Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Roboter in der Gesellschaft
Technische Möglichkeiten und menschliche Verantwortung
Buch von Marc Jannes (u. a.)
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes.
Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes.
Zusammenfassung

Facettenreicher Überblick aus Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Perspektiven

Verständliche Erklärungen der technischen Grundlagen, die eine Lektüre auch ohne detailliertes technisches Fachwissen ermöglichen

Umfasst Einblicke in den Umgang des politischen Systems mit neuen Technologien, Entwicklungsperspektiven und Lösungsansätze für die Bewältigung der digitalen Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis
Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter.- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen.- Oliver Bendel, Die programmierte Moral.- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem.- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt.- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft.- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 124
Reihe: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
Inhalt: ix
114 S.
8 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
114 S. 23 Abb.
15 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662577646
ISBN-10: 366257764X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57764-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Jannes, Marc
Woopen, Christiane
Herausgeber: Christiane Woopen/Marc Jannes
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
Maße: 241 x 160 x 13 mm
Von/Mit: Marc Jannes (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2019
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 114917754
Zusammenfassung

Facettenreicher Überblick aus Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Perspektiven

Verständliche Erklärungen der technischen Grundlagen, die eine Lektüre auch ohne detailliertes technisches Fachwissen ermöglichen

Umfasst Einblicke in den Umgang des politischen Systems mit neuen Technologien, Entwicklungsperspektiven und Lösungsansätze für die Bewältigung der digitalen Herausforderungen

Inhaltsverzeichnis
Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter.- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen.- Oliver Bendel, Die programmierte Moral.- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem.- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt.- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft.- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 124
Reihe: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
Inhalt: ix
114 S.
8 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
114 S. 23 Abb.
15 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662577646
ISBN-10: 366257764X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-57764-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Jannes, Marc
Woopen, Christiane
Herausgeber: Christiane Woopen/Marc Jannes
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
Maße: 241 x 160 x 13 mm
Von/Mit: Marc Jannes (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2019
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 114917754
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte