Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Revolution und Konterrevolution in Spanien
Taschenbuch von Felix Morrow
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
85 Jahre nach Beginn des Spanischen Bürgerkriegs zeigt dieses marxistische >Geschichtsbuch< die Ursachen für das Scheitern der spanischen Revolution auf. Jede politische Tendenz wurde in diesem Feuer der sozialen Revolution und des bewaffneten Kampfs gegen Francos faschistische Armeen ausgetestet.
Stalinismus, Sozialdemokratie, Anarcho-Syndikalismus und Zentrismus - alle spielten eine entscheidende Rolle dabei, die revolutionäre Offensive der Arbeiterklasse zu brechen und schließlich den Triumph der faschistischen Reaktion zu ermöglichen. Nur Leo Trotzki und die Vierte Internationale kämpften gegen den Verrat an der spanischen Arbeiterklasse, der unter dem Banner der Volksfront begangen wurde.
Felix Morrow war zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs führendes Mitglied der Socialist Workers Party, der trotzkistischen Partei in den USA.
Der erste Teil seines Buchs wurde 1936, nur zwei Monate nach Francos Putsch, fertiggestellt. Er stellt die politische Geschichte der spanischen Republik von 1931 bis zum faschistischen Putsch im Juli 1936 dar. >Revolution und Konterrevolution in Spanien< wurde Ende 1937, also noch während des Bürgerkrieges, abgeschlossen und zeichnet dessen Entwicklung bis zur Entrechtung und Unterdrückung der linken Parteien in Barcelona nach. Nach der Zerschlagung der Linken durch die Volksfront von Stalinisten, Sozialisten und bürgerlichen Parteien gewann Franco im Bürgerkrieg schnell die Oberhand.
Morrows Buch stellt bis heute eine der besten Darstellungen der Ereignisse und der Lehren aus dem Spanischen Bürgerkrieg dar. Er schrieb es unter dem Einfluss von Leo Trotzki, der sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bemühte, auf die Ereignisse in Spanien Einfluss zu nehmen.
Der Band enthält auch Leo Trotzkis Analyse »Die Spanische Lehre - eine letzte Warnung« vom 17. Dezember 1937.
85 Jahre nach Beginn des Spanischen Bürgerkriegs zeigt dieses marxistische >Geschichtsbuch< die Ursachen für das Scheitern der spanischen Revolution auf. Jede politische Tendenz wurde in diesem Feuer der sozialen Revolution und des bewaffneten Kampfs gegen Francos faschistische Armeen ausgetestet.
Stalinismus, Sozialdemokratie, Anarcho-Syndikalismus und Zentrismus - alle spielten eine entscheidende Rolle dabei, die revolutionäre Offensive der Arbeiterklasse zu brechen und schließlich den Triumph der faschistischen Reaktion zu ermöglichen. Nur Leo Trotzki und die Vierte Internationale kämpften gegen den Verrat an der spanischen Arbeiterklasse, der unter dem Banner der Volksfront begangen wurde.
Felix Morrow war zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs führendes Mitglied der Socialist Workers Party, der trotzkistischen Partei in den USA.
Der erste Teil seines Buchs wurde 1936, nur zwei Monate nach Francos Putsch, fertiggestellt. Er stellt die politische Geschichte der spanischen Republik von 1931 bis zum faschistischen Putsch im Juli 1936 dar. >Revolution und Konterrevolution in Spanien< wurde Ende 1937, also noch während des Bürgerkrieges, abgeschlossen und zeichnet dessen Entwicklung bis zur Entrechtung und Unterdrückung der linken Parteien in Barcelona nach. Nach der Zerschlagung der Linken durch die Volksfront von Stalinisten, Sozialisten und bürgerlichen Parteien gewann Franco im Bürgerkrieg schnell die Oberhand.
Morrows Buch stellt bis heute eine der besten Darstellungen der Ereignisse und der Lehren aus dem Spanischen Bürgerkrieg dar. Er schrieb es unter dem Einfluss von Leo Trotzki, der sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bemühte, auf die Ereignisse in Spanien Einfluss zu nehmen.
Der Band enthält auch Leo Trotzkis Analyse »Die Spanische Lehre - eine letzte Warnung« vom 17. Dezember 1937.
Über den Autor
Felix Morrow wurde 1906 in New York geboren. Während seines Studiums trat er 1931 der amerikanischen Kommunistischen Partei bei. 1933 schloss er sich der trotzkistischen Communist League of America (CLA) an. Er wurde Mitglied des Politischen Komitees der Socialist Workers Party, der 1938 gegründeten trotzkistischen Partei, und ein herausragender sozialistischer Journalist. Von 1940-1942 war er Herausgeber des »Socialist Appeal«, des »Militant« und bis 1943 der »Fourth International«. Er gehörte zu den Parteimitgliedern, die im Smith-Act-Prozess während des Zweiten Weltkriegs zu Haftstrafen verurteilt wurden. Gegen Kriegsende wandte er sich vom Trotzkismus ab, brach mit dem Sozialismus und brachte es als Verleger zu Wohlstand. Morrow starb 1988.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leo Trotzki
Die Spanische Lehre - eine letzte Warnung
Felix Morrow
Der Bürgerkrieg in Spanien
Einleitung
Die Geburt der Republik - 1931
Die Aufgaben der bürgerlich-demokratischen Revolution
Die Koalitionsregierung und die Rückkehr der Reaktion 1931-1933
Der Kampf gegen den Faschismus: November 1933 bis Februar 1936
Die Volksfrontregierung und ihre Anhänger: 20. Februar bis 17. Juli 1936
Die Massen kämpfen trotz Volksfront gegen den Faschismus: 16. Februar bis 16. Juli 1936
Konterrevolution und Doppelherrschaft
Felix Morrow
Revolution und Konterrevolution in Spanien
Warum die Faschisten revoltierten
Die bürgerlichen »Verbündeten« in der Volksfront
Die Revolution vom 19. Juli
Hin zu einer Koalition mit der Bourgeoisie
Die politischen Tendenzen in der spanischen Arbeiterklasse
Das Programm der Koalitionsregierung von Caballero
Das Programm der katalanischen Koalitionsregierung
Die Wiederbelebung des bürgerlichen Staats September 1936 bis April 1937
Die Konterrevolution und die Massen
Die Mai-Tage: Barrikaden in Barcelona
Die Entlassung Largo Caballeros
»El Gobierno de la Victoria«
Die Eroberung Kataloniens
Die Eroberung von Aragon
Der militärische Kampf unter Giral und Caballero
Der militärische Kampf unter Negrín-Prieto
Nur zwei Wege
Anmerkungen
Zeittafel
Verzeichnis der Organisationen
Verzeichnis der Personen
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783886340934
ISBN-10: 3886340937
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4093
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morrow, Felix
Auflage: 2. überarbeitete Auflage
Hersteller: MEHRING Verlag
MEHRING Verlag GmbH
Maße: 211 x 142 x 30 mm
Von/Mit: Felix Morrow
Erscheinungsdatum: 22.12.2020
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 111044943
Über den Autor
Felix Morrow wurde 1906 in New York geboren. Während seines Studiums trat er 1931 der amerikanischen Kommunistischen Partei bei. 1933 schloss er sich der trotzkistischen Communist League of America (CLA) an. Er wurde Mitglied des Politischen Komitees der Socialist Workers Party, der 1938 gegründeten trotzkistischen Partei, und ein herausragender sozialistischer Journalist. Von 1940-1942 war er Herausgeber des »Socialist Appeal«, des »Militant« und bis 1943 der »Fourth International«. Er gehörte zu den Parteimitgliedern, die im Smith-Act-Prozess während des Zweiten Weltkriegs zu Haftstrafen verurteilt wurden. Gegen Kriegsende wandte er sich vom Trotzkismus ab, brach mit dem Sozialismus und brachte es als Verleger zu Wohlstand. Morrow starb 1988.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leo Trotzki
Die Spanische Lehre - eine letzte Warnung
Felix Morrow
Der Bürgerkrieg in Spanien
Einleitung
Die Geburt der Republik - 1931
Die Aufgaben der bürgerlich-demokratischen Revolution
Die Koalitionsregierung und die Rückkehr der Reaktion 1931-1933
Der Kampf gegen den Faschismus: November 1933 bis Februar 1936
Die Volksfrontregierung und ihre Anhänger: 20. Februar bis 17. Juli 1936
Die Massen kämpfen trotz Volksfront gegen den Faschismus: 16. Februar bis 16. Juli 1936
Konterrevolution und Doppelherrschaft
Felix Morrow
Revolution und Konterrevolution in Spanien
Warum die Faschisten revoltierten
Die bürgerlichen »Verbündeten« in der Volksfront
Die Revolution vom 19. Juli
Hin zu einer Koalition mit der Bourgeoisie
Die politischen Tendenzen in der spanischen Arbeiterklasse
Das Programm der Koalitionsregierung von Caballero
Das Programm der katalanischen Koalitionsregierung
Die Wiederbelebung des bürgerlichen Staats September 1936 bis April 1937
Die Konterrevolution und die Massen
Die Mai-Tage: Barrikaden in Barcelona
Die Entlassung Largo Caballeros
»El Gobierno de la Victoria«
Die Eroberung Kataloniens
Die Eroberung von Aragon
Der militärische Kampf unter Giral und Caballero
Der militärische Kampf unter Negrín-Prieto
Nur zwei Wege
Anmerkungen
Zeittafel
Verzeichnis der Organisationen
Verzeichnis der Personen
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783886340934
ISBN-10: 3886340937
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4093
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morrow, Felix
Auflage: 2. überarbeitete Auflage
Hersteller: MEHRING Verlag
MEHRING Verlag GmbH
Maße: 211 x 142 x 30 mm
Von/Mit: Felix Morrow
Erscheinungsdatum: 22.12.2020
Gewicht: 0,579 kg
preigu-id: 111044943
Warnhinweis