Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nicht alle binationale Partnerschaften sind gleich. Wohl haben Menschen aus einem Kulturkreis gewisse Gemeinsamkeiten, dennoch begegnen sich in einer binationalen Partnerschaft immer eigenständige Individuen. Die daraus entstehende Paardynamik wird auch grundlegend von individuellen Persönlichkeitsmerkmalen geprägt. Die bekannte Literatur zum Thema binationaler Partnerschaften befasst sich überwiegend mit gesellschaftlichen und soziokulturellen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Dabei wird dem psychotherapeutischen und psychodynamischen Aspekt im deutschsprachigen Raum kaum Beachtung geschenkt. In der vorliegenden Studie untersucht Mohammad Tabatabai, welche Ressourcen und Handlungsfähigkeiten Paare im Laufe Ihrer Beziehung entwickeln, vertiefen oder neu integrieren. Diese können als eine Bereicherung für die individuelle Entwicklung verstanden werden. Anhand von Interviews mit deutsch-iranischen Ehepaaren analysiert der Autor neben den sozio-kulturellen Aspekten und Besonderheiten der jeweiligen Kultur auch die Ressourcen und psychodynamischen Aspekte der jeweiligen Paarbeziehung.
Nicht alle binationale Partnerschaften sind gleich. Wohl haben Menschen aus einem Kulturkreis gewisse Gemeinsamkeiten, dennoch begegnen sich in einer binationalen Partnerschaft immer eigenständige Individuen. Die daraus entstehende Paardynamik wird auch grundlegend von individuellen Persönlichkeitsmerkmalen geprägt. Die bekannte Literatur zum Thema binationaler Partnerschaften befasst sich überwiegend mit gesellschaftlichen und soziokulturellen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Dabei wird dem psychotherapeutischen und psychodynamischen Aspekt im deutschsprachigen Raum kaum Beachtung geschenkt. In der vorliegenden Studie untersucht Mohammad Tabatabai, welche Ressourcen und Handlungsfähigkeiten Paare im Laufe Ihrer Beziehung entwickeln, vertiefen oder neu integrieren. Diese können als eine Bereicherung für die individuelle Entwicklung verstanden werden. Anhand von Interviews mit deutsch-iranischen Ehepaaren analysiert der Autor neben den sozio-kulturellen Aspekten und Besonderheiten der jeweiligen Kultur auch die Ressourcen und psychodynamischen Aspekte der jeweiligen Paarbeziehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 324 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783828826892
ISBN-10: 382882689X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2689
Autor: Tabatabai, Mohammad
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Mohammad Tabatabai
Erscheinungsdatum: 03.07.2011
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 106176632

Ähnliche Produkte