Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
11,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Profession der Sozialen Arbeit stellt Fachkräfte vor vielfältige Herausforderungen, darunter hohe Fallzahlen, flexibles Arbeiten und emotional belastende Schicksale der Klientinnen. Die Förderung von Resilienz ist hierbei essenziell, um die berufliche Qualität zu sichern und die eigene mentale Gesundheit zu schützen. Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Resilienz als Schlüsselressource für Sozialarbeiter:innen.
Zunächst werden die Grundlagen des Resilienzbegriffs definiert und allgemeine Risiko- und Schutzfaktoren dargestellt. Anschließend erfolgt die Verknüpfung von Resilienzförderung mit den spezifischen Anforderungen der Sozialen Arbeit, einschließlich der Herausforderungen, denen Fachkräfte gegenüberstehen. Im Fokus stehen dabei die Bedeutung und die gezielten Elemente der Resilienzförderung.
Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Salutogenese der Resilienz, ohne dabei detaillierte Methoden oder institutionelle Ansätze zu thematisieren, die den Rahmen der Hausarbeit überschreiten würden. Dieses Werk bietet Fachkräften und Studierenden einen fundierten Einblick in die Relevanz von Resilienz und deren Förderung in der Sozialen Arbeit.
Zunächst werden die Grundlagen des Resilienzbegriffs definiert und allgemeine Risiko- und Schutzfaktoren dargestellt. Anschließend erfolgt die Verknüpfung von Resilienzförderung mit den spezifischen Anforderungen der Sozialen Arbeit, einschließlich der Herausforderungen, denen Fachkräfte gegenüberstehen. Im Fokus stehen dabei die Bedeutung und die gezielten Elemente der Resilienzförderung.
Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Salutogenese der Resilienz, ohne dabei detaillierte Methoden oder institutionelle Ansätze zu thematisieren, die den Rahmen der Hausarbeit überschreiten würden. Dieses Werk bietet Fachkräften und Studierenden einen fundierten Einblick in die Relevanz von Resilienz und deren Förderung in der Sozialen Arbeit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Profession der Sozialen Arbeit stellt Fachkräfte vor vielfältige Herausforderungen, darunter hohe Fallzahlen, flexibles Arbeiten und emotional belastende Schicksale der Klientinnen. Die Förderung von Resilienz ist hierbei essenziell, um die berufliche Qualität zu sichern und die eigene mentale Gesundheit zu schützen. Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Resilienz als Schlüsselressource für Sozialarbeiter:innen.
Zunächst werden die Grundlagen des Resilienzbegriffs definiert und allgemeine Risiko- und Schutzfaktoren dargestellt. Anschließend erfolgt die Verknüpfung von Resilienzförderung mit den spezifischen Anforderungen der Sozialen Arbeit, einschließlich der Herausforderungen, denen Fachkräfte gegenüberstehen. Im Fokus stehen dabei die Bedeutung und die gezielten Elemente der Resilienzförderung.
Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Salutogenese der Resilienz, ohne dabei detaillierte Methoden oder institutionelle Ansätze zu thematisieren, die den Rahmen der Hausarbeit überschreiten würden. Dieses Werk bietet Fachkräften und Studierenden einen fundierten Einblick in die Relevanz von Resilienz und deren Förderung in der Sozialen Arbeit.
Zunächst werden die Grundlagen des Resilienzbegriffs definiert und allgemeine Risiko- und Schutzfaktoren dargestellt. Anschließend erfolgt die Verknüpfung von Resilienzförderung mit den spezifischen Anforderungen der Sozialen Arbeit, einschließlich der Herausforderungen, denen Fachkräfte gegenüberstehen. Im Fokus stehen dabei die Bedeutung und die gezielten Elemente der Resilienzförderung.
Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Salutogenese der Resilienz, ohne dabei detaillierte Methoden oder institutionelle Ansätze zu thematisieren, die den Rahmen der Hausarbeit überschreiten würden. Dieses Werk bietet Fachkräften und Studierenden einen fundierten Einblick in die Relevanz von Resilienz und deren Förderung in der Sozialen Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 16 S. |
ISBN-13: | 9783389098035 |
ISBN-10: | 3389098038 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schweizer, Felicitas |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Felicitas Schweizer |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2024 |
Gewicht: | 0,04 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 16 S. |
ISBN-13: | 9783389098035 |
ISBN-10: | 3389098038 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schweizer, Felicitas |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Felicitas Schweizer |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2024 |
Gewicht: | 0,04 kg |
Sicherheitshinweis