Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Riefenstahls Olympia
Körperideale - ethische Verantwortung oder Freiheit des Künstlers?
Taschenbuch von Hannah Schaub
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Hannah Schaubs Buch untersucht am Ausgangsmaterial des Olympiafilms von Leni Riefenstahl die technische, ästhetische und inhaltliche Inszenierung des athletischen Körpers, um dann die Sachanalysen in den Horizont zeitgenössischer Körperideale, insbesondere vor dem Hintergrund der Entstehungssituation des Films, einzuordnen. Im Ergebnis werden verschiedene Perspektiven auf den Körper ausgemacht, die nicht allein der nationalsozialistischen Ideologie verpflichtet sind. Entsprechend wird die Gleichsetzung von ästhetischer Idealisierung und politischer Idealisierung kritisch hinterfragt. Das Körperideal der Schönheit entspricht auch anderen (neoklassizistischen) Zeitströmungen, deren Berücksichtigung Etikettierungen wie "faschistische Ästhetik" oder "reine Propaganda" als Verkürzungen erscheinen läßt. Damit wird eine konstruktive Rezeption des Werkes offengehalten, das etwa in der amerikanischen Filmgeschichte nie aus der ernsthaften künstlerischen Diskussion geworfen wurde." (Aus dem Vorwort von Walter Borgers und Prof. Dietrich R. Quanz)
"Hannah Schaubs Buch untersucht am Ausgangsmaterial des Olympiafilms von Leni Riefenstahl die technische, ästhetische und inhaltliche Inszenierung des athletischen Körpers, um dann die Sachanalysen in den Horizont zeitgenössischer Körperideale, insbesondere vor dem Hintergrund der Entstehungssituation des Films, einzuordnen. Im Ergebnis werden verschiedene Perspektiven auf den Körper ausgemacht, die nicht allein der nationalsozialistischen Ideologie verpflichtet sind. Entsprechend wird die Gleichsetzung von ästhetischer Idealisierung und politischer Idealisierung kritisch hinterfragt. Das Körperideal der Schönheit entspricht auch anderen (neoklassizistischen) Zeitströmungen, deren Berücksichtigung Etikettierungen wie "faschistische Ästhetik" oder "reine Propaganda" als Verkürzungen erscheinen läßt. Damit wird eine konstruktive Rezeption des Werkes offengehalten, das etwa in der amerikanischen Filmgeschichte nie aus der ernsthaften künstlerischen Diskussion geworfen wurde." (Aus dem Vorwort von Walter Borgers und Prof. Dietrich R. Quanz)
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
20 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770537907
ISBN-10: 3770537904
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schaub, Hannah
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Hannah Schaub
Erscheinungsdatum: 27.03.2003
Gewicht: 0,284 kg
preigu-id: 102573633
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
20 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770537907
ISBN-10: 3770537904
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schaub, Hannah
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Hannah Schaub
Erscheinungsdatum: 27.03.2003
Gewicht: 0,284 kg
preigu-id: 102573633
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte