Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reproduktionskämpfe in der Stadt
Eine vergleichende Fallstudie urbaner sozialer Bewegungen in New York City, Buenos Aires und Hamburg
Taschenbuch von Sarah Uhlmann
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahren haben weltweit in zahlreichen Städten Proteste gegen schlechte Wohnbedingungen, teure Mieten, Zwangsräumungen und Verdrängung stattgefunden. Doch welche Gemeinsamkeiten weisen diese Proteste auf und um welche Form sozialer Kämpfe handelt es sich dabei? Um diese Fragen zu beantworten, vergleicht Sarah Uhlmann unter Rückgriff auf Theorien der sozialen Bewegungsforschung, der politischen Ökonomie und der Stadt- und Raumsoziologie die urbanen sozialen Bewegungen in New York City, Buenos Aires und Hamburg. Trotz aller Unterschiede zwischen den untersuchten Städten wird dabei ein kollektiver Akteur mit charakteristischen Zielen und Eigenschaften erkennbar: Die städtischen Proteste teilen gewisse Inhalte und Praktiken. Zugleich müssen sie als eine Reaktion auf ökonomische Prozesse der sozialen und räumlichen Landnahmen im finanzialisierten Kapitalismus verstanden werden. Deshalb plädiert Sarah Uhlmann dafür, die urbanen sozialen Bewegungen als erweiterte Klassenkämpfe zu fassen - diese äußern sich nicht in der Lohnsphäre, sondern in der Sphäre der sozialen Reproduktion. Mit diesem Vorschlag zur Erweiterung des Verständnisses von Klassenkämpfen stellt diese Studie einen bedeutsamen Beitrag zu den Theorien sozialer Bewegungen dar - insbesondere vor dem Hintergrund sich zunehmend fragmentierender kollektiver Identitäten.
In den letzten Jahren haben weltweit in zahlreichen Städten Proteste gegen schlechte Wohnbedingungen, teure Mieten, Zwangsräumungen und Verdrängung stattgefunden. Doch welche Gemeinsamkeiten weisen diese Proteste auf und um welche Form sozialer Kämpfe handelt es sich dabei? Um diese Fragen zu beantworten, vergleicht Sarah Uhlmann unter Rückgriff auf Theorien der sozialen Bewegungsforschung, der politischen Ökonomie und der Stadt- und Raumsoziologie die urbanen sozialen Bewegungen in New York City, Buenos Aires und Hamburg. Trotz aller Unterschiede zwischen den untersuchten Städten wird dabei ein kollektiver Akteur mit charakteristischen Zielen und Eigenschaften erkennbar: Die städtischen Proteste teilen gewisse Inhalte und Praktiken. Zugleich müssen sie als eine Reaktion auf ökonomische Prozesse der sozialen und räumlichen Landnahmen im finanzialisierten Kapitalismus verstanden werden. Deshalb plädiert Sarah Uhlmann dafür, die urbanen sozialen Bewegungen als erweiterte Klassenkämpfe zu fassen - diese äußern sich nicht in der Lohnsphäre, sondern in der Sphäre der sozialen Reproduktion. Mit diesem Vorschlag zur Erweiterung des Verständnisses von Klassenkämpfen stellt diese Studie einen bedeutsamen Beitrag zu den Theorien sozialer Bewegungen dar - insbesondere vor dem Hintergrund sich zunehmend fragmentierender kollektiver Identitäten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 421
Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783896910745
ISBN-10: 3896910744
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlmann, Sarah
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Westfaelisches Dampfboot
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Sarah Uhlmann
Erscheinungsdatum: 15.05.2022
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 120917154
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 421
Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783896910745
ISBN-10: 3896910744
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlmann, Sarah
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Westfaelisches Dampfboot
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Sarah Uhlmann
Erscheinungsdatum: 15.05.2022
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 120917154
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte