Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
40,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Lebenswerk von Robert Crumb, ehedem Chronist der Love-and-Peace-Generation und immer noch unermüdlicher Arbeiter in Gottes großem Steinbruch der sexuellen Obsessionen, Zwangsneurosen und Psychosen, hat mittlerweile ein ungeheures Ausmaß angenommen und längst auch museale Weihen erfahren. Die Coverzeichnung zu Fritz the Cat von 1969, ein Werk aus seiner Sturm-und-Drang-Phase, als die Bezeichnung "Undergroundkünstler" noch Sinn machte, wurde im Mai 2017 für die wahnwitzige Rekordsumme von 717.000 US-Dollar verkauft, den höchsten Preis, der je für eine Zeichnung eines lebenden Comickünstlers erzielt wurde. Mit seinen Graphic Novels Genesis und Kafka hat sich der Elder Statesman der Neunten Kunst heute ein ganz neues Publikum erschlossen. Crumb ist angesagter denn je - der ideale Zeitpunkt also für das R. Crumb Sketchbook, Volume 3: Jan. 1975 - Dec. 1982.
Diese 444-Seiten-Exkursion nach Crumberland kombiniert die Bände 5 und 6 aus dem zweiten Set der R. Crumb Sketchbooks im Schuber zu einem unschlagbaren Preis in einem Band. Neben dem Wiedersehen mit bewährtem Stammpersonal wie Mr Natural und Mr Snoid ("Hi Folks, I'm Mr Snoid and I live in an asshole!") gibt es Begegnungen mit Mick Jagger und Mao, Szenen aus Crumbs Ehe mit Aline Kaminsky inkl. der Geburt von Tochter Sophie und natürlich sabbernde, kleine Kerle mit irrlichternden Blicken und die amazonenhaften Objekte ihrer Begierde im Überfluss. Das alles adrett verpackt in einem hochwertigen festen Einband mit vom Meister handkolorierten Front- und Backcoverillustrationen.
Diese 444-Seiten-Exkursion nach Crumberland kombiniert die Bände 5 und 6 aus dem zweiten Set der R. Crumb Sketchbooks im Schuber zu einem unschlagbaren Preis in einem Band. Neben dem Wiedersehen mit bewährtem Stammpersonal wie Mr Natural und Mr Snoid ("Hi Folks, I'm Mr Snoid and I live in an asshole!") gibt es Begegnungen mit Mick Jagger und Mao, Szenen aus Crumbs Ehe mit Aline Kaminsky inkl. der Geburt von Tochter Sophie und natürlich sabbernde, kleine Kerle mit irrlichternden Blicken und die amazonenhaften Objekte ihrer Begierde im Überfluss. Das alles adrett verpackt in einem hochwertigen festen Einband mit vom Meister handkolorierten Front- und Backcoverillustrationen.
Das Lebenswerk von Robert Crumb, ehedem Chronist der Love-and-Peace-Generation und immer noch unermüdlicher Arbeiter in Gottes großem Steinbruch der sexuellen Obsessionen, Zwangsneurosen und Psychosen, hat mittlerweile ein ungeheures Ausmaß angenommen und längst auch museale Weihen erfahren. Die Coverzeichnung zu Fritz the Cat von 1969, ein Werk aus seiner Sturm-und-Drang-Phase, als die Bezeichnung "Undergroundkünstler" noch Sinn machte, wurde im Mai 2017 für die wahnwitzige Rekordsumme von 717.000 US-Dollar verkauft, den höchsten Preis, der je für eine Zeichnung eines lebenden Comickünstlers erzielt wurde. Mit seinen Graphic Novels Genesis und Kafka hat sich der Elder Statesman der Neunten Kunst heute ein ganz neues Publikum erschlossen. Crumb ist angesagter denn je - der ideale Zeitpunkt also für das R. Crumb Sketchbook, Volume 3: Jan. 1975 - Dec. 1982.
Diese 444-Seiten-Exkursion nach Crumberland kombiniert die Bände 5 und 6 aus dem zweiten Set der R. Crumb Sketchbooks im Schuber zu einem unschlagbaren Preis in einem Band. Neben dem Wiedersehen mit bewährtem Stammpersonal wie Mr Natural und Mr Snoid ("Hi Folks, I'm Mr Snoid and I live in an asshole!") gibt es Begegnungen mit Mick Jagger und Mao, Szenen aus Crumbs Ehe mit Aline Kaminsky inkl. der Geburt von Tochter Sophie und natürlich sabbernde, kleine Kerle mit irrlichternden Blicken und die amazonenhaften Objekte ihrer Begierde im Überfluss. Das alles adrett verpackt in einem hochwertigen festen Einband mit vom Meister handkolorierten Front- und Backcoverillustrationen.
Diese 444-Seiten-Exkursion nach Crumberland kombiniert die Bände 5 und 6 aus dem zweiten Set der R. Crumb Sketchbooks im Schuber zu einem unschlagbaren Preis in einem Band. Neben dem Wiedersehen mit bewährtem Stammpersonal wie Mr Natural und Mr Snoid ("Hi Folks, I'm Mr Snoid and I live in an asshole!") gibt es Begegnungen mit Mick Jagger und Mao, Szenen aus Crumbs Ehe mit Aline Kaminsky inkl. der Geburt von Tochter Sophie und natürlich sabbernde, kleine Kerle mit irrlichternden Blicken und die amazonenhaften Objekte ihrer Begierde im Überfluss. Das alles adrett verpackt in einem hochwertigen festen Einband mit vom Meister handkolorierten Front- und Backcoverillustrationen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 444 S. |
ISBN-13: | 9783836566957 |
ISBN-10: | 3836566958 |
Sprache: | Englisch |
Autor: | Crumb, Robert |
Redaktion: | Hanson, Dian |
Herausgeber: | Dian Hanson |
Illustrator: | Crumb, Robert |
Hersteller: | Taschen Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Taschen Deutschland GmbH, Hohenzollernring 53, D-50672 Köln, customerserviceb2b@taschen.com |
Maße: | 40 x 215 x 279 mm |
Von/Mit: | Dian Hanson |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2018 |
Gewicht: | 1,418 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 444 S. |
ISBN-13: | 9783836566957 |
ISBN-10: | 3836566958 |
Sprache: | Englisch |
Autor: | Crumb, Robert |
Redaktion: | Hanson, Dian |
Herausgeber: | Dian Hanson |
Illustrator: | Crumb, Robert |
Hersteller: | Taschen Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Taschen Deutschland GmbH, Hohenzollernring 53, D-50672 Köln, customerserviceb2b@taschen.com |
Maße: | 40 x 215 x 279 mm |
Von/Mit: | Dian Hanson |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2018 |
Gewicht: | 1,418 kg |
Sicherheitshinweis