Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Robert Schumann / Adelbert von Chamisso: «Frauenliebe und -leben»
Interpretation und Analyse
Taschenbuch von Hans-Udo Kreuels
Sprache: Deutsch

37,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hat Schumanns Liederzyklus in unserer heutigen Musikkultur noch eine Daseinsberechtigung? Sind wir heute, wo sich unser Frauenbild gegenüber dem Biedermeier geradezu umgekehrt hat, nicht dazu angehalten, uns mit demjenigen des 19. Jahrhunderts historisch vertraut zu machen? Nicht das Was, das faktische Geschehen im Lebensbogen von Frauenliebe und -leben, sondern das Wie, die Qualität persönlicher Hingabe, ist das psychosensitive Material, welches dem Gedichtzyklus und besonders der Musik Schumanns eine unvergleichliche Sonderstellung einräumt. Neue Forschungsergebnisse werfen ein ganz anderes Licht auf die innere Logik des Liederzyklus. Das Buch legt zudem eine faszinierende Verflechtung von Motivik, Submotivik, Ansätzen von Leitmotivik und einem Spiel mit multiplen Symmetrien offen, welche diese Einheit gewährleisten. Ist es die gegenüber anderen Liederzyklen unerreichte Prägnanz einer neunteiligen Liederfolge, oder ist es ihre unverwechselbare emotionale Aura, die den Hörer ¿ trotz geistiger Vorbehalte ¿ in den Bann zieht? Die musikalische Analyse gibt ebenso Antworten zu psychologischen Wechselwirkungen wie zu musikalischen Wirkungsweisen und Interpretationsansätzen.
Hat Schumanns Liederzyklus in unserer heutigen Musikkultur noch eine Daseinsberechtigung? Sind wir heute, wo sich unser Frauenbild gegenüber dem Biedermeier geradezu umgekehrt hat, nicht dazu angehalten, uns mit demjenigen des 19. Jahrhunderts historisch vertraut zu machen? Nicht das Was, das faktische Geschehen im Lebensbogen von Frauenliebe und -leben, sondern das Wie, die Qualität persönlicher Hingabe, ist das psychosensitive Material, welches dem Gedichtzyklus und besonders der Musik Schumanns eine unvergleichliche Sonderstellung einräumt. Neue Forschungsergebnisse werfen ein ganz anderes Licht auf die innere Logik des Liederzyklus. Das Buch legt zudem eine faszinierende Verflechtung von Motivik, Submotivik, Ansätzen von Leitmotivik und einem Spiel mit multiplen Symmetrien offen, welche diese Einheit gewährleisten. Ist es die gegenüber anderen Liederzyklen unerreichte Prägnanz einer neunteiligen Liederfolge, oder ist es ihre unverwechselbare emotionale Aura, die den Hörer ¿ trotz geistiger Vorbehalte ¿ in den Bann zieht? Die musikalische Analyse gibt ebenso Antworten zu psychologischen Wechselwirkungen wie zu musikalischen Wirkungsweisen und Interpretationsansätzen.
Über den Autor
Hans-Udo Kreuels, Komponist, Pianist und Musikschriftsteller, verfügt über eine 35-jährige Berufserfahrung auf dem romantischen Liedsektor. Neben zahlreichen Publikationen, Referententätigkeiten und Seminaren hielt er über lange Zeit Vortragsreihen über romantische Liederzyklen bei der Schubertiade Feldkirch und Schwarzenberg. Er studierte Klavier, Komposition, Gesang und Musikwissenschaft in Detmold und Wien und war als Dozent für Klavier und Liedbegleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium tätig. Sein kompositorisches Schaffen umfasst derzeit mehr als 80 Werke.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Historische Standortbestimmung von Chamissos Frauenliebe-Gedichtzyklus ¿ Neu verifizierte Tonartenlogik ¿ Formbildende Submotivik ¿ Multiple Symmetrien als inhaltliche Verklammerung ¿ Psychologische Wechselwirkungen ¿ Dialektische Annäherung eines künstlerischen wie wissenschaftlichen Zugangs zum Liederzyklus ¿ Aus musiktheoretischen Erkenntnissen abgeleitete detaillierte Interpretationshinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
ISBN-13: 9783631660089
ISBN-10: 3631660081
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266008
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreuels, Hans-Udo
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Hans-Udo Kreuels
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 104128516
Über den Autor
Hans-Udo Kreuels, Komponist, Pianist und Musikschriftsteller, verfügt über eine 35-jährige Berufserfahrung auf dem romantischen Liedsektor. Neben zahlreichen Publikationen, Referententätigkeiten und Seminaren hielt er über lange Zeit Vortragsreihen über romantische Liederzyklen bei der Schubertiade Feldkirch und Schwarzenberg. Er studierte Klavier, Komposition, Gesang und Musikwissenschaft in Detmold und Wien und war als Dozent für Klavier und Liedbegleitung am Vorarlberger Landeskonservatorium tätig. Sein kompositorisches Schaffen umfasst derzeit mehr als 80 Werke.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Historische Standortbestimmung von Chamissos Frauenliebe-Gedichtzyklus ¿ Neu verifizierte Tonartenlogik ¿ Formbildende Submotivik ¿ Multiple Symmetrien als inhaltliche Verklammerung ¿ Psychologische Wechselwirkungen ¿ Dialektische Annäherung eines künstlerischen wie wissenschaftlichen Zugangs zum Liederzyklus ¿ Aus musiktheoretischen Erkenntnissen abgeleitete detaillierte Interpretationshinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
ISBN-13: 9783631660089
ISBN-10: 3631660081
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266008
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreuels, Hans-Udo
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Hans-Udo Kreuels
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 104128516
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch