Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religiosität: Die dunkle Seite
Beiträge zur empirischen Religionsforschung
Taschenbuch von Christian Zwingmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt - auf empirischer Grundlage - explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, "ekklesiogene Neurose", religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", religiösen Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, "pathologische Religiosität" im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin.
Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt - auf empirischer Grundlage - explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, "ekklesiogene Neurose", religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", religiösen Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, "pathologische Religiosität" im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Dr. rer. medic. Christian Zwingmann, geb. 1963, studierte Katholische Theologie, Philosophie und Psychologie in Frankfurt am Main. Bakkalaureat in Philosophie (1984, Frankfurt am Main), Dipl.-Psych. (1991, Frankfurt am Main), Dr. phil. (2002, Freiburg), Habilitation und Venia legendi für Psychologie (2008, Frankfurt am Main), Dr. rer. medic. (2010, Witten). Seit März 2010 Professor für Empirische Sozialforschung am Fachbereich "Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie" der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum, dort von 2010-2016 auch Geschäftsführer des "Instituts für Forschung und Transfer" (IFT). Von 2006-2013 außerdem Senior-Projektleiter im Geschäftsfeld "Gesundheit, Soziales und Familie" der Prognos AG. Zuvor Referent bei der Deutschen Rentenversicherung Bund bzw. beim Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2002-2006) und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen rehabilitationswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen (1995-2001). Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen empirische Ansätze der Religionspsychologie, insbesondere das Verhältnis von Religiosität/Spiritualität zu Gesundheit sowie Messung von Religiosität/Spiritualität, darüber hinaus Evaluation und Praxisforschung, Assessmentinstrumente und Outcome-Messung sowie Versorgungs- und Rehabilitationsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783830936237
ISBN-10: 3830936230
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zwingmann, Christian
Klein, Constantin
Jeserich, Florian
Herausgeber: Christian Zwingmann/Constantin Klein/Florian Jeserich
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Christian Zwingmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
Gewicht: 0,564 kg
Artikel-ID: 110008199
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Dr. rer. medic. Christian Zwingmann, geb. 1963, studierte Katholische Theologie, Philosophie und Psychologie in Frankfurt am Main. Bakkalaureat in Philosophie (1984, Frankfurt am Main), Dipl.-Psych. (1991, Frankfurt am Main), Dr. phil. (2002, Freiburg), Habilitation und Venia legendi für Psychologie (2008, Frankfurt am Main), Dr. rer. medic. (2010, Witten). Seit März 2010 Professor für Empirische Sozialforschung am Fachbereich "Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie" der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum, dort von 2010-2016 auch Geschäftsführer des "Instituts für Forschung und Transfer" (IFT). Von 2006-2013 außerdem Senior-Projektleiter im Geschäftsfeld "Gesundheit, Soziales und Familie" der Prognos AG. Zuvor Referent bei der Deutschen Rentenversicherung Bund bzw. beim Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2002-2006) und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen rehabilitationswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen (1995-2001). Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen empirische Ansätze der Religionspsychologie, insbesondere das Verhältnis von Religiosität/Spiritualität zu Gesundheit sowie Messung von Religiosität/Spiritualität, darüber hinaus Evaluation und Praxisforschung, Assessmentinstrumente und Outcome-Messung sowie Versorgungs- und Rehabilitationsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 294 S.
ISBN-13: 9783830936237
ISBN-10: 3830936230
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zwingmann, Christian
Klein, Constantin
Jeserich, Florian
Herausgeber: Christian Zwingmann/Constantin Klein/Florian Jeserich
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Christian Zwingmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
Gewicht: 0,564 kg
Artikel-ID: 110008199
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte