Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rhetorik der Selbsttäuschung
Taschenbuch von Gerd Antos (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Illusionen, Ideologien, Vorurteile und Verschwörungstheorien ¿ das 20. Jahrhundert gleicht einer Folge kollektiver Selbsttäuschungen. Aber auch Internet, Konsum und Kommerz surfen erfolgreich auf den Wellen gemeinschaftlicher Lebenslügen. Verblüffend ist dabei ihre Resistenz gegen offensichtliche Widersprüche, Aufklärung und Faktenwissen. Sprach- und Literaturwissenschaftler, Philosophen und Historiker begeben sich auf die Spur der Rhetorik dieser Lebenslügen: Welche Verbreitungswege, Muster und Mechanismen machen kollektive Selbsttäuschungen so erfolgreich? Warum werden Gruppen zu ¿Opfern ihrer eigenen Propagandä? Welche Rolle spielen dabei Sprache und Kommunikation? Künstlerische Projekte von Studierenden der ¿Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle¿ ergänzen die Analysen.
Illusionen, Ideologien, Vorurteile und Verschwörungstheorien ¿ das 20. Jahrhundert gleicht einer Folge kollektiver Selbsttäuschungen. Aber auch Internet, Konsum und Kommerz surfen erfolgreich auf den Wellen gemeinschaftlicher Lebenslügen. Verblüffend ist dabei ihre Resistenz gegen offensichtliche Widersprüche, Aufklärung und Faktenwissen. Sprach- und Literaturwissenschaftler, Philosophen und Historiker begeben sich auf die Spur der Rhetorik dieser Lebenslügen: Welche Verbreitungswege, Muster und Mechanismen machen kollektive Selbsttäuschungen so erfolgreich? Warum werden Gruppen zu ¿Opfern ihrer eigenen Propagandä? Welche Rolle spielen dabei Sprache und Kommunikation? Künstlerische Projekte von Studierenden der ¿Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle¿ ergänzen die Analysen.
Ãœber den Autor
Gerd Antos ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Ulla Fix ist emeritierte Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig.
Bettina Radeiski, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Denkstile als kommunikative Paradigmen - am Beispiel der Wirtschaftsberichterstattung in der DDR vor der Wende".
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Reihe: Sprachwissenschaft, Bd. 18
Inhalt: 262 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783865965134
ISBN-10: 386596513X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Antos, Gerd
Fix, Ulla
Radeiski, Bettina
Herausgeber: Gerd Antos/Ulla Fix/Bettina Radeiski
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Sprachwissenschaft, Bd. 18
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Gerd Antos (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 105425519
Ãœber den Autor
Gerd Antos ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Ulla Fix ist emeritierte Professorin für deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig.
Bettina Radeiski, Dr. phil., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Denkstile als kommunikative Paradigmen - am Beispiel der Wirtschaftsberichterstattung in der DDR vor der Wende".
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Reihe: Sprachwissenschaft, Bd. 18
Inhalt: 262 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783865965134
ISBN-10: 386596513X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Antos, Gerd
Fix, Ulla
Radeiski, Bettina
Herausgeber: Gerd Antos/Ulla Fix/Bettina Radeiski
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Sprachwissenschaft, Bd. 18
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Gerd Antos (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2014
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 105425519
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte