Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rudolf Borchardt und Friedrich Nietzsche
Schreiben und Denken im Zeichen der Philologie, Schriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft 14
Taschenbuch von Dieter Burdorf
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band untersucht das bis heute ungeklärte Verhältnis zwischen Friedrich Nietzsche (1844-1900) und Rudolf Borchardt (1877-1945) aus der Perspektive der Klassischen Philologie, der Germanistik, der Geschichtswissenschaft und der Philosophie. Das Schreiben und das Denken Nietzsches und Borchardts - so die leitende These - stehen im Zeichen der Philologie, eines Faches, das beide zeitversetzt an der Universität Bonn studiert haben. Die Philologie ist für den Philosophen wie für den Dichter die Voraussetzung eines Zugriffs auf Antike und Moderne, der sowohl redaktionell und textkritisch inspiriert ist als auch den ,Text' der Antike produktiv anverwandelnd in die Moderne fortschreibt, ohne die Einsicht in ihre Fremdheit und Unzugänglichkeit aufzugeben.
Mit Beiträgen von Jan Andres, Christian Benne, Dieter Burdorf, Isabella Ferron, Wolfgang Schuller, Peter Sprengel, Vivetta Vivarelli, Antje Wessels und Claus Zittel.
Der Band untersucht das bis heute ungeklärte Verhältnis zwischen Friedrich Nietzsche (1844-1900) und Rudolf Borchardt (1877-1945) aus der Perspektive der Klassischen Philologie, der Germanistik, der Geschichtswissenschaft und der Philosophie. Das Schreiben und das Denken Nietzsches und Borchardts - so die leitende These - stehen im Zeichen der Philologie, eines Faches, das beide zeitversetzt an der Universität Bonn studiert haben. Die Philologie ist für den Philosophen wie für den Dichter die Voraussetzung eines Zugriffs auf Antike und Moderne, der sowohl redaktionell und textkritisch inspiriert ist als auch den ,Text' der Antike produktiv anverwandelnd in die Moderne fortschreibt, ohne die Einsicht in ihre Fremdheit und Unzugänglichkeit aufzugeben.
Mit Beiträgen von Jan Andres, Christian Benne, Dieter Burdorf, Isabella Ferron, Wolfgang Schuller, Peter Sprengel, Vivetta Vivarelli, Antje Wessels und Claus Zittel.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Taschenbuch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783947215058
ISBN-10: 3947215053
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burdorf, Dieter
Benne, Christian
Redaktion: Burdorf, Dieter
Benne, Christian
Herausgeber: Dieter Burdorf/Christian Benne
quintus-verlag: Quintus-Verlag
imprint v. verlag für berlin-brandenburg: Imprint v. Verlag für Berlin-Brandenburg
Maße: 210 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Dieter Burdorf
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 109680745
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Taschenbuch
Seiten: 234
Inhalt: 234 S.
ISBN-13: 9783947215058
ISBN-10: 3947215053
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Burdorf, Dieter
Benne, Christian
Redaktion: Burdorf, Dieter
Benne, Christian
Herausgeber: Dieter Burdorf/Christian Benne
quintus-verlag: Quintus-Verlag
imprint v. verlag für berlin-brandenburg: Imprint v. Verlag für Berlin-Brandenburg
Maße: 210 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Dieter Burdorf
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 109680745
Warnhinweis

Ähnliche Produkte