Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Horst Röder fand im Nachlass seiner Mutter die Briefe, die ihr Mann während seiner Internierung geschrieben hatte. Röder war 1943 in Nordafrika gefangen genommen worden. Drei Jahre brachte
er in Texas zu, weitere anderthalb Jahre in Großbritannien. Viereinhalb Ehetage bildeten die Basis
für viereinhalb Jahre Erinnerung, Sehnsucht und Hoffnung auf ein Wiedersehn.
Der sehr private Charakter der Korrespondenz offenbart nicht nur die innige Beziehung zweier
Menschen unter sehr schwierigen Umständen, sondern auch die Haltung einer Generation, die
sich widerspruchslos in ihr Schicksal fügte.
Horst Röder fand im Nachlass seiner Mutter die Briefe, die ihr Mann während seiner Internierung geschrieben hatte. Röder war 1943 in Nordafrika gefangen genommen worden. Drei Jahre brachte
er in Texas zu, weitere anderthalb Jahre in Großbritannien. Viereinhalb Ehetage bildeten die Basis
für viereinhalb Jahre Erinnerung, Sehnsucht und Hoffnung auf ein Wiedersehn.
Der sehr private Charakter der Korrespondenz offenbart nicht nur die innige Beziehung zweier
Menschen unter sehr schwierigen Umständen, sondern auch die Haltung einer Generation, die
sich widerspruchslos in ihr Schicksal fügte.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783897932449
ISBN-10: 389793244X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Röder, André
Hersteller: Edition Ost Im Verlag Das
Verantwortliche Person für die EU: Edition Ost Im Verlag Das, Märkisches Ufer 28, D-10179 Berlin, info@eulenspiegel.com
Maße: 210 x 126 x 13 mm
Von/Mit: André Röder
Erscheinungsdatum: 15.12.2010
Gewicht: 0,239 kg
Artikel-ID: 130576648