Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rudolf Steiner
Seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute
Buch von Peter Heusser (u. a.)
Sprache: Deutsch

31,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rudolf Steiner (1861-1925) war einer der universellsten Denker des 20. Jahrhunderts. Sein umfassendes Lebenswerk enthält zahlreiche Impulse für die Weiterentwicklung unterschiedlicher Gebiete wie Medizin, Biologie, Kosmologie, Landwirtschaft, Kunst, Pädagogik oder Sozialgestaltung - und viele seiner Ideen sind in praktische Lebenskonzepte und Reformbewegungen bis hin zu Hochschulgründungen umgesetzt worden. Sein Werk ist heute angesichts globaler sozialer und ökologischer Probleme aktueller denn je. Welche Bedeutung haben Steiners Konzepte und Visionen für Wissenschaft und Gesellschaft heute? Diese wichtige Frage beleuchtet ein interdisziplinäres, renommiertes Autorenteam und spannt dabei einen weiten inhaltlichen Bogen, der die biographische Zusammenschau von Steiners Intentionen, den Zusammenhang von Natur- und Geisteswissenschaft, Geist und Materie, kosmische Wirkungen auf Pflanzen, Wechselwirkung von Leib und Seele, Evolutionsbiologie und Freiheit des menschlichen Geistes ebenso umfasst wie Grundfragen der Ästhetik und Sozialgestaltung. Auch ganz praktische, innovative Umsetzungen der Ideen Steiners wie Rhythmus und Gesundheit, die Waldorfpädagogik, die Erneuerung des Hochschulwesens und vieles andere mehr wird thematisiert. Eine anregende, Geist und Seele gleichermaßen ansprechende Lektüre für einen weltoffenen Leserkreis mit Interesse an interdisziplinären, integrativen, natur- und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen sowie an der menschen- und naturgemäßen Weiterentwicklung unserer heutigen, in Krisen geratenen Zivilisation.
Rudolf Steiner (1861-1925) war einer der universellsten Denker des 20. Jahrhunderts. Sein umfassendes Lebenswerk enthält zahlreiche Impulse für die Weiterentwicklung unterschiedlicher Gebiete wie Medizin, Biologie, Kosmologie, Landwirtschaft, Kunst, Pädagogik oder Sozialgestaltung - und viele seiner Ideen sind in praktische Lebenskonzepte und Reformbewegungen bis hin zu Hochschulgründungen umgesetzt worden. Sein Werk ist heute angesichts globaler sozialer und ökologischer Probleme aktueller denn je. Welche Bedeutung haben Steiners Konzepte und Visionen für Wissenschaft und Gesellschaft heute? Diese wichtige Frage beleuchtet ein interdisziplinäres, renommiertes Autorenteam und spannt dabei einen weiten inhaltlichen Bogen, der die biographische Zusammenschau von Steiners Intentionen, den Zusammenhang von Natur- und Geisteswissenschaft, Geist und Materie, kosmische Wirkungen auf Pflanzen, Wechselwirkung von Leib und Seele, Evolutionsbiologie und Freiheit des menschlichen Geistes ebenso umfasst wie Grundfragen der Ästhetik und Sozialgestaltung. Auch ganz praktische, innovative Umsetzungen der Ideen Steiners wie Rhythmus und Gesundheit, die Waldorfpädagogik, die Erneuerung des Hochschulwesens und vieles andere mehr wird thematisiert. Eine anregende, Geist und Seele gleichermaßen ansprechende Lektüre für einen weltoffenen Leserkreis mit Interesse an interdisziplinären, integrativen, natur- und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen sowie an der menschen- und naturgemäßen Weiterentwicklung unserer heutigen, in Krisen geratenen Zivilisation.
Inhaltsverzeichnis
AUS DEM INHALT
- Rudolf Steiner - Lebens- und Werkintentionen
- Erkenntniswissenschaft - Vorbedingungen und Konsequenzen der Fragefähigkeit des Menschen als Grundlage von Natur- und Geisteswissenschaft
- Rudolf Steiners Philosophie und die Frage nach der Freiheit
- Geistige Wirkfaktoren im menschlichen Organismus - vom Einbezug des Immateriellen in die empirische Forschung der Medizin
- Rudolf Steiner und der Materiebegriff in der Quantenphysik
- Evolutionsforschung im 21. Jahrhundert - von der Aktualität des goetheanistischen Ansatzes
- Kosmische Rhythmen in der Pflanzenwelt - am Beispiel mondbezogener Traditionen und Phänomene
- Aspekte von Gesundheit und Krankheit aus Sicht der Chronobiologie - die Bedeutung der Zeit und des Rhythmus im Organismusverständnis von Rudolf Steiner
- Die funktionelle Dreigliederung von Mensch und Gesellschaft - der Beitrag Rudolf Steiners
- Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik - erkenntniswissenschaftliche Zugänge zu Rudolf Steiners pädagogischem Impuls
- Rudolf Steiners Ästhetik und die bildende Kunst - Grundlagen und Perspektiven
- Der Hochschulgedanke Rudolf Steiners und die Universität Witten/Herdecke
- Polemischer Diskurs - die Anthroposophie und ihre Kritiker
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: XVI
352 S.
32 Illustr.
12 Tab.
ISBN-13: 9783794529476
ISBN-10: 3794529472
Sprache: Deutsch
Autor: Heusser, Peter/Weinzirl, Johannes
Redaktion: Heusser, Peter
Weinzirl, Johannes
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Schattauer
Abbildungen: 32 Abb., 12 Tabellen
Maße: 246 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Peter Heusser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2013
Gewicht: 0,892 kg
preigu-id: 106084348
Inhaltsverzeichnis
AUS DEM INHALT
- Rudolf Steiner - Lebens- und Werkintentionen
- Erkenntniswissenschaft - Vorbedingungen und Konsequenzen der Fragefähigkeit des Menschen als Grundlage von Natur- und Geisteswissenschaft
- Rudolf Steiners Philosophie und die Frage nach der Freiheit
- Geistige Wirkfaktoren im menschlichen Organismus - vom Einbezug des Immateriellen in die empirische Forschung der Medizin
- Rudolf Steiner und der Materiebegriff in der Quantenphysik
- Evolutionsforschung im 21. Jahrhundert - von der Aktualität des goetheanistischen Ansatzes
- Kosmische Rhythmen in der Pflanzenwelt - am Beispiel mondbezogener Traditionen und Phänomene
- Aspekte von Gesundheit und Krankheit aus Sicht der Chronobiologie - die Bedeutung der Zeit und des Rhythmus im Organismusverständnis von Rudolf Steiner
- Die funktionelle Dreigliederung von Mensch und Gesellschaft - der Beitrag Rudolf Steiners
- Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik - erkenntniswissenschaftliche Zugänge zu Rudolf Steiners pädagogischem Impuls
- Rudolf Steiners Ästhetik und die bildende Kunst - Grundlagen und Perspektiven
- Der Hochschulgedanke Rudolf Steiners und die Universität Witten/Herdecke
- Polemischer Diskurs - die Anthroposophie und ihre Kritiker
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: XVI
352 S.
32 Illustr.
12 Tab.
ISBN-13: 9783794529476
ISBN-10: 3794529472
Sprache: Deutsch
Autor: Heusser, Peter/Weinzirl, Johannes
Redaktion: Heusser, Peter
Weinzirl, Johannes
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Schattauer
Abbildungen: 32 Abb., 12 Tabellen
Maße: 246 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Peter Heusser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2013
Gewicht: 0,892 kg
preigu-id: 106084348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte