79,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
In der End-to-End-Prozessbetrachtung einer Organisation und ihrer wertschöpfenden Prozesse agiert das Lieferanten-Qualitätsmanagement (SCQM) präventiv und reaktiv bei der Realisierung der geplanten Produkte (Ergebnisse) einer Organisation. Das entwickelte generische Prozessmodell für die Gestaltung eines normenkonformen Qualitätsmanagement-Systems einer Organisation, exemplarisch konkretisiert mit dem Modell des risikoorientierten Lieferanten-Qualitätsmanagement, realisiert eine Differenzierung der Organisations-Prozesse in die Prozesse der operativen Tätigkeiten (1st-line) und den Management-Prozessen (2nd-line). Es bilde die Grundlage für eine starke Governance in einer Organisation und unterstützt diese bei der risikoorientierten Realisierung der einzelnen Projekte. Für die operativen Aktivitäten wird für den Anwender ein Methodenkoffer (SCQM-Kachelmodell) üblicher Methoden und Tools des SCQM vorgestellt und den einzelnen Prozessen im generischen Prozessmodell des SCQM zugeordnet.
Die Autorin
Dr. MBA Dipl.-Ing. (FH) Nina Kandler-Schmitt ist an der Gestaltung von branchenspezifischen Qualitätsstandards, Qualitätsmethoden und Qualitätsvereinbarungen beteiligt und forscht neben der beruflichen Tätigkeit als Expertin in der Automobilindustrie zu der Thematik des risikoorientierten Lieferantenqualitätsmanagement.
In der End-to-End-Prozessbetrachtung einer Organisation und ihrer wertschöpfenden Prozesse agiert das Lieferanten-Qualitätsmanagement (SCQM) präventiv und reaktiv bei der Realisierung der geplanten Produkte (Ergebnisse) einer Organisation. Das entwickelte generische Prozessmodell für die Gestaltung eines normenkonformen Qualitätsmanagement-Systems einer Organisation, exemplarisch konkretisiert mit dem Modell des risikoorientierten Lieferanten-Qualitätsmanagement, realisiert eine Differenzierung der Organisations-Prozesse in die Prozesse der operativen Tätigkeiten (1st-line) und den Management-Prozessen (2nd-line). Es bilde die Grundlage für eine starke Governance in einer Organisation und unterstützt diese bei der risikoorientierten Realisierung der einzelnen Projekte. Für die operativen Aktivitäten wird für den Anwender ein Methodenkoffer (SCQM-Kachelmodell) üblicher Methoden und Tools des SCQM vorgestellt und den einzelnen Prozessen im generischen Prozessmodell des SCQM zugeordnet.
Die Autorin
Dr. MBA Dipl.-Ing. (FH) Nina Kandler-Schmitt ist an der Gestaltung von branchenspezifischen Qualitätsstandards, Qualitätsmethoden und Qualitätsvereinbarungen beteiligt und forscht neben der beruflichen Tätigkeit als Expertin in der Automobilindustrie zu der Thematik des risikoorientierten Lieferantenqualitätsmanagement.
Dr. MBA Dipl.-Ing. (FH) Nina Kandler-Schmitt ist an der Gestaltung von branchenspezifischen Qualitätsstandards, Qualitätsmethoden und Qualitätsvereinbarungen beteiligt und forscht neben der beruflichen Tätigkeit als Expertin in der Automobilindustrie zu der Thematik des risikoorientierten Lieferantenqualitätsmanagement.
Einleitung.- Organisation und Managementsysteme.- Lieferantenqualitätsmanagement in der Praxis.- Operatives Lieferantenqualitätsmanagement in der Umsetzung.- Prozessmodell des risikoorientierten Lieferantenqualitätsmanagement (SCQM).- Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnisse und Literatur.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxxi
390 S. 63 s/w Illustr. 50 farbige Illustr. 390 S. 113 Abb. 50 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658481858 |
ISBN-10: | 3658481854 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89545732 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kandler-Schmitt, Nina |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Nina Kandler-Schmitt |
Erscheinungsdatum: | 24.05.2025 |
Gewicht: | 0,545 kg |