Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
R.I.S.K. - Der menschliche Vorteil im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Wie Führungskräfte und Unternehmen das menschliche Potenzial nutzen, um in einer KI-getriebenen Welt zu wachsen.
Taschenbuch von Michael Berndt
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Über das Buch
Wie Führungskräfte und Unternehmen das menschliche Potenzial nutzen, um in einer KI-getriebenen Welt zu wachsen.
Der Mensch hat auch im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung einen unersetzlichen Wert. Obwohl neue Technologien viele Routinetätigkeiten übernehmen werden, bleiben ureigene menschliche Fähigkeiten wie Intuition, Neugier, Kreativität und Empathie unverzichtbar. Unternehmen sind daher gut beraten, diese spezifisch menschlichen Kompetenzen zu stärken und als wettbewerbsrelevanten Vorteil zu begreifen. Es bedarf einer Unternehmenskultur, die das Nebeneinander überwindet und das Miteinander stärkt, die Risikobereitschaft wertschätzt und ihre Innovationskraft als wichtiges Gut betrachtet.
Das Ziel dieses Buches ist die Maximierung der Unternehmensresilienz. Dafür werden in vier zentralen Kapiteln unterstützende Methoden und Werkzeuge vorgestellt. Diese umfassen eine zukunftsorientierte Überprüfung des Geschäftsmodells, die Förderung der Intuition in Problemlösungsprozessen, ein aus der Natur inspiriertes Modell der Kollaborationskultur sowie den ­produktiven Umgang mit Zufall und Unvorhersehbarkeit.
Über das Buch
Wie Führungskräfte und Unternehmen das menschliche Potenzial nutzen, um in einer KI-getriebenen Welt zu wachsen.
Der Mensch hat auch im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung einen unersetzlichen Wert. Obwohl neue Technologien viele Routinetätigkeiten übernehmen werden, bleiben ureigene menschliche Fähigkeiten wie Intuition, Neugier, Kreativität und Empathie unverzichtbar. Unternehmen sind daher gut beraten, diese spezifisch menschlichen Kompetenzen zu stärken und als wettbewerbsrelevanten Vorteil zu begreifen. Es bedarf einer Unternehmenskultur, die das Nebeneinander überwindet und das Miteinander stärkt, die Risikobereitschaft wertschätzt und ihre Innovationskraft als wichtiges Gut betrachtet.
Das Ziel dieses Buches ist die Maximierung der Unternehmensresilienz. Dafür werden in vier zentralen Kapiteln unterstützende Methoden und Werkzeuge vorgestellt. Diese umfassen eine zukunftsorientierte Überprüfung des Geschäftsmodells, die Förderung der Intuition in Problemlösungsprozessen, ein aus der Natur inspiriertes Modell der Kollaborationskultur sowie den ­produktiven Umgang mit Zufall und Unvorhersehbarkeit.
Über den Autor
Michael Berndt (Jahrgang 1969) ist freiberuflicher Führungskräfte- und Resilienztrainer sowie Berater für Vertriebskommunikation. Zuvor Geschäftsführer innerhalb der Media-Saturn-Unternehmensgruppe, unterstützt er heute Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer ­Veränderungsprozesse und Wachstumsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz unterstützt er Führungskräfte und Teams dabei, auch unter hohem Erfolgsdruck resilient und leistungsfähig zu bleiben.
Inspiriert wurde Michael unter anderem durch die Arbeit und den Austausch mit der renommierten Managementtrainerin Vera F. Birkenbihl, die ihn mit ihren innovativen Methoden und ihrer humorvollen Art nachhaltig geprägt hat. Auch die Werke von Führungskräftetrainer Reinhard K. Sprenger haben sein Verständnis von moderner Führung und Personalentwicklung entscheidend beeinflusst.
Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Berater gilt seine große Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Wirtschaft. Dieses Wissen gibt er in Vorträgen, Seminaren und Coachings weiter. Dabei geht es ihm vor allem darum, Menschen auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten und sie zu ermutigen, die Chancen der Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Als Autor plant Michael Berndt, seine Bücher in Zukunft als interaktive, KI-gestützte Wissensdatenbanken zu konzipieren, die sich flexibel an die Bedürfnisse des einzelnen Lesers anpassen. Er sieht darin eine große Chance, jeden mit genau den Inhalten zu versorgen, die für ihn relevant und hilfreich sind
Zusammenfassung
R.I.S.K. ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Resilienz in einer von KI und Automatisierung geprägten Welt zu stärken. Das Buch zeigt, wie der Wandel hin zu einer resilienten Unternehmenskultur in KI-getriebenen Zeiten Schritt für Schritt gelingen kann. Dazu werden konkrete Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen:
- Ihr Geschäftsmodell zukunftsorientiert zu überprüfen und anzupassen
- Die Intuition und Kreativität der Mitarbeiter in Problemlösungsprozessen zu fördern
- Eine von der Natur inspirierte Kollaborationskultur zu etablieren
- Produktiv mit Zufall, Unvorhersehbarkeit und Risiken umzugehen

Das menschliche Potenzial soll optimal genutzt und spezifisch menschliche Fähigkeiten wie Neugier, Empathie und Risikobereitschaft wertgeschätzt werden. So können Unternehmen ihre Innovationskraft und Widerstandsfähigkeit auch im Zeitalter von KI und Automatisierung stärken und als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783384173263
ISBN-10: 3384173260
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berndt, Michael
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Michael Berndt
Erscheinungsdatum: 09.01.2024
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 129034464
Über den Autor
Michael Berndt (Jahrgang 1969) ist freiberuflicher Führungskräfte- und Resilienztrainer sowie Berater für Vertriebskommunikation. Zuvor Geschäftsführer innerhalb der Media-Saturn-Unternehmensgruppe, unterstützt er heute Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer ­Veränderungsprozesse und Wachstumsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz unterstützt er Führungskräfte und Teams dabei, auch unter hohem Erfolgsdruck resilient und leistungsfähig zu bleiben.
Inspiriert wurde Michael unter anderem durch die Arbeit und den Austausch mit der renommierten Managementtrainerin Vera F. Birkenbihl, die ihn mit ihren innovativen Methoden und ihrer humorvollen Art nachhaltig geprägt hat. Auch die Werke von Führungskräftetrainer Reinhard K. Sprenger haben sein Verständnis von moderner Führung und Personalentwicklung entscheidend beeinflusst.
Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Berater gilt seine große Leidenschaft dem Thema Künstliche Intelligenz. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Wirtschaft. Dieses Wissen gibt er in Vorträgen, Seminaren und Coachings weiter. Dabei geht es ihm vor allem darum, Menschen auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten und sie zu ermutigen, die Chancen der Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Als Autor plant Michael Berndt, seine Bücher in Zukunft als interaktive, KI-gestützte Wissensdatenbanken zu konzipieren, die sich flexibel an die Bedürfnisse des einzelnen Lesers anpassen. Er sieht darin eine große Chance, jeden mit genau den Inhalten zu versorgen, die für ihn relevant und hilfreich sind
Zusammenfassung
R.I.S.K. ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Resilienz in einer von KI und Automatisierung geprägten Welt zu stärken. Das Buch zeigt, wie der Wandel hin zu einer resilienten Unternehmenskultur in KI-getriebenen Zeiten Schritt für Schritt gelingen kann. Dazu werden konkrete Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen:
- Ihr Geschäftsmodell zukunftsorientiert zu überprüfen und anzupassen
- Die Intuition und Kreativität der Mitarbeiter in Problemlösungsprozessen zu fördern
- Eine von der Natur inspirierte Kollaborationskultur zu etablieren
- Produktiv mit Zufall, Unvorhersehbarkeit und Risiken umzugehen

Das menschliche Potenzial soll optimal genutzt und spezifisch menschliche Fähigkeiten wie Neugier, Empathie und Risikobereitschaft wertgeschätzt werden. So können Unternehmen ihre Innovationskraft und Widerstandsfähigkeit auch im Zeitalter von KI und Automatisierung stärken und als Wettbewerbsvorteil nutzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783384173263
ISBN-10: 3384173260
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berndt, Michael
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Michael Berndt
Erscheinungsdatum: 09.01.2024
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 129034464
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte