Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Ein Jahrhundert Surrealismus - und das spektakuläre Zusammentreffen zweier Ideenwelten

Rendezvous der Träume ist der offizielle Katalog zur großen Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle - eine kunsthistorisch bedeutende Begegnung zwischen internationalem Surrealismus und der deutschen Romantik. Die opulent bebilderte Publikation eröffnet neue Perspektiven auf zwei künstlerische Bewegungen, die durch Traum, Kosmos, Poesie und Revolte tief verbunden sind.

  • Über 300 Abbildungen auf 344 Seiten - hochwertig gestaltet und umfassend dokumentiert
  • Mit Werken von Dalí, Magritte, Max Ernst, Meret Oppenheim, Toyen, Klee u.¿v.¿a.
  • Konfrontation mit der deutschen Romantik - u.¿a. Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge
  • Fundierte Essays renommierter Autor*innen zur künstlerischen Wahlverwandtschaft von Romantik und Surrealismus
  • Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris - ein europäisches Ausstellungsprojekt zur Jahrhundertfeier des Surrealismus

Der Surrealismus, vor 100 Jahren in Paris entstanden, verstand sich als radikaler Bruch mit rationalen Ordnungen - zugleich aber auch als Fortführung romantischer Ideen von innerer Vision, Natur und Transzendenz. Die Ausstellung und dieser Katalog zeigen eindrucksvoll, wie eng Traum und Geschichte, Poesie und Politik, Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sind.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris. Sie bietet einen einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt innerhalb der europäischen Jahrhundertfeier des Surrealismus.

Ein Jahrhundert Surrealismus - und das spektakuläre Zusammentreffen zweier Ideenwelten

Rendezvous der Träume ist der offizielle Katalog zur großen Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle - eine kunsthistorisch bedeutende Begegnung zwischen internationalem Surrealismus und der deutschen Romantik. Die opulent bebilderte Publikation eröffnet neue Perspektiven auf zwei künstlerische Bewegungen, die durch Traum, Kosmos, Poesie und Revolte tief verbunden sind.

  • Über 300 Abbildungen auf 344 Seiten - hochwertig gestaltet und umfassend dokumentiert
  • Mit Werken von Dalí, Magritte, Max Ernst, Meret Oppenheim, Toyen, Klee u.¿v.¿a.
  • Konfrontation mit der deutschen Romantik - u.¿a. Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge
  • Fundierte Essays renommierter Autor*innen zur künstlerischen Wahlverwandtschaft von Romantik und Surrealismus
  • Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris - ein europäisches Ausstellungsprojekt zur Jahrhundertfeier des Surrealismus

Der Surrealismus, vor 100 Jahren in Paris entstanden, verstand sich als radikaler Bruch mit rationalen Ordnungen - zugleich aber auch als Fortführung romantischer Ideen von innerer Vision, Natur und Transzendenz. Die Ausstellung und dieser Katalog zeigen eindrucksvoll, wie eng Traum und Geschichte, Poesie und Politik, Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sind.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris. Sie bietet einen einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt innerhalb der europäischen Jahrhundertfeier des Surrealismus.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 344 S.
300 Fotos
ISBN-13: 9783775759687
ISBN-10: 3775759689
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Atkin, Will/Bertsch, Markus/Bornkessel, Vera u a
Redaktion: Görgen-Lammers, Annabelle
Herausgeber: Annabelle Görgen-Lammers
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: HATJE CANTZ VERLAG GmbH, Mommsenstr. 27, D-10629 Berlin, contact@hatjecantz.de
Abbildungen: 300 Fotos
Maße: 328 x 227 x 36 mm
Von/Mit: Annabelle Görgen-Lammers
Erscheinungsdatum: 20.06.2025
Gewicht: 2,186 kg
Artikel-ID: 133444022

Ähnliche Produkte