der Dauer und die bundesdeutsche Filmgeschichte der 1980er Jahre
- Lukas Foerster: Wahlverwandtschaften. Rudolf Thome und die Kölner Gruppe
- Ekkehard Knörer: Schreibszenen
- Christian Pischel: INS BLAUE
- Annika Schaefer: Kinder - Filme. Über Joya Thome
- Birgit Kohler & Serpil Turhan: "Was uns auf der filmischen Ebene verbindet, ist die Liebe zur Poesie des Alltäglichen". Ein Interview
- Biografie
- Filmografie (Auswahl)
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 121
Inhalt: 121 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869167312
ISBN-10: 3869167319
Sprache: Deutsch
Redaktion: Krützen, Michaela
Liptay, Fabienne
Wende, Johannes
Haupts, Tobias
Herausgeber: Michaela Krützen/Fabienne Liptay/Johannes Wende u a
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 229 x 151 x 5 mm
Von/Mit: Michaela Krützen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2018
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 113669855
Inhaltsverzeichnis
- Rudolf Thome: Werk und Kontext. Eine Einleitung
- Michael Wedel: Spiegelungen, Übertragungen, Verwandlungen. Thome, Murnau und DIE SONNENGÖTTIN
- Friederike Horstmann: Was Thome berührt
- Gerhard Midding: Das Echo der Sonne. Rudolf Thome und die Nouvelle Vague
- Jörg Schöning: Betragen ungenügend. Über Marquard Bohm
- Norbert Grob: Traumfern und doch erdnah. Thome und die Frauen
- Tobias Haupts Verweilen. Rudolf Thome, die Poetik der Dauer und die bundesdeutsche Filmgeschichte der 1980er Jahre
- Lukas Foerster: Wahlverwandtschaften. Rudolf Thome und die Kölner Gruppe
- Ekkehard Knörer: Schreibszenen
- Christian Pischel: INS BLAUE
- Annika Schaefer: Kinder - Filme. Über Joya Thome
- Birgit Kohler & Serpil Turhan: "Was uns auf der filmischen Ebene verbindet, ist die Liebe zur Poesie des Alltäglichen". Ein Interview
- Biografie
- Filmografie (Auswahl)
- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 121
Inhalt: 121 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869167312
ISBN-10: 3869167319
Sprache: Deutsch
Redaktion: Krützen, Michaela
Liptay, Fabienne
Wende, Johannes
Haupts, Tobias
Herausgeber: Michaela Krützen/Fabienne Liptay/Johannes Wende u a
Hersteller: Edition Text und Kritik
Maße: 229 x 151 x 5 mm
Von/Mit: Michaela Krützen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2018
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 113669855
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte