Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Risiko Jugend Risiko Magersucht: Magersucht als aktives, zielbezogenes Handeln auf Entwicklungsaufgaben des Jugendalters
Taschenbuch von Marlene Lowigus
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Magersucht ist ein typisches Krankheitsbild der Adoleszenz. 90 % der Erkrankten sind zwischen 14 und 21 Jahre alt. Damit ist sie die dritthäufigste chronische Erkrankung im Jugendalter und kann darüber hinaus lebensbedrohlich werden - in 5 % der Fälle endet sie mit dem Tod. Besonders in dieser Lebensphase hat der sich stets entwickelnde Mensch jedoch eine Vielzahl von wichtigen Entwicklungsaufgaben zu lösen.
An diesem Punkt setzt dieses Buch an, indem es versucht, mit dem Entwicklungsaufgabenansatz einen Beitrag zur Theorie der Magersucht zu leisten und ein neues Kapitel in der Arbeit mit Magersüchtigen aufzuschlagen. Welche Verbindungen lassen zwischen den Entwicklungsaufgaben und dem Krankheitsbild ziehen? Kann man mit dem Entwicklungsaufgabenansatz präventive Maßnahmen planen bzw. umsetzen? Und wie kann man mit diesem theoretischen Wissen in den Krankheitsverlauf eingreifen und helfen? Dies ist vor allem deshalb interessant, weil die beiden zur Diskussion stehenden Aspekte mit der Adoleszenz in den gleichen wichtigen Lebensabschnitt des Individuums fallen, in dem viele Veränderungen durchlebt werden.
Magersucht ist ein typisches Krankheitsbild der Adoleszenz. 90 % der Erkrankten sind zwischen 14 und 21 Jahre alt. Damit ist sie die dritthäufigste chronische Erkrankung im Jugendalter und kann darüber hinaus lebensbedrohlich werden - in 5 % der Fälle endet sie mit dem Tod. Besonders in dieser Lebensphase hat der sich stets entwickelnde Mensch jedoch eine Vielzahl von wichtigen Entwicklungsaufgaben zu lösen.
An diesem Punkt setzt dieses Buch an, indem es versucht, mit dem Entwicklungsaufgabenansatz einen Beitrag zur Theorie der Magersucht zu leisten und ein neues Kapitel in der Arbeit mit Magersüchtigen aufzuschlagen. Welche Verbindungen lassen zwischen den Entwicklungsaufgaben und dem Krankheitsbild ziehen? Kann man mit dem Entwicklungsaufgabenansatz präventive Maßnahmen planen bzw. umsetzen? Und wie kann man mit diesem theoretischen Wissen in den Krankheitsverlauf eingreifen und helfen? Dies ist vor allem deshalb interessant, weil die beiden zur Diskussion stehenden Aspekte mit der Adoleszenz in den gleichen wichtigen Lebensabschnitt des Individuums fallen, in dem viele Veränderungen durchlebt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783958505315
ISBN-10: 3958505317
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23264
Autor: Lowigus, Marlene
Auflage: Erstauflage
Hersteller: Diplomica
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 271 x 184 x 4 mm
Von/Mit: Marlene Lowigus
Erscheinungsdatum: 28.08.2014
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 105177236
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783958505315
ISBN-10: 3958505317
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23264
Autor: Lowigus, Marlene
Auflage: Erstauflage
Hersteller: Diplomica
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 271 x 184 x 4 mm
Von/Mit: Marlene Lowigus
Erscheinungsdatum: 28.08.2014
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 105177236
Warnhinweis