Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Road Stops
Stationen einer Lebensreise mit Burroughs, Gysin und vielen anderen
Buch von Udo Breger
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum von Udo Bregers »Road Stops« stehen seine Begegnungen mit William S. Burroughs und Brion Gysin. Es handelt sich dabei, wie Peter Weibel im Vorwort schreibt, um eine multipolare Erzählung. Die Texte sprechen für sich selbst, aber auch für die Fotografien. Sein Buch ist ein Fotoalbum im Zeitalter des Internet, eine persönliche Zeitung, ein Blog bevor es den Blog gab. Wer dieses Buch durchblättert und seine Texte liest und seine Bilder sieht, wird zum Passagier auf einer Reise On the Wild Side (Lou Reed), Breaking Through to the Other Side (Jim Morrison). Udo Bregers Leben ist eine Straße mehr steil als breit. Eine Reise durch Raum und Zeit, eine Reise durch ein experimentelles Feld, eine Reise durch erweiterte Medien und Bewußtseine, eine Reise durch Milieus und minds that matter.
Diese bebilderte Lebensreise führt von Göttingen nach Basel (1977) und von dort aus im Gefolge von Burroughs und Gysin nach Amsterdam, Brüssel, Paris, New York, London und Lawrence (Kansas). Udo Breger berichtet über Begegnungen mit A. Ginsberg, H. Huncke, A. Waldman, G. Freund, R. Wilson, J. Giorno, P. Highsmith, C. Weissner, J. Beuys, K. Acker, I. Cohen, F. Zappa und vielen anderen mehr.
Im Zentrum von Udo Bregers »Road Stops« stehen seine Begegnungen mit William S. Burroughs und Brion Gysin. Es handelt sich dabei, wie Peter Weibel im Vorwort schreibt, um eine multipolare Erzählung. Die Texte sprechen für sich selbst, aber auch für die Fotografien. Sein Buch ist ein Fotoalbum im Zeitalter des Internet, eine persönliche Zeitung, ein Blog bevor es den Blog gab. Wer dieses Buch durchblättert und seine Texte liest und seine Bilder sieht, wird zum Passagier auf einer Reise On the Wild Side (Lou Reed), Breaking Through to the Other Side (Jim Morrison). Udo Bregers Leben ist eine Straße mehr steil als breit. Eine Reise durch Raum und Zeit, eine Reise durch ein experimentelles Feld, eine Reise durch erweiterte Medien und Bewußtseine, eine Reise durch Milieus und minds that matter.
Diese bebilderte Lebensreise führt von Göttingen nach Basel (1977) und von dort aus im Gefolge von Burroughs und Gysin nach Amsterdam, Brüssel, Paris, New York, London und Lawrence (Kansas). Udo Breger berichtet über Begegnungen mit A. Ginsberg, H. Huncke, A. Waldman, G. Freund, R. Wilson, J. Giorno, P. Highsmith, C. Weissner, J. Beuys, K. Acker, I. Cohen, F. Zappa und vielen anderen mehr.
Über den Autor
Udo Breger, *1941 in Göttingen, Autor, Übersetzer, Ausstellungsmacher, Fotograf. Studium der Anglistik & Romanistik. Von 1968-1975 Expanded Media Editions, Verlag für Konzeptkunst & Autoren der Beat Generation. Realisierte Projekte mit Ian Hamilton Finlay, Joseph Beuys, Wolf Wostell, Ben Vautier, Timm Ulrichs, Jörg Fauser, Allen Ginsberg, Brion Gysin, Wil­liam S. Burroughs, Jürgen Ploog u.v.m. Lebt seit 1977 in seiner Wahlheimat Basel, mit zahlreichen Aufenthalten in den USA & regelmäßigen Abstechern nach London & Paris. Übersetzte u.a. Robert Shea, John Lilly, Alan Watts, Walt Whitman, Thorne Smith. Mitarbeit als Übersetzer an Robert Wilsons The Black Rider am Thalia-Theater, Hamburg. Veröffentlichte in Tages- und Wochenpresse, in Kunst-Katalogen und Literaturzeitschriften. Buchveröffentlichungen. Lesungen und Vorträge, diverse Fotoausstellungen. Im Team mit Peter Weibel und Axel Heil Kurator der Ausstellung The Name Is Burroughs im ZKM Karlsruhe (2012) und in der Sammlung Falckenberg Hamburg (2013).
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 228
Reihe: Imago Mondial
Inhalt: 228 S.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741238666
ISBN-10: 374123866X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Breger, Udo
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Imago Mondial
Maße: 226 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Udo Breger
Erscheinungsdatum: 02.12.2016
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 103665289
Über den Autor
Udo Breger, *1941 in Göttingen, Autor, Übersetzer, Ausstellungsmacher, Fotograf. Studium der Anglistik & Romanistik. Von 1968-1975 Expanded Media Editions, Verlag für Konzeptkunst & Autoren der Beat Generation. Realisierte Projekte mit Ian Hamilton Finlay, Joseph Beuys, Wolf Wostell, Ben Vautier, Timm Ulrichs, Jörg Fauser, Allen Ginsberg, Brion Gysin, Wil­liam S. Burroughs, Jürgen Ploog u.v.m. Lebt seit 1977 in seiner Wahlheimat Basel, mit zahlreichen Aufenthalten in den USA & regelmäßigen Abstechern nach London & Paris. Übersetzte u.a. Robert Shea, John Lilly, Alan Watts, Walt Whitman, Thorne Smith. Mitarbeit als Übersetzer an Robert Wilsons The Black Rider am Thalia-Theater, Hamburg. Veröffentlichte in Tages- und Wochenpresse, in Kunst-Katalogen und Literaturzeitschriften. Buchveröffentlichungen. Lesungen und Vorträge, diverse Fotoausstellungen. Im Team mit Peter Weibel und Axel Heil Kurator der Ausstellung The Name Is Burroughs im ZKM Karlsruhe (2012) und in der Sammlung Falckenberg Hamburg (2013).
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 228
Reihe: Imago Mondial
Inhalt: 228 S.
33 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741238666
ISBN-10: 374123866X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Breger, Udo
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Imago Mondial
Maße: 226 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Udo Breger
Erscheinungsdatum: 02.12.2016
Gewicht: 0,608 kg
preigu-id: 103665289
Warnhinweis