Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Resilienz im Krankenhaus
Taschenbuch von Johannes Palm
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Neue Perspektiven und Weiterentwicklungen des Krankenhaus Alarm- und Einsatzplans
In der heutigen Welt, in der sich Krankenhäuser mit verschiedensten Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert sehen, ist ein effektives Krisenmanagement von entscheidender Bedeutung. Eine Krise kann viele Formen annehmen - von Naturkatastrophen und technischen Pannen bis hin zu Finanzproblemen und Reputationsverlust. Wie gut Krankenhäuser mit solchen Herausforderungen umgehen, kann einen erheblichen Einfluss auf ihren Ruf, ihren Erfolg und ihr Überleben haben. In Krankenhäusern sind Notfallsituationen unvermeidlich und erfordern eine schnelle und effektive Reaktion des medizinischen Personals, um Leben zu retten und Patienten angemessen zu versorgen. Ein Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP) ist dabei ein strukturiertes Vorgehen, um in solchen Situationen eine koordinierte und effiziente Reaktion zu gewährleisten.
Johannes Palm beschreibt auf der Grundlage klassischer Elemente eines Krankenhaus Alarm- und Einsatzplans in diesem Werk weiterführende Entwicklungen und darüber hinaus neue Perspektiven und bietet verantwortlichen Personen das nötige Werkzeug und Methoden für eine zukünftige Bewältigung von speziellen Lagen an. Dazu gehören u.a.:

Einbettung des Krisen-/ Katastrophenmanagements in die Organisation Krankenhaus
Vorsorge durch Risikoanalysen nach dem Allgefahrenansatz
Ableitung von Szenarien auf Grundlage der Risikoanalysen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Stabs-Rahmenübungen
Entwicklung von speziellen Kompetenzen für die Krisenbewältigung
Ein ¿Zeit-Richtungs-Modell¿, das die Vorgehensweise bei Großereignissen mit langen und langsamen Patientenausdehnungen beschreibt
Strukturierung und Funktion der Arbeitsweise eines Krisenstabes auf Konzernebene, aber auch für kleinere, mittlere und große Kliniken.

Ein fünfstufiges Vorgehen am Beispiel des Pandemiemanagements bietet Ihnen zahlreiche Checklisten an, die beliebig auf alle anderen Lagen angepasst werden können.
Neue Perspektiven und Weiterentwicklungen des Krankenhaus Alarm- und Einsatzplans
In der heutigen Welt, in der sich Krankenhäuser mit verschiedensten Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert sehen, ist ein effektives Krisenmanagement von entscheidender Bedeutung. Eine Krise kann viele Formen annehmen - von Naturkatastrophen und technischen Pannen bis hin zu Finanzproblemen und Reputationsverlust. Wie gut Krankenhäuser mit solchen Herausforderungen umgehen, kann einen erheblichen Einfluss auf ihren Ruf, ihren Erfolg und ihr Überleben haben. In Krankenhäusern sind Notfallsituationen unvermeidlich und erfordern eine schnelle und effektive Reaktion des medizinischen Personals, um Leben zu retten und Patienten angemessen zu versorgen. Ein Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP) ist dabei ein strukturiertes Vorgehen, um in solchen Situationen eine koordinierte und effiziente Reaktion zu gewährleisten.
Johannes Palm beschreibt auf der Grundlage klassischer Elemente eines Krankenhaus Alarm- und Einsatzplans in diesem Werk weiterführende Entwicklungen und darüber hinaus neue Perspektiven und bietet verantwortlichen Personen das nötige Werkzeug und Methoden für eine zukünftige Bewältigung von speziellen Lagen an. Dazu gehören u.a.:

Einbettung des Krisen-/ Katastrophenmanagements in die Organisation Krankenhaus
Vorsorge durch Risikoanalysen nach dem Allgefahrenansatz
Ableitung von Szenarien auf Grundlage der Risikoanalysen
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Stabs-Rahmenübungen
Entwicklung von speziellen Kompetenzen für die Krisenbewältigung
Ein ¿Zeit-Richtungs-Modell¿, das die Vorgehensweise bei Großereignissen mit langen und langsamen Patientenausdehnungen beschreibt
Strukturierung und Funktion der Arbeitsweise eines Krisenstabes auf Konzernebene, aber auch für kleinere, mittlere und große Kliniken.

Ein fünfstufiges Vorgehen am Beispiel des Pandemiemanagements bietet Ihnen zahlreiche Checklisten an, die beliebig auf alle anderen Lagen angepasst werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783964746986
ISBN-10: 3964746983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14000259
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palm, Johannes
Hersteller: Mediengruppe Oberfranken
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Maße: 239 x 169 x 10 mm
Von/Mit: Johannes Palm
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 126893410
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783964746986
ISBN-10: 3964746983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14000259
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Palm, Johannes
Hersteller: Mediengruppe Oberfranken
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Maße: 239 x 169 x 10 mm
Von/Mit: Johannes Palm
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 126893410
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte