Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
53,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Maciej Ganczar beschäftigt sich in seinem Buch mit den romantischen Künstlerfiguren Peter Härtlings, die seiner Meinung nach ihrer Epoche weit voraus sind und deren Gemeinsamkeiten mit denjenigen der Moderne auf einen neuen universalen Künstlertypus schließen lassen. Hierzu gehören Entfremdung, Einsamkeit, Weltfremdheit und Spaltung. Der Härtlingsche Künstler gerät in Sprach-, Existenz- und Ich-Krisen. Darüber hinaus weist Ganczar auch die Gemeinsamkeiten zwischen dem Autor Härtling und seiner jeweiligen Künstlerfigur nach: Beide werden zum Außenseiter, die sich wegen der äußeren sowie inneren Faktoren entweder auf die Wanderschaft begeben oder den Weg nach innen einschlagen.
Maciej Ganczar beschäftigt sich in seinem Buch mit den romantischen Künstlerfiguren Peter Härtlings, die seiner Meinung nach ihrer Epoche weit voraus sind und deren Gemeinsamkeiten mit denjenigen der Moderne auf einen neuen universalen Künstlertypus schließen lassen. Hierzu gehören Entfremdung, Einsamkeit, Weltfremdheit und Spaltung. Der Härtlingsche Künstler gerät in Sprach-, Existenz- und Ich-Krisen. Darüber hinaus weist Ganczar auch die Gemeinsamkeiten zwischen dem Autor Härtling und seiner jeweiligen Künstlerfigur nach: Beide werden zum Außenseiter, die sich wegen der äußeren sowie inneren Faktoren entweder auf die Wanderschaft begeben oder den Weg nach innen einschlagen.
Über den Autor
Maciej Ganczar ist Germanist und Literaturwissenschaftler und arbeitet als Herausgeber und Übersetzer der Dramen von Genazino, Horváth, Schnitzler und Broch. Außerdem ist er Leiter des Fremdsprachenzentrums der Warschauer Medizinischen Universität, Mitglied des Internationalen Arbeitskreises Hermann Broch sowie Vorsitzender des Verbandes Polnischer Literaturübersetzer.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Analyse der Künstlerbiografien von Peter Härtling ¿ Romantische Künstler vs. Künstler der Moderne ¿ Künstlertypus ¿ Motive der Entfremdung, Einsamkeit, Weltfremdheit und Spaltung ¿ Sprach-, Existenz- und Ich-Krise der Härtlingschen Künstler ¿ Künstler-Außenseiter ¿ Motiv der Wanderschaft.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631660782 |
ISBN-10: | 3631660782 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 266078 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Ganczar, Maciej |
Redaktion: | Kolago, Lech |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 15 mm |
Von/Mit: | Maciej Ganczar |
Erscheinungsdatum: | 11.02.2015 |
Gewicht: | 0,355 kg |