Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision
Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit, Kölner Reihe, Materialien zu Supervision...
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dipl.-Päd. Ullrich Beumer, Supervisor, Coach, Organisationsberater, ist Geschäftsführer des Fortbildungs- und Beratungsinstituts »inscape« in Köln und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main.

Bettina Daser, Diplom-Ökonomin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main und am dortigen Sigmund-Freud-Institut.

Dr. Nora Alsdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut sowie Supervisorin und psychodynamischer Coach im Profit- und Non-Profitbereich.

Christoph Handrich, Master of Arts, ist Koordinator und Mitarbeiter beim Projekt »Arbeit und Leben in Organisationen 2011« sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Technischen Universiät Chemnitz.

Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.

Dr. G. Günter Voß, Diplom-Soziologe, hat die Professur für Industrie- und Techniksoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz inne.
Dipl.-Päd. Ullrich Beumer, Supervisor, Coach, Organisationsberater, ist Geschäftsführer des Fortbildungs- und Beratungsinstituts »inscape« in Köln und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main.

Bettina Daser, Diplom-Ökonomin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main und am dortigen Sigmund-Freud-Institut.

Dr. Nora Alsdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut sowie Supervisorin und psychodynamischer Coach im Profit- und Non-Profitbereich.

Christoph Handrich, Master of Arts, ist Koordinator und Mitarbeiter beim Projekt »Arbeit und Leben in Organisationen 2011« sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Technischen Universiät Chemnitz.

Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.

Dr. G. Günter Voß, Diplom-Soziologe, hat die Professur für Industrie- und Techniksoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz inne.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 103
Titelzusatz: Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit, Kölner Reihe, Materialien zu Supervision und Beratung 1, Kölner Reihe - Materialien zu Supervision und Beratung 1
Inhalt: 103 S.
ISBN-13: 9783525403334
ISBN-10: 352540333X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubl, Rolf
Voss, Gerd-Günther
Redaktion: Haubl, Rolf
Voß, G. Günter
Herausgeber: Rolf Haubl/G Günter Voß
Auflage: 1/2012
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 232 x 155 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 23.02.2012
Gewicht: 0,194 kg
preigu-id: 107067966
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 103
Titelzusatz: Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit, Kölner Reihe, Materialien zu Supervision und Beratung 1, Kölner Reihe - Materialien zu Supervision und Beratung 1
Inhalt: 103 S.
ISBN-13: 9783525403334
ISBN-10: 352540333X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubl, Rolf
Voss, Gerd-Günther
Redaktion: Haubl, Rolf
Voß, G. Günter
Herausgeber: Rolf Haubl/G Günter Voß
Auflage: 1/2012
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 232 x 155 x 7 mm
Erscheinungsdatum: 23.02.2012
Gewicht: 0,194 kg
preigu-id: 107067966
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte