Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelder
Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz,...
Taschenbuch von Bundesamt für Naturschutz
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Beweidung forstlich genutzter Flächen zählt in Deutschland nach wie vor zu den
außergewöhnlichen Managementmaßnahmen des Naturschutzes. Im Rahmen eines
vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens
(E+E) wurde in der Landschaft um Hobrechtsfelde, nordöstlich von Berlin,
auf Flächen der Berliner Forsten eine extensive Ganzjahresbeweidung etabliert, mit
dem Ziel, eine halboffene Waldlandschaft zu entwickeln bzw. zu erhalten.
Die Landschaft um Hobrechtsfelde, im Naturpark Barnim am Stadtrand von Berlin
gelegen, hat in den letzten hundert Jahren einen starken Nutzungswandel erlebt.
Lange wurden in der Region großflächig Abwässer aus dem Stadtgebiet Berlins
verrieselt. Die Aufgabe dieser Rieselfeldnutzung im Jahre 1985 führte erneut zu
drastischen Veränderungen. Ein Versuch, Ende der 1980er Jahre die Rieselfelder
großflächig aufzuforsten, war nur teilweise erfolgreich. Es entwickelte sich aber eine
Landschaft, die eine erstaunliche Arten- vor allem aber Strukturvielfalt aufweist und
aus diesem Grund von vielen Besuchern als attraktives Naherholungsgebiet entdeckt
und genutzt wurde bzw. wird.
Durch fortschreitende Sukzession waren jedoch wichtige Qualitäten, die die Besonderheiten
dieser Landschaft ausmachen, gefährdet. Es wurde nach geeigneten Wegen
gesucht, den halboffenen Charakter dieser Landschaft zu erhalten und dabei vorhandene
Zielstellungen der Forstwirtschaft, des Naturschutzes und der Erholungsnutzung
zu integrieren. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner Forsten und
einem Tierhalter im Rahmen des E+E-Vorhabens eine extensive Ganzjahresbeweidung
der überwiegend forstlich genutzten Flächen eingerichtet. Die Projektträgerschaft
lag beim Förderverein Naturpark Barnim e.V. Die Hochschule für nachhaltige
Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat die dabei gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlich
dokumentiert und evaluiert. Die Ergebnisse des Vorhabens und insbesondere
der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen werden im vorliegenden Band
vorgestellt.
Die Beweidung forstlich genutzter Flächen zählt in Deutschland nach wie vor zu den
außergewöhnlichen Managementmaßnahmen des Naturschutzes. Im Rahmen eines
vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens
(E+E) wurde in der Landschaft um Hobrechtsfelde, nordöstlich von Berlin,
auf Flächen der Berliner Forsten eine extensive Ganzjahresbeweidung etabliert, mit
dem Ziel, eine halboffene Waldlandschaft zu entwickeln bzw. zu erhalten.
Die Landschaft um Hobrechtsfelde, im Naturpark Barnim am Stadtrand von Berlin
gelegen, hat in den letzten hundert Jahren einen starken Nutzungswandel erlebt.
Lange wurden in der Region großflächig Abwässer aus dem Stadtgebiet Berlins
verrieselt. Die Aufgabe dieser Rieselfeldnutzung im Jahre 1985 führte erneut zu
drastischen Veränderungen. Ein Versuch, Ende der 1980er Jahre die Rieselfelder
großflächig aufzuforsten, war nur teilweise erfolgreich. Es entwickelte sich aber eine
Landschaft, die eine erstaunliche Arten- vor allem aber Strukturvielfalt aufweist und
aus diesem Grund von vielen Besuchern als attraktives Naherholungsgebiet entdeckt
und genutzt wurde bzw. wird.
Durch fortschreitende Sukzession waren jedoch wichtige Qualitäten, die die Besonderheiten
dieser Landschaft ausmachen, gefährdet. Es wurde nach geeigneten Wegen
gesucht, den halboffenen Charakter dieser Landschaft zu erhalten und dabei vorhandene
Zielstellungen der Forstwirtschaft, des Naturschutzes und der Erholungsnutzung
zu integrieren. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner Forsten und
einem Tierhalter im Rahmen des E+E-Vorhabens eine extensive Ganzjahresbeweidung
der überwiegend forstlich genutzten Flächen eingerichtet. Die Projektträgerschaft
lag beim Förderverein Naturpark Barnim e.V. Die Hochschule für nachhaltige
Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat die dabei gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlich
dokumentiert und evaluiert. Die Ergebnisse des Vorhabens und insbesondere
der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen werden im vorliegenden Band
vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 358
Titelzusatz: Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung, Naturschutz und Biologische Vielfalt 142
Inhalt: 358 S.
ISBN-13: 9783784340425
ISBN-10: 3784340423
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Stache, Anja
Steinhardt, Uta
Redaktion: Anja Stache
Uta Steinhardt
Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz/Anja Stache/Uta Steinhardt
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
lv buch im landwirtschaftsverlag gmbh: LV Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH
Maße: 210 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,942 kg
preigu-id: 108486208
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 358
Titelzusatz: Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung, Naturschutz und Biologische Vielfalt 142
Inhalt: 358 S.
ISBN-13: 9783784340425
ISBN-10: 3784340423
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Stache, Anja
Steinhardt, Uta
Redaktion: Anja Stache
Uta Steinhardt
Herausgeber: Bundesamt für Naturschutz/Anja Stache/Uta Steinhardt
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
lv buch im landwirtschaftsverlag gmbh: LV Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH
Maße: 210 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Gewicht: 0,942 kg
preigu-id: 108486208
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte