Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Riesling, Handkäs, Gockelschiss
Ein kulinarischer Familienkrimi aus dem Rheingau
Taschenbuch von Birte Egloff (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Babette Segon, die Heldin unseres ersten Bandes "Cidre, Boeuf und Tubéreuse", ist diesmal im Rheingau unterwegs, wo sie über die Weihnachtstage ihren Sohn Félix besucht, der inzwischen sein Studium abgebrochen hat und sich nun zum Koch ausbilden lässt. Von der Familie seiner Freundin Franziska Reimers wird Babette herzlich aufgenommen. Zu ihrer Erleichterung ticken die Reimers ähnlich wie die Familie Segon: Streitereien nicht aus dem Wege gehend, nach außen dennoch wie Pech und Schwefel zusammenhaltend, gastfreundlich, gutem Essen zugewandt. So fühlt sich Babette fernab ihres Liebsten Jean-Luc, der forschend in der Antarktis unterwegs ist und ihrer ebenfalls in aller Welt verstreuten Töchter, fast wie zu Hause, auch wenn sie hin und wieder wehmütig an die früheren Familienweihnachtsfeste in Marolles, ihrem normannischen Heimatdorf, zurückdenken muss. Aber da kommt die Ablenkung durch ihre Reisebekanntschaft, den feinsinnigen Herrn Gaub, gerade recht. Dieser macht Babette nicht nur mit deutschen Weihnachtsgepflogenheiten vertraut, sondern führt sie auch in die Oper. Nur allzu gern lässt sich Babette auf dessen Galanterien ein¿.
Für zusätzliche Aufregung sorgt die Leiche im Weinberg, über die die Tante von Franziska stolpert. Franziska und Félix geraten in Verdacht. Können Babette und die Familie Reimers den Fall klären?
Babette Segon, die Heldin unseres ersten Bandes "Cidre, Boeuf und Tubéreuse", ist diesmal im Rheingau unterwegs, wo sie über die Weihnachtstage ihren Sohn Félix besucht, der inzwischen sein Studium abgebrochen hat und sich nun zum Koch ausbilden lässt. Von der Familie seiner Freundin Franziska Reimers wird Babette herzlich aufgenommen. Zu ihrer Erleichterung ticken die Reimers ähnlich wie die Familie Segon: Streitereien nicht aus dem Wege gehend, nach außen dennoch wie Pech und Schwefel zusammenhaltend, gastfreundlich, gutem Essen zugewandt. So fühlt sich Babette fernab ihres Liebsten Jean-Luc, der forschend in der Antarktis unterwegs ist und ihrer ebenfalls in aller Welt verstreuten Töchter, fast wie zu Hause, auch wenn sie hin und wieder wehmütig an die früheren Familienweihnachtsfeste in Marolles, ihrem normannischen Heimatdorf, zurückdenken muss. Aber da kommt die Ablenkung durch ihre Reisebekanntschaft, den feinsinnigen Herrn Gaub, gerade recht. Dieser macht Babette nicht nur mit deutschen Weihnachtsgepflogenheiten vertraut, sondern führt sie auch in die Oper. Nur allzu gern lässt sich Babette auf dessen Galanterien ein¿.
Für zusätzliche Aufregung sorgt die Leiche im Weinberg, über die die Tante von Franziska stolpert. Franziska und Félix geraten in Verdacht. Können Babette und die Familie Reimers den Fall klären?
Über den Autor
Nach dem Motto ¿Gemeinsam reist und schreibt es sich weniger einsam¿ haben wir uns zuerst reisend zusammen getan, um dann später auch gemeinsam zu schreiben. Gereist sind wir, Anne Winckler und Birte Egloff, in den letzten Jahren vor allem nach Frankreich. In der Normandie entstand der Gedanke, gemeinsam einen Krimi zu verfassen. Vom ersten Gedanken bis zur Veröffentlichung dauerte es zwar sieben Jahre, da wir beide familiär und beruflich ziemlich eingespannt waren, dafür ist aber jetzt bereits der zweite Band der kulinarischen Krimi-Familien-Serie in Arbeit. Diesmal ist die Anfahrt nicht so weit, im zweiten Band ist ein Teil der Familie Segon im Rheingau unterwegs und trifft dort auf eine Leiche im Weinberg. Gekocht und gestritten, geliebt und gelitten wird natürlich auch diesmal wieder. Birte Egloff, geboren 1969, Diplom-Pädagogin und promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Sie ist Akademische Rätin im Dekanat des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt und verfügt über vielfältige Schreiberfahrungen im Wissenschaftsbetrieb. Auch sie nutzt den Ausflug ins unterhalterische Schreibgenre als Ausgleich zu strengen Schreibvorgaben in Forschung und Lehre. Birte Egloff lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Die Geschichte von Babette und ihrer Familie geht weiter - zusätzlich lernen die Leserinnen und Leser die sympathische Familie Reimers kennen und lieben. Der wunderschöne Rheingau bildet die Kulisse für diesen kulinarischen Familienkrimi, in den wir auch diesmal zahlreiche Rezepte zum Nachkochen aufgenommen haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
ISBN-13: 9783347583351
ISBN-10: 3347583353
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Egloff, Birte
Winckler, Anne
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Birte Egloff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2022
Gewicht: 0,629 kg
preigu-id: 121359535
Über den Autor
Nach dem Motto ¿Gemeinsam reist und schreibt es sich weniger einsam¿ haben wir uns zuerst reisend zusammen getan, um dann später auch gemeinsam zu schreiben. Gereist sind wir, Anne Winckler und Birte Egloff, in den letzten Jahren vor allem nach Frankreich. In der Normandie entstand der Gedanke, gemeinsam einen Krimi zu verfassen. Vom ersten Gedanken bis zur Veröffentlichung dauerte es zwar sieben Jahre, da wir beide familiär und beruflich ziemlich eingespannt waren, dafür ist aber jetzt bereits der zweite Band der kulinarischen Krimi-Familien-Serie in Arbeit. Diesmal ist die Anfahrt nicht so weit, im zweiten Band ist ein Teil der Familie Segon im Rheingau unterwegs und trifft dort auf eine Leiche im Weinberg. Gekocht und gestritten, geliebt und gelitten wird natürlich auch diesmal wieder. Birte Egloff, geboren 1969, Diplom-Pädagogin und promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Sie ist Akademische Rätin im Dekanat des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt und verfügt über vielfältige Schreiberfahrungen im Wissenschaftsbetrieb. Auch sie nutzt den Ausflug ins unterhalterische Schreibgenre als Ausgleich zu strengen Schreibvorgaben in Forschung und Lehre. Birte Egloff lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Die Geschichte von Babette und ihrer Familie geht weiter - zusätzlich lernen die Leserinnen und Leser die sympathische Familie Reimers kennen und lieben. Der wunderschöne Rheingau bildet die Kulisse für diesen kulinarischen Familienkrimi, in den wir auch diesmal zahlreiche Rezepte zum Nachkochen aufgenommen haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
ISBN-13: 9783347583351
ISBN-10: 3347583353
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Egloff, Birte
Winckler, Anne
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Birte Egloff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2022
Gewicht: 0,629 kg
preigu-id: 121359535
Warnhinweis