Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religionstheologie als Religionskritik
Studien zu radikalisierter Religion und zum Christentum im Kontext von Pluralität und Säkularität
Taschenbuch von Reinhold Bernhardt
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Fundamentalistisch, fanatisch, intolerant, dogma­tistisch - so werden «radikalisierte» Ausprägungen von Religion bezeichnet. Sie sind oft eine Reaktion auf gesellschaftliche Säkularität und Liberalität. Reinhold Bernhardt fragt nach solchen Erscheinungsformen und ihren Gehalten - ausserhalb wie innerhalb des Christentums - und unterzieht sie einer theologischen Kritik. So wird Religionstheologie zur Religionskritik. Eng damit zusammen hängt auch die Frage nach dem Spannungsfeld von religiöser Pluralität und Säkulari­tät. Wie lassen sich Menschen, die sich nicht zum christlichen Glauben bekennen, in eine Beziehung zu Gott und Jesus Christus setzen? Wie deutet man das Christentum im Kontext einer religiös vielfäl­tigen und zugleich zu weiten Teilen nichtreligiösen Gesellschaft? Wie positionieren sich die Kirchen? Und wie kann eine Religion, die sich auf ihre multi­religiöse und säkulare soziokulturelle Umgebung einlässt, theologisch und praktisch mit radikali­sierten Ausprägungen umgehen?
Fundamentalistisch, fanatisch, intolerant, dogma­tistisch - so werden «radikalisierte» Ausprägungen von Religion bezeichnet. Sie sind oft eine Reaktion auf gesellschaftliche Säkularität und Liberalität. Reinhold Bernhardt fragt nach solchen Erscheinungsformen und ihren Gehalten - ausserhalb wie innerhalb des Christentums - und unterzieht sie einer theologischen Kritik. So wird Religionstheologie zur Religionskritik. Eng damit zusammen hängt auch die Frage nach dem Spannungsfeld von religiöser Pluralität und Säkulari­tät. Wie lassen sich Menschen, die sich nicht zum christlichen Glauben bekennen, in eine Beziehung zu Gott und Jesus Christus setzen? Wie deutet man das Christentum im Kontext einer religiös vielfäl­tigen und zugleich zu weiten Teilen nichtreligiösen Gesellschaft? Wie positionieren sich die Kirchen? Und wie kann eine Religion, die sich auf ihre multi­religiöse und säkulare soziokulturelle Umgebung einlässt, theologisch und praktisch mit radikali­sierten Ausprägungen umgehen?
Über den Autor
Reinhold Bernhardt, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Systematische Theologie / Dogmatik an der Universität Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 251
Reihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783290185909
ISBN-10: 3290185907
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18590
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhardt, Reinhold
Hersteller: Theologischer Verlag Ag
Theologischer Verlag Zürich
Maße: 225 x 154 x 22 mm
Von/Mit: Reinhold Bernhardt
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 128120405
Über den Autor
Reinhold Bernhardt, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Systematische Theologie / Dogmatik an der Universität Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 251
Reihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783290185909
ISBN-10: 3290185907
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18590
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhardt, Reinhold
Hersteller: Theologischer Verlag Ag
Theologischer Verlag Zürich
Maße: 225 x 154 x 22 mm
Von/Mit: Reinhold Bernhardt
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 128120405
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte