Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Revitalisierung innenstadtnaher Waterfronts
Vom Seehafen zur Waterfront der postfordistischen Stadt in Oslo, Kopenhagen und Stockholm
Taschenbuch von Benedikt Mayer
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Transformationsprozesse des Hafens bedingt durch globale, ökonomische und technologische Veränderungen erfordert ein Umdenken in den Planungsstrategien der Häfen. Den skandinavischen Metropolen Oslo, Kopenhagen und Stockholm ist es mit der Umgestaltung ihrer ehemaligen Hafengebiete gelungen auf individuelle Art und Weise ein attraktives Bindeglied zwischen Uferzone und Innenstadt zu schaffen.Ausgangspunkt ist die Entwicklung der Seehafenstadt mit der Uferzone als Schnittstelle zwischen Land und Wasser und dem Hafen als Motor der lokalen Wirtschaft. Durch die Expansion des Stadthafens kommt es zu Veränderungen in der Beziehung zwischen Stadt und Hafen, welche zur heutigen Funktionsentmischung führen.Aus Seehafenstädten werden non-port places und non-place ports entstehen.Das Retreat, Redundancy and Revitalisation Model zeigt den idealtypischen Verlauf des Revitalisierungsprozesses und dient als Analyserahmen für die Beispielstädte. Chancen, Ziele, Probleme und Hindernisse, sowie Kriterien für eine erfolgreiche Revitalisierung werden anhand der Beispielstädte veranschaulicht.
Die Transformationsprozesse des Hafens bedingt durch globale, ökonomische und technologische Veränderungen erfordert ein Umdenken in den Planungsstrategien der Häfen. Den skandinavischen Metropolen Oslo, Kopenhagen und Stockholm ist es mit der Umgestaltung ihrer ehemaligen Hafengebiete gelungen auf individuelle Art und Weise ein attraktives Bindeglied zwischen Uferzone und Innenstadt zu schaffen.Ausgangspunkt ist die Entwicklung der Seehafenstadt mit der Uferzone als Schnittstelle zwischen Land und Wasser und dem Hafen als Motor der lokalen Wirtschaft. Durch die Expansion des Stadthafens kommt es zu Veränderungen in der Beziehung zwischen Stadt und Hafen, welche zur heutigen Funktionsentmischung führen.Aus Seehafenstädten werden non-port places und non-place ports entstehen.Das Retreat, Redundancy and Revitalisation Model zeigt den idealtypischen Verlauf des Revitalisierungsprozesses und dient als Analyserahmen für die Beispielstädte. Chancen, Ziele, Probleme und Hindernisse, sowie Kriterien für eine erfolgreiche Revitalisierung werden anhand der Beispielstädte veranschaulicht.
Details
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
ISBN-13: 9783639050066
ISBN-10: 3639050061
Sprache: Deutsch
Autor: Mayer, Benedikt
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Benedikt Mayer
Gewicht: 0,161 kg
preigu-id: 101778323
Details
Fachbereich: Öffentliche Verwaltung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
ISBN-13: 9783639050066
ISBN-10: 3639050061
Sprache: Deutsch
Autor: Mayer, Benedikt
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Benedikt Mayer
Gewicht: 0,161 kg
preigu-id: 101778323
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte