Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Romantische Kunstlehre
Buch von Gottfried Boehm (u. a.)
Sprache: Deutsch

80,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die »Nazarener« auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis.
Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die »Nazarener« auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
Kunstanschauungen - Kunstkritik - Künstlerschriften - Kunsttheorie - Kommentar von Friedmar Apel
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 1001
Inhalt: 1001 S.
ISBN-13: 9783618670407
ISBN-10: 3618670400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndr.
Redaktion: Boehm, Gottfried
Miller, Norbert
Herausgeber: Friedmar Apel
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Abbildungen: 31 meist farb. Abb. auf Taf.
Maße: 44 x 125 x 195 mm
Von/Mit: Gottfried Boehm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.09.1992
Gewicht: 0,656 kg
preigu-id: 102343134
Inhaltsverzeichnis
Kunstanschauungen - Kunstkritik - Künstlerschriften - Kunsttheorie - Kommentar von Friedmar Apel
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 1001
Inhalt: 1001 S.
ISBN-13: 9783618670407
ISBN-10: 3618670400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Dünndr.
Redaktion: Boehm, Gottfried
Miller, Norbert
Herausgeber: Friedmar Apel
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Abbildungen: 31 meist farb. Abb. auf Taf.
Maße: 44 x 125 x 195 mm
Von/Mit: Gottfried Boehm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.09.1992
Gewicht: 0,656 kg
preigu-id: 102343134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte