Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Richard Wagners Weg zur Lebensreform
Buch von Udo Bermbach
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine breit gefächerte Bewegung,
die eine Alternative zur industriellen Gesellschaft sein wollte. Ziel dieser
Lebensreformbewegung war es, die Lebensweise der Menschen grundlegend
zu ändern: Vegetarismus, Verzicht auf Alkohol, Leben in freier Natur,
alternative Medizin, Sexualreform und eine Kunst, die das Leben der Menschen
mitprägen sollte, waren zentrale Forderungen. Viele der Protagonisten
der Lebensreform waren Künstler und sowohl von Wagners Musikdramen
als auch seinem Konzept des Gesamtkunstwerks und seinen Spätschriften
beeinflusst, teilweise waren sie bekennende Wagnerianer und Bayreuthianer.
Der Verbindung zwischen Wagner, dem Bayreuth nach Wagners Tod und
dieser wirkungsmächtigen Lebensreformbewegung wird in diesem Buch
erstmals nachgegangen. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie
einflussreich Bayreuths Weltanschauung auf die Reformbewegung um die
Jahrhundertwende und bis zum ersten Weltkrieg, gelegentlich darüber
hinaus, gewirkt hat und wie stark dieses Zentrum der Wagnerpflege über
den unmittelbaren Bereich hinaus Einfluss auf kulturelle und soziale
Lebensentwürfe der deutschen Gesellschaft nahm.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand eine breit gefächerte Bewegung,
die eine Alternative zur industriellen Gesellschaft sein wollte. Ziel dieser
Lebensreformbewegung war es, die Lebensweise der Menschen grundlegend
zu ändern: Vegetarismus, Verzicht auf Alkohol, Leben in freier Natur,
alternative Medizin, Sexualreform und eine Kunst, die das Leben der Menschen
mitprägen sollte, waren zentrale Forderungen. Viele der Protagonisten
der Lebensreform waren Künstler und sowohl von Wagners Musikdramen
als auch seinem Konzept des Gesamtkunstwerks und seinen Spätschriften
beeinflusst, teilweise waren sie bekennende Wagnerianer und Bayreuthianer.
Der Verbindung zwischen Wagner, dem Bayreuth nach Wagners Tod und
dieser wirkungsmächtigen Lebensreformbewegung wird in diesem Buch
erstmals nachgegangen. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie
einflussreich Bayreuths Weltanschauung auf die Reformbewegung um die
Jahrhundertwende und bis zum ersten Weltkrieg, gelegentlich darüber
hinaus, gewirkt hat und wie stark dieses Zentrum der Wagnerpflege über
den unmittelbaren Bereich hinaus Einfluss auf kulturelle und soziale
Lebensentwürfe der deutschen Gesellschaft nahm.
Über den Autor
Udo Bermbach, em. Professor für Politische Wissenschaft an der Universität
Hamburg mit Schwerpunkt Politische Theorie und Politische Ideengeschichte,
1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berater Jürgen
Flimms für das Konzept der Bayreuther Ring-Inszenierung 2000/2004. Neben
Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu Problemen des Parlamentarismus,
der Parteientheorie, der Rätebewegung und Rätetheorien sowie
ideengeschichtlichen Beiträgen zum politischen Denken und zur politischen
Theorie der Moderne seit dem 16. Jahrhundert stehen seit einigen Jahren vor
allem Veröffentlichungen zum Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Oper.
Mitherausgeber der seit 2005 bei K&N erscheinenden Zeitschrift wagnerspectrum.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Seiten: 254
Reihe: Wagner in der Diskussion
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783826064708
ISBN-10: 3826064704
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bermbach, Udo
Komponist: Bermbach, Udo
Herausgeber: Udo Bermbach/Dieter Borchmeyer/Sven Friedrich u a
Hersteller: Königshausen & Neumann
K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Maße: 241 x 159 x 25 mm
Von/Mit: Udo Bermbach
Erscheinungsdatum: 25.02.2018
Gewicht: 0,563 kg
preigu-id: 111274322
Über den Autor
Udo Bermbach, em. Professor für Politische Wissenschaft an der Universität
Hamburg mit Schwerpunkt Politische Theorie und Politische Ideengeschichte,
1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berater Jürgen
Flimms für das Konzept der Bayreuther Ring-Inszenierung 2000/2004. Neben
Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu Problemen des Parlamentarismus,
der Parteientheorie, der Rätebewegung und Rätetheorien sowie
ideengeschichtlichen Beiträgen zum politischen Denken und zur politischen
Theorie der Moderne seit dem 16. Jahrhundert stehen seit einigen Jahren vor
allem Veröffentlichungen zum Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Oper.
Mitherausgeber der seit 2005 bei K&N erscheinenden Zeitschrift wagnerspectrum.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Seiten: 254
Reihe: Wagner in der Diskussion
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783826064708
ISBN-10: 3826064704
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bermbach, Udo
Komponist: Bermbach, Udo
Herausgeber: Udo Bermbach/Dieter Borchmeyer/Sven Friedrich u a
Hersteller: Königshausen & Neumann
K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Maße: 241 x 159 x 25 mm
Von/Mit: Udo Bermbach
Erscheinungsdatum: 25.02.2018
Gewicht: 0,563 kg
preigu-id: 111274322
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

17,95 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage

18,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage

Taschenbuch