Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Roger Loewig
Eine Biographie
Taschenbuch von Felice Fey
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Roger Loewig (1930-1997) hatte sich in Ost-Berlin neben seinem Beruf als Lehrer autodidaktisch zum Maler, Zeichner und Dichter ausgebildet, als er 1963 nach einer ersten, in einem Pfarrhaus privat veranstalteten Ausstellung verhaftet wurde. Staatsgefährdende Hetze wurde ihm vorgeworfen, hatte er doch in seinen dort gezeigten Werken gegen den 'antifaschistischen Schutzwall', gegen Militarismus und staatlich organisierte Gewalt Stellung genommen. Nach seiner Entlassung 1964 lebte er über sieben Jahre lang als freischaffender Künstler in Ost-Berlin und Belzig. Politisch unangepasst, stand er abseits der offiziellen Kulturpolitik der DDR, erfuhr aber Unterstützung von Gleichgesinnten im Osten und von Freunden im Westen, die seine Werke über die innerdeutsche Grenze schmuggelten und ihn mit Arbeitsmaterialien versorgten. Seine Übersiedlung nach West-Berlin 1972 eröffnete ihm neue Möglichkeiten, führte ihn aber auch in den tief empfundenen Zwiespalt, sich beiden Teilen Deutschlands zugehörig zu fühlen.
Die Biographie Roger Loewigs gibt Einblick in ein noch immer wenig bekanntes Werk und beschreibt das Leben eines Künstlers unter schwierigen politischen Bedingungen
Roger Loewig (1930-1997) hatte sich in Ost-Berlin neben seinem Beruf als Lehrer autodidaktisch zum Maler, Zeichner und Dichter ausgebildet, als er 1963 nach einer ersten, in einem Pfarrhaus privat veranstalteten Ausstellung verhaftet wurde. Staatsgefährdende Hetze wurde ihm vorgeworfen, hatte er doch in seinen dort gezeigten Werken gegen den 'antifaschistischen Schutzwall', gegen Militarismus und staatlich organisierte Gewalt Stellung genommen. Nach seiner Entlassung 1964 lebte er über sieben Jahre lang als freischaffender Künstler in Ost-Berlin und Belzig. Politisch unangepasst, stand er abseits der offiziellen Kulturpolitik der DDR, erfuhr aber Unterstützung von Gleichgesinnten im Osten und von Freunden im Westen, die seine Werke über die innerdeutsche Grenze schmuggelten und ihn mit Arbeitsmaterialien versorgten. Seine Übersiedlung nach West-Berlin 1972 eröffnete ihm neue Möglichkeiten, führte ihn aber auch in den tief empfundenen Zwiespalt, sich beiden Teilen Deutschlands zugehörig zu fühlen.
Die Biographie Roger Loewigs gibt Einblick in ein noch immer wenig bekanntes Werk und beschreibt das Leben eines Künstlers unter schwierigen politischen Bedingungen
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
50 schw.-w. u. 20 farb. Abb.
ISBN-13: 9783867320771
ISBN-10: 3867320772
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fey, Felice
Auflage: 1/2011
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 235 x 161 x 23 mm
Von/Mit: Felice Fey
Erscheinungsdatum: 15.05.2011
Gewicht: 0,702 kg
preigu-id: 101223924
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
50 schw.-w. u. 20 farb. Abb.
ISBN-13: 9783867320771
ISBN-10: 3867320772
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fey, Felice
Auflage: 1/2011
lukas verlag: Lukas Verlag
Maße: 235 x 161 x 23 mm
Von/Mit: Felice Fey
Erscheinungsdatum: 15.05.2011
Gewicht: 0,702 kg
preigu-id: 101223924
Warnhinweis