Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Roadmap zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015
Taschenbuch von Torsten Spocker
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die ISO 9001:2015 intensiv analysiert sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Kapitel anhand eines Unternehmens erläutert. Als Basis werden alle Grundlagen zu einem Qualitätsmanagementsystem (QMS) ausführlich behandelt. Ziel der Arbeit ist die Erstellung einer Roadmap zur Einführung eines QMS nach ISO 9001. Die Roadmap soll dabei alle umzusetzenden Arbeitspakete beinhalten. Konkret sind dabei die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Anforderungen stellt die ISO 9001 an Unternehmen? Was hat die HWS diesbezüglich bereits umgesetzt? Welche Ziellücken bestehen zur Norm? Welche Umsetzungsmöglichkeiten bestehen bei der HWS? In welchen Schritten sind die Aufgaben zu realisieren? Mit welchen zeitlichen Aufwendungen ist zu rechnen?

Im folgenden Kapitel wird zunächst die Unternehmensstruktur vorgestellt. Um das Wesen des QMS vollumfänglich zu verstehen, werden in Kapitel drei alle Grundlagen erläutert. Zur Einordnung folgt zunächst ein Überblick über verschiedene Managementsysteme. Darauf aufbauend werden relevante Begriffe definiert. Ab Gliederungspunkt 3.3 wird detailliert auf das QMS nach ISO 9001 eingegangen. Als Einstieg sind die Vor- und Nachteile für Unternehmen anhand einer Studie erläutert. Anschließend werden alle zur ISO 9001 zugehörigen Normen zusammenhängend dargestellt. Um die später beschriebenen Anforderungen der Norm zu verstehen, werden im Grundlagenteil die Grundsätze des Qualitätsmanagements, der prozessorientierte Ansatz sowie der PDCY-Zyklus beschrieben. Damit die Einführung strukturiert geplant werden kann, wird in Kapitel vier eine geeignete Vorgehensweise präsentiert. Das fünfte Kapitel stellt den Hauptteil dieser Arbeit dar. Zunächst werden die einzelnen Normanforderungen vollumfänglich analysiert. Danach findet eine Ist-Analyse der HWS statt, bei der die Differenzen zur ISO 9001 anhand einer Reifegradbewertung und einer GAP-Analyse aufgezeigt werden. Zur normkonformen Umsetzung werden Konzepte anderer Unternehmen betrachtet und daraus abgeleitet eigene Vorgehensweisen für die HWS erarbeitet.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die ISO 9001:2015 intensiv analysiert sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Kapitel anhand eines Unternehmens erläutert. Als Basis werden alle Grundlagen zu einem Qualitätsmanagementsystem (QMS) ausführlich behandelt. Ziel der Arbeit ist die Erstellung einer Roadmap zur Einführung eines QMS nach ISO 9001. Die Roadmap soll dabei alle umzusetzenden Arbeitspakete beinhalten. Konkret sind dabei die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Anforderungen stellt die ISO 9001 an Unternehmen? Was hat die HWS diesbezüglich bereits umgesetzt? Welche Ziellücken bestehen zur Norm? Welche Umsetzungsmöglichkeiten bestehen bei der HWS? In welchen Schritten sind die Aufgaben zu realisieren? Mit welchen zeitlichen Aufwendungen ist zu rechnen?

Im folgenden Kapitel wird zunächst die Unternehmensstruktur vorgestellt. Um das Wesen des QMS vollumfänglich zu verstehen, werden in Kapitel drei alle Grundlagen erläutert. Zur Einordnung folgt zunächst ein Überblick über verschiedene Managementsysteme. Darauf aufbauend werden relevante Begriffe definiert. Ab Gliederungspunkt 3.3 wird detailliert auf das QMS nach ISO 9001 eingegangen. Als Einstieg sind die Vor- und Nachteile für Unternehmen anhand einer Studie erläutert. Anschließend werden alle zur ISO 9001 zugehörigen Normen zusammenhängend dargestellt. Um die später beschriebenen Anforderungen der Norm zu verstehen, werden im Grundlagenteil die Grundsätze des Qualitätsmanagements, der prozessorientierte Ansatz sowie der PDCY-Zyklus beschrieben. Damit die Einführung strukturiert geplant werden kann, wird in Kapitel vier eine geeignete Vorgehensweise präsentiert. Das fünfte Kapitel stellt den Hauptteil dieser Arbeit dar. Zunächst werden die einzelnen Normanforderungen vollumfänglich analysiert. Danach findet eine Ist-Analyse der HWS statt, bei der die Differenzen zur ISO 9001 anhand einer Reifegradbewertung und einer GAP-Analyse aufgezeigt werden. Zur normkonformen Umsetzung werden Konzepte anderer Unternehmen betrachtet und daraus abgeleitet eigene Vorgehensweisen für die HWS erarbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346077684
ISBN-10: 3346077683
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spocker, Torsten
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Torsten Spocker
Erscheinungsdatum: 27.02.2020
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 118053216
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346077684
ISBN-10: 3346077683
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spocker, Torsten
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Torsten Spocker
Erscheinungsdatum: 27.02.2020
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 118053216
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte