Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Römische Militärgeschichte Band 1
Rekonstruktionsversuch einer römischen Truppenliste des sechsten Jahrhunderts
Buch von Marcel Frederik Schwarze
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Römerreich des 6. Jahrhunderts wurde von großen Kaisern wie Anastasius, Justinian und Mauricius nachhaltig geprägt. Es war ein Zeitalter großer Erfolge, nicht zuletzt durch das Programm zur Wiedereroberung des Westens, in dessen Folge es noch einmal einen Triumphzug in Konstantinopel geben sollte. Doch war dieses Jahrhundert ebenso geprägt von heftigen Abwehrkämpfen gegen die persischen Sasaniden. Durch die hier erlittenen verheerenden Niederlagen wurde das Reich an den Rand seiner Existenz gebracht. Am Ende standen Gebietsverluste im lang umkämpften Italien und Zugeständnisse an die Langobarden, sowie der Verlust großer Teile des Balkans und Griechenlands an die eindringenden Slawen und Awaren. Im Osten gelang es den Persern Syrien, Palästina und Ägypten zu erobern und die persische Flotte erreichte sogar die Mauern Konstantinopels.
Sichtungen unzähliger Papyri verschiedener Reichsteile, Berichte antiker Autoren und Zeitzeugen jener Jahre sowie eine Auswertung von Grabstelen und anderer Kunstgegenstände erlauben die Identifizierung verschiedener Truppenkörper dieser bewegenden Zeit. Dabei erfahren wir nicht nur die Namen und Standorte dieser Regimenter, sondern können durch einen Vergleich mit der amtlichen Notitia dignitatum aus den Jahren 390 bis 420 n. Chr. häufig auch deren Schildsymbole bestimmen.
Die grafische Darstellung knüpft dabei bewusst an das spätrömische Original an. Primärlisten, Schemata und Tabellen wurden hierbei auf Lateinisch verfasst, alle Anmerkungen und Erläuterungen hingegen in deutscher Sprache.
Das Römerreich des 6. Jahrhunderts wurde von großen Kaisern wie Anastasius, Justinian und Mauricius nachhaltig geprägt. Es war ein Zeitalter großer Erfolge, nicht zuletzt durch das Programm zur Wiedereroberung des Westens, in dessen Folge es noch einmal einen Triumphzug in Konstantinopel geben sollte. Doch war dieses Jahrhundert ebenso geprägt von heftigen Abwehrkämpfen gegen die persischen Sasaniden. Durch die hier erlittenen verheerenden Niederlagen wurde das Reich an den Rand seiner Existenz gebracht. Am Ende standen Gebietsverluste im lang umkämpften Italien und Zugeständnisse an die Langobarden, sowie der Verlust großer Teile des Balkans und Griechenlands an die eindringenden Slawen und Awaren. Im Osten gelang es den Persern Syrien, Palästina und Ägypten zu erobern und die persische Flotte erreichte sogar die Mauern Konstantinopels.
Sichtungen unzähliger Papyri verschiedener Reichsteile, Berichte antiker Autoren und Zeitzeugen jener Jahre sowie eine Auswertung von Grabstelen und anderer Kunstgegenstände erlauben die Identifizierung verschiedener Truppenkörper dieser bewegenden Zeit. Dabei erfahren wir nicht nur die Namen und Standorte dieser Regimenter, sondern können durch einen Vergleich mit der amtlichen Notitia dignitatum aus den Jahren 390 bis 420 n. Chr. häufig auch deren Schildsymbole bestimmen.
Die grafische Darstellung knüpft dabei bewusst an das spätrömische Original an. Primärlisten, Schemata und Tabellen wurden hierbei auf Lateinisch verfasst, alle Anmerkungen und Erläuterungen hingegen in deutscher Sprache.
Über den Autor
Am 29. Aug. 1978 wurde Marcel Frederik Schwarze in Salzkotten geboren, wuchs im westfälischen Waltrop auf und wohnt mittlerweile im hessischen Pfungstadt. Forschungsschwerpunkte bilden die Ära des 6. und 7. nachchristlichen Jahrhunderts mit dem Fokus auf Ostrom, dem Reich der Sasaniden, aber auch den neu entstandenen Staaten auf ehemals römischem Boden im Westen Europas. Es ist dies eine Epoche des Übergangs oder der Transition von der Spätantike ins frühe Mittelalter. Themenschwerpunkt bildet dabei stets die Militärgeschichte der einzelnen Phasen, der in ihr entworfenen Strategien und Taktiken sowie der Überprüfung verschiedener Strategika bzw. Taktika auf Anwendbarkeit.
Neben Auswertungen und Übersetzungen umfangreicher Schriften aus dem Lateinischen und Griechischen, sind auch diverse Forschungsreisen nach Spanien, Italien und Griechenland sowie sämtliche Inseln des Mittelmeeres hervorzuheben, ebenso beratende Tätigkeiten für verschiedene Museen und ihren Sonderausstellungen im Bereich der oben genannten Zeitspanne.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 172
Reihe: Römische Militärgeschichte
Inhalt: 172 S.
37 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734784767
ISBN-10: 373478476X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Schwarze, Marcel Frederik
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Römische Militärgeschichte
Maße: 226 x 175 x 14 mm
Von/Mit: Marcel Frederik Schwarze
Erscheinungsdatum: 09.01.2019
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 104730637
Über den Autor
Am 29. Aug. 1978 wurde Marcel Frederik Schwarze in Salzkotten geboren, wuchs im westfälischen Waltrop auf und wohnt mittlerweile im hessischen Pfungstadt. Forschungsschwerpunkte bilden die Ära des 6. und 7. nachchristlichen Jahrhunderts mit dem Fokus auf Ostrom, dem Reich der Sasaniden, aber auch den neu entstandenen Staaten auf ehemals römischem Boden im Westen Europas. Es ist dies eine Epoche des Übergangs oder der Transition von der Spätantike ins frühe Mittelalter. Themenschwerpunkt bildet dabei stets die Militärgeschichte der einzelnen Phasen, der in ihr entworfenen Strategien und Taktiken sowie der Überprüfung verschiedener Strategika bzw. Taktika auf Anwendbarkeit.
Neben Auswertungen und Übersetzungen umfangreicher Schriften aus dem Lateinischen und Griechischen, sind auch diverse Forschungsreisen nach Spanien, Italien und Griechenland sowie sämtliche Inseln des Mittelmeeres hervorzuheben, ebenso beratende Tätigkeiten für verschiedene Museen und ihren Sonderausstellungen im Bereich der oben genannten Zeitspanne.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 172
Reihe: Römische Militärgeschichte
Inhalt: 172 S.
37 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734784767
ISBN-10: 373478476X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Schwarze, Marcel Frederik
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Römische Militärgeschichte
Maße: 226 x 175 x 14 mm
Von/Mit: Marcel Frederik Schwarze
Erscheinungsdatum: 09.01.2019
Gewicht: 0,489 kg
preigu-id: 104730637
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte