Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rockin' Rausch
Romaneske Aufzeichnungen
Buch von Andel Müller
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein zeitgeschichtlicher Schwerpunkt Von "Rockin' Rausch" liegt auf den Entwicklungen ab Mitte der Sechziger, also dem Geschehen, das unter dem Begriff "68er" (50. Jahrestag!) geläufig ist. Diese Zeit wird in umfassende Historienbetrachtungen eingebettet: bis zurück zum WK I werden die Entwicklungen hin zur Nazi-Zeit, diese selbst - inklusive WK II -, sowie deren Ende berücksichtigt. Eine ausführliche Szene schildert den Heldenplatzjubel 1938 in Wien, eine weitere das Massaker im weißrussischen Dorf Chatyn. Weiterhin werden folgende historische Entwicklungen und Wendepunkte berücksichtigt: die direkte Nachkriegszeit, die 50er Jahre, der Ungarn-Aufstand, Mauerbau Berlin, Kennedy-Mord, Prag 68, Vietnam-Krieg, Schülerunruhen in Darmstadt 69 - inkl. einem langen Gespräch mit H.J. Krahl -, Wiedervereinigung. Der Schluß mündet aus einer Betrachtung der Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte in eine Vorstellung von Alternativen zur Rettung von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie in stürmischer Gegenwart - konkret: in ein "Humanistisches Manifest".
Kulturgeschichtlich liegt ein Schwerpunkt auf der Rock-History: in ausführlichen Schilderungen von Rock-Konzerten - Kinks, Beatles, Eric Clapton, Marquee-Club, Festivals in Plumpton, Isle of Wight, - sowie analytischen, mit subjektiven Wertungen durchzogenen Schilderungen der Entwicklung des Pop von Elvis, über Bill Haley, den Soulmusikern, etlichen weiteren bis zu den Beatles, Stones, Led Zeppelin, Pink Floyd, Moody Blues, Michael Jackson: nur eine kleine Auswahl... All das wird im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen gesehen - wie auch die jüngsten Entwicklungen der digitalen Technologie, ihrer privaten wie ökonomischen Nutzung.
Lebensgeschichtlich stehen die Biographien / Charaktere des Autors (ohne das überzubetonen), seines Vaters, der beiden Großväter, seiner "Baronin-Oma" im Mittelpunkt. Hierin sind einige Sex-Szenen - darunter eine deftige schwule im Kreis einer Fußball-Jugendmannschaft - eingebaut.
Stilistisch wird neben dem Kaleidoskop-artigen Aufbau der Szenen auffallen, dass die erzählenden, berichtenden, analysierenden, theoretisierenden, einordnenden Passagen von - schon durch Setzung - deutlich erkennbaren Zitaten durchzogen werden: sie beziehen sich jeweils auf das direkte thematische Umfeld. Zitiert werden Texte sowohl aus verschiedenen Rock-Songs - Schwerpunkt: Beatles, Pink Floyd und Moody Blues - wie der Literaturgeschichte.
Ein zeitgeschichtlicher Schwerpunkt Von "Rockin' Rausch" liegt auf den Entwicklungen ab Mitte der Sechziger, also dem Geschehen, das unter dem Begriff "68er" (50. Jahrestag!) geläufig ist. Diese Zeit wird in umfassende Historienbetrachtungen eingebettet: bis zurück zum WK I werden die Entwicklungen hin zur Nazi-Zeit, diese selbst - inklusive WK II -, sowie deren Ende berücksichtigt. Eine ausführliche Szene schildert den Heldenplatzjubel 1938 in Wien, eine weitere das Massaker im weißrussischen Dorf Chatyn. Weiterhin werden folgende historische Entwicklungen und Wendepunkte berücksichtigt: die direkte Nachkriegszeit, die 50er Jahre, der Ungarn-Aufstand, Mauerbau Berlin, Kennedy-Mord, Prag 68, Vietnam-Krieg, Schülerunruhen in Darmstadt 69 - inkl. einem langen Gespräch mit H.J. Krahl -, Wiedervereinigung. Der Schluß mündet aus einer Betrachtung der Entwicklung der letzten beiden Jahrzehnte in eine Vorstellung von Alternativen zur Rettung von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie in stürmischer Gegenwart - konkret: in ein "Humanistisches Manifest".
Kulturgeschichtlich liegt ein Schwerpunkt auf der Rock-History: in ausführlichen Schilderungen von Rock-Konzerten - Kinks, Beatles, Eric Clapton, Marquee-Club, Festivals in Plumpton, Isle of Wight, - sowie analytischen, mit subjektiven Wertungen durchzogenen Schilderungen der Entwicklung des Pop von Elvis, über Bill Haley, den Soulmusikern, etlichen weiteren bis zu den Beatles, Stones, Led Zeppelin, Pink Floyd, Moody Blues, Michael Jackson: nur eine kleine Auswahl... All das wird im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen gesehen - wie auch die jüngsten Entwicklungen der digitalen Technologie, ihrer privaten wie ökonomischen Nutzung.
Lebensgeschichtlich stehen die Biographien / Charaktere des Autors (ohne das überzubetonen), seines Vaters, der beiden Großväter, seiner "Baronin-Oma" im Mittelpunkt. Hierin sind einige Sex-Szenen - darunter eine deftige schwule im Kreis einer Fußball-Jugendmannschaft - eingebaut.
Stilistisch wird neben dem Kaleidoskop-artigen Aufbau der Szenen auffallen, dass die erzählenden, berichtenden, analysierenden, theoretisierenden, einordnenden Passagen von - schon durch Setzung - deutlich erkennbaren Zitaten durchzogen werden: sie beziehen sich jeweils auf das direkte thematische Umfeld. Zitiert werden Texte sowohl aus verschiedenen Rock-Songs - Schwerpunkt: Beatles, Pink Floyd und Moody Blues - wie der Literaturgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783961114443
ISBN-10: 3961114447
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: EAG01
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Müller, Andel
Herausgeber: Edition AGMM
Hersteller: Nova MD
Edition AGMM
Maße: 217 x 156 x 28 mm
Von/Mit: Andel Müller
Erscheinungsdatum: 06.11.2017
Gewicht: 0,667 kg
preigu-id: 110316925
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783961114443
ISBN-10: 3961114447
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: EAG01
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Müller, Andel
Herausgeber: Edition AGMM
Hersteller: Nova MD
Edition AGMM
Maße: 217 x 156 x 28 mm
Von/Mit: Andel Müller
Erscheinungsdatum: 06.11.2017
Gewicht: 0,667 kg
preigu-id: 110316925
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte